Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Agnitum Outpost Security Suite PRO 2007 Keys umsonst
fuzzy
Beitrag 25.09.2007, 01:59
Beitrag #1



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 522
Mitglied seit: 28.01.2006
Mitglieds-Nr.: 4.325
Virenscanner:
Antivir Prem.
Firewall:
Router+Win32sec.exe



Wer die Agnitum Outpost Security Suite PRO 2007 mal testen will für 67 Tage kostenlos... hier bitte wink.gif

Promotion Code: AWLPN-33NH4-CC44W-SK8W4-44C7Y

hier eingeben: http://www.agnitum.com/promo/pcmagreece/

(mailadresse muss man nicht angeben da der Code gleich danach angezeigt wird! so wars auf jeden fall bei mir)

viel Spass damit smile.gif


(oder ist das wieder verboten? wenn ja dann löschen!)

Der Beitrag wurde von fuzzy bearbeitet: 25.09.2007, 02:08
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blubber
Beitrag 25.09.2007, 04:50
Beitrag #2



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.478
Mitglied seit: 23.02.2007
Wohnort: Mutter Erde
Mitglieds-Nr.: 5.868

Betriebssystem:
Windows Se7en 64bit
Firewall:
Windows FW + Router



Danke. smile.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sasser
Beitrag 25.09.2007, 12:37
Beitrag #3



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.764
Mitglied seit: 31.07.2006
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 5.175

Betriebssystem:
W7 Prof. /Linux div.
Virenscanner:
F-Secure / Eset
Firewall:
Router



whistling.gif Wenn man nun eine Lizenz hat, ist die upgrade fähig ?


--------------------
Sicherheit ist kein Zustand sondern ein stetiger Prozess.

Das Leben ist ein Stirb und Werde.










Go to the top of the page
 
+Quote Post
BluesBrother
Beitrag 25.09.2007, 12:45
Beitrag #4



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.809
Mitglied seit: 11.12.2006
Mitglieds-Nr.: 5.621



ich glaube wenn dieser thread zu outpost gelangt, wird dieser key geblacklisted. es heißt doch immer "die weitergabe ist untersagt."
aber wenn der name des keys programm ist, sollte das eigentlich nich so sein.^^

Der Beitrag wurde von BluesBrother bearbeitet: 25.09.2007, 12:46
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dataandi
Beitrag 25.09.2007, 13:09
Beitrag #5



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.082
Mitglied seit: 27.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.384

Betriebssystem:
Win 7 + Ubuntu
Virenscanner:
Avast IS
Firewall:
DrayTek Vigor2130



Outpost Security Suite PRO 2007 setzt die Scanengine von Virus Buster ein oder?
In der Beschreibung ist die Rede von zwei Scanengines, beide von Virus Buster? Weiss da jemand genaueres?


--------------------
Gruß Andi

Go to the top of the page
 
+Quote Post
chris30duew
Beitrag 25.09.2007, 13:13
Beitrag #6



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.462
Mitglied seit: 26.03.2007
Wohnort: Mannheim
Mitglieds-Nr.: 5.972

Betriebssystem:
W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit
Virenscanner:
BD2014/ F-Secure2014
Firewall:
BD2014/ F-Secure2014



ich denk mal eine ist die für die spyware und die andre die für die malware als viren. und die ist von virusbuster und nicht sonderlich gut....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dataandi
Beitrag 25.09.2007, 13:25
Beitrag #7



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.082
Mitglied seit: 27.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.384

Betriebssystem:
Win 7 + Ubuntu
Virenscanner:
Avast IS
Firewall:
DrayTek Vigor2130



okay das wäre eine Erklärung, beim Deutschen Reseller von VirusBuster seht unter Beschreibung der Engine folgendes:
ZITAT
Die Produkte basieren auf der international anerkannten, von Virus Buster entwickelten,
leistungsstarken Scan-Engine. Sogar Hersteller wie Microsoft oder Agnitum setzen diese
Scan-Engine ebenfalls in ihren Produkten ein.
Okay Agnitum ist klar aber Microsoft?
Bestimmt in einem Serverprodukt (Microsoft Antigen) in Kombination mit anderen Engines?


--------------------
Gruß Andi

Go to the top of the page
 
+Quote Post
chris30duew
Beitrag 25.09.2007, 13:29
Beitrag #8



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.462
Mitglied seit: 26.03.2007
Wohnort: Mannheim
Mitglieds-Nr.: 5.972

Betriebssystem:
W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit
Virenscanner:
BD2014/ F-Secure2014
Firewall:
BD2014/ F-Secure2014



hmm
ich meine schon mal wo gehört zu haben das microsoft in der tat die virusbuster engine einsetzt....frag mich aber net wo das war...
naja von den bisherigen erkennungsraten könnte es ja stimmen whistling.gif
aber vll da microsoft ja im moment etwas aufholt haben die evtl noch ne eigene lösung am start oder die engine gewechselt..keine ahnung confused.gif

gruss
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dataandi
Beitrag 25.09.2007, 14:02
Beitrag #9



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.082
Mitglied seit: 27.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.384

Betriebssystem:
Win 7 + Ubuntu
Virenscanner:
Avast IS
Firewall:
DrayTek Vigor2130



Meinst du in OneCare ist die drin?
Kann ich mir nicht vorstellen aber man weiss ja nie...
Die setzen doch bestimmt auf eine Eigenlösung oder auf das Knowhow von RAV Antivirus.

ZITAT
In seiner Standardkonfiguration enthält Microsoft Antigen neben den Antivirus-Engines von CA InoculateIT, CA Vet, Norman Data Defense und Sophos auch die von Microsoft stammende Antivirus-Scan-Engine. Out-of-the-Box steht Unternehmen damit ein mehrstufiger, kombinierter Schutz für ihre Kommunikationsinfrastruktur zur Verfügung. Wer Wert auf noch mehr Sicherheit legt, kann die Antivirus-Engines von AhnLab, Authentium, Kaspersky und VirusBuster zusätzlich erwerben und diese ebenfalls in Microsoft Antigen einbinden.
habs gefunden


--------------------
Gruß Andi

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Jacomofive_*
Beitrag 25.09.2007, 14:08
Beitrag #10






Gäste






Es ist die Virusbuster Engine thumbdown.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dataandi
Beitrag 25.09.2007, 16:48
Beitrag #11



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.082
Mitglied seit: 27.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.384

Betriebssystem:
Win 7 + Ubuntu
Virenscanner:
Avast IS
Firewall:
DrayTek Vigor2130



ZITAT(Jacomofive @ 25.09.2007, 15:07) *
Es ist die Virusbuster Engine thumbdown.gif


OneCare=Virusbuster Engine ? oder bezogen auf die Agnitum Outpost Security Suite Pro 2007?


--------------------
Gruß Andi

Go to the top of the page
 
+Quote Post
fuzzy
Beitrag 25.09.2007, 17:23
Beitrag #12


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 522
Mitglied seit: 28.01.2006
Mitglieds-Nr.: 4.325
Virenscanner:
Antivir Prem.
Firewall:
Router+Win32sec.exe



++++

Der Beitrag wurde von fuzzy bearbeitet: 25.09.2007, 18:49
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blubber
Beitrag 25.09.2007, 17:23
Beitrag #13



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.478
Mitglied seit: 23.02.2007
Wohnort: Mutter Erde
Mitglieds-Nr.: 5.868

Betriebssystem:
Windows Se7en 64bit
Firewall:
Windows FW + Router



ZITAT(dataandi @ 25.09.2007, 17:47) *
OneCare=Virusbuster Engine ? oder bezogen auf die Agnitum Outpost Security Suite Pro 2007?
Nein, Outpost verwendet die Virusbuster Engine.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Scrapie_*
Beitrag 25.09.2007, 18:02
Beitrag #14






Gäste






ZITAT(fuzzy @ 25.09.2007, 18:22) *
wer ein key für Avira AntiVir PersonalEdition Premium haben will einfach ne pn an mich der key ist official und geht 6 !!! monate ausgestellt mit euren namen(also name angeben den ihr haben wollt im key) warum ich den link nicht öffentlich mach ist nur weil ich nicht will das er abgeschaltet/von netzt genommen wird weil er 100 mal verlinkt worden ist...und bitte keine unterstellungen ok bitte! sonst wäre ja nicht der name von demjenigen drin!


1. Google => die zwei richtigen Suchworte => dritter Link von oben - sehr geheim wink.gif
2. Was hat's mit Agnitum Outpost Security Suite Pro 2007 zu tun


Scrapie
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dataandi
Beitrag 25.09.2007, 18:13
Beitrag #15



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.082
Mitglied seit: 27.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.384

Betriebssystem:
Win 7 + Ubuntu
Virenscanner:
Avast IS
Firewall:
DrayTek Vigor2130



ZITAT(Scrapie @ 25.09.2007, 19:01) *
1. Google => die zwei richtigen Suchworte => dritter Link von oben - sehr geheim wink.gif

notworthy.gif



--------------------
Gruß Andi

Go to the top of the page
 
+Quote Post
fuzzy
Beitrag 25.09.2007, 18:52
Beitrag #16


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 522
Mitglied seit: 28.01.2006
Mitglieds-Nr.: 4.325
Virenscanner:
Antivir Prem.
Firewall:
Router+Win32sec.exe



@Scrapie jup ich habs verstanden..ich bin schon so ein depp gell
(das ich auch nix für mich behalten kann und mir immer wieder selber dabei schade/ärgere.. sucht euer sach jetzt selber)

Der Beitrag wurde von fuzzy bearbeitet: 25.09.2007, 19:37
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sasser
Beitrag 26.09.2007, 17:12
Beitrag #17



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.764
Mitglied seit: 31.07.2006
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 5.175

Betriebssystem:
W7 Prof. /Linux div.
Virenscanner:
F-Secure / Eset
Firewall:
Router



rolleyes.gif Also wessen Engine dürfte nun erörtert sein, aber wie siehts mit der veränderten Suite aus. Ich hab das dann mal getestet und stelle fest, zum Vergleich habe ich ja meine "normale OutpostPro4", Instalation sehr gut und insgesamt beschleunigt. Erkennung von Unverträglichen System-Softwarekomponenten anderer Hersteller, wie G-Data oder Spysweeper+Antivirus, gleich gut und wie gehabt
sofortige Erkennung und Ausnahmeliste erstellt. Reibungsverluste enstehen nach zwei bis drei Neustarts nun nicht mehr so offensichtlich, man hat das Gefühl die Tolleranzschwelle ist zu anderen Anbietern gestiegen. Auch die Ausnahme-Plugins behindern nicht mehr so drastisch. Bislang war man ja teils schon verlegen, ob man die eine oder andere Sicherheit, wie zb. den Spywächter oder DNS-Cache lieber abstellen sollte damit es flüssig durchs Internet läuft. Weit gefehlt, alles sauber und schnell. Auch selbst die Virenerkennungsengine
von wem war die noch-...Scherz. Naja selbst die läuft neben den Beiden von G-Data ohne Schwierigkeiten. Das schafft Spysweeper nicht !
Spysweeper behakt nämlich ständig Avast von G-Data und schiebt diesen doch glatt im Scan auf die Quarantäne, zumindest den Temp.Ordner von Avast. Also auch hier Outpost Security-Suite 2007 "Hut ab".
Somit bislang 100 Punkte an Outpost. Spamfunktion, auch hier volle Glanzleistung mit Ordner Anlernen und Filtern klasse.
In dieser Phase fast schon ein Kandidat für BullGuard, neben dem läuft Outpost super flink. Aber G-Data lahmt leider noch etwas
im Download mehr als mit eigener Firewall. So und nun zu den Minuspunkten:

Fast schon versucht nichts mehr zu schreiben, fällt es doch unangenehm auf, das sich zwar das häßliche aber immerhin informative Symbol
ob man "fast alles blockiert oder Alles zulassen oder Lernmodus eingestellt hat, also eines der drei unglücklichen Symbole unten in der Taskleiste auch sieht. Hier ist nun plötzlich nur noch ein winziges kleines Symbol zu sehen, das sich trotz verschieden gewählter Einstellungen im Betrieb
nicht verändert und somit ein echtes Sicherheitsrisiko wird.
Das ändert sich wohl hoffentlich noch.
Ansonsten sind die 74.-Euro für 2Jahre überdenkenswert, zumal es keine echte Not gibt von der "normalen Firewall" abzurücken und
zu der Suite zu greifen, zumal man auch den Virenscanner nicht wirklich ernst nehmen kann und somit noch eine Kaufvariante wohl benötigt. Es sei denn man legt den Schwerpunkt auf einen verteufelt guten Außenschutz und ergänzt diese teure Variante mit der Freeware von AntiVir, das würde dann auch wieder von der Performance Sinn machen.
Also mein Fall ist es trotz überagender Gesamtleistung nicht, aber deutlich in Richtung Allumfassender Schutz, gerade bezüglich der Malware-Erkennung und der fixen resourcenschonenden Leistung in diesem Punkt. Denn trotz erhöhtem Paket ist diese
Outpost gegenüber dem Vorgänger noch stabiler und flinker im Netz. thumbup.gif

PS. Die Reg.Code von OutpostPro funzen natürlich nicht, da hier ja eine komplette Security-Suite mit Schwerpunkt Firewall beworben wird, die auch somit erheblich teurer ist.
Die Testvariante ist bei mir auf 15Tage beschränkt, vieleicht weil ich so frei war die E-Mail anzugeben ?
Die Konstelation mit AntiVir ist auf jedenfall ein Versuch wert.

Der Beitrag wurde von Sasser bearbeitet: 26.09.2007, 17:39


--------------------
Sicherheit ist kein Zustand sondern ein stetiger Prozess.

Das Leben ist ein Stirb und Werde.










Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 21.06.2024, 05:03
Impressum