Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> unins000.exe = trojan-downloader.win32.agent.vpx ?
vomitator
Beitrag 09.07.2008, 09:57
Beitrag #1



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 130
Mitglied seit: 19.02.2007
Mitglieds-Nr.: 5.854

Betriebssystem:
win10x64
Virenscanner:
Norton Security
Firewall:
NS + Router



Bei mehreren Programmen wird seit heute die unins000.exe, die ja eigentlich ein harmloses Uninstaller-Programm ist, von der Kasperski Engine der GData IS als trojan-downloader.win32.agent.vpx erkannt. Ist wahrscheinlich ein Fehlalarm, oder??
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Caimbeul
Beitrag 09.07.2008, 10:01
Beitrag #2



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.239
Mitglied seit: 07.09.2006
Wohnort: blup!
Mitglieds-Nr.: 5.308

Betriebssystem:
Windows 10 Pro
Virenscanner:
F-Secure Safe
Firewall:
Router



Upload mal bei virustotal.com


--------------------
Grüße
Caimbeul

Xeon E3-1230 V2 + Macho HR-02 | 16GB DDR3 | ASUS GTX660 TI DirectCU II OC 2GB | ASRock H77 Pro4/MVP
Samsung SSD 840 Pro 256GB | Dell UltraSharp U2311H - IPS | Lancool K58 + Dämmung | Steelseries Sensei Raw
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 09.07.2008, 10:23
Beitrag #3



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Oder http://www.virscan.org/
Im Allgemeinen liegen diese Dateien im jeweiligen Programmverzeichnis. Um welches Programm handelt es sich denn in diesem Fall?


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
vomitator
Beitrag 09.07.2008, 10:38
Beitrag #4


Threadersteller

War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 130
Mitglied seit: 19.02.2007
Mitglieds-Nr.: 5.854

Betriebssystem:
win10x64
Virenscanner:
Norton Security
Firewall:
NS + Router



Hochgeladen hatte ich schon, da wird man aber auch nicht viel schlauer, denn da schlagen Kaspersky und Clam Alarm, die meisten anderen Engines finden nichts.
Die Datei ist Bestandteil z.B. von iso-buster und your-uninstaller2008. unins000.exe ist ein populärer Prozessname in Bezug auf viele Un-installation Services.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_kurz-pc_*
Beitrag 09.07.2008, 11:12
Beitrag #5






Gäste






Hab das gleiche bei der unins000.exe von a-squared Free anscheid ein False positive.

http://www.virustotal.com/analisis/6c920e5...478fdefb98cca11

Hab mal an kaspersky gemail mal sehen was die sagen.

Im kaspersky Forum gibt es dazu auch schon ein Topic.
http://forum.kaspersky.com/index.php?showt...ns000\.exe

Antivir hat gestern auch noch bei der Datei was gefunden inzwischen wurde es aber als False positive eingestuft.
http://forum.avira.com/wbb/index.php?page=...;threadID=70972
Go to the top of the page
 
+Quote Post
chris30duew
Beitrag 09.07.2008, 13:03
Beitrag #6



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.462
Mitglied seit: 26.03.2007
Wohnort: Mannheim
Mitglieds-Nr.: 5.972

Betriebssystem:
W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit
Virenscanner:
BD2014/ F-Secure2014
Firewall:
BD2014/ F-Secure2014



Hm tja und wieder ein FP bei Kaspersky wie es aussieht und eines das sicher nervt, da es den unistaller bemängelt. Erst ein FP wo es eine eigene Datei als Trojaner erkennt (war ja auch ne heftige Diskussion im K-Forum) und nun schon wieder ein FP einer nicht ganz unwichtigen Datei
Was ist denn da nur los bei Kaspersky. Da läuft ja echt viel falsch im Moment oder seh ich das falsch?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Solution-Design
Beitrag 09.07.2008, 13:17
Beitrag #7



Ist unverzichtbar
*******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11.168
Mitglied seit: 28.11.2004
Mitglieds-Nr.: 1.621

Betriebssystem:
Windows 10 pro x64
Virenscanner:
Emsisoft Anti-Malware
Firewall:
Sandboxie | cFos



Im Prinzip verfolgen wir hier das Problem der stündlichen Updates. Selbst wenn Kaspersky zig Rechner mit verschiedensten Installationen dort stehen hätte, die Sigs werden schneller rausgeschmissen, als der Scan als allen lieb ist. Und da Kasperskys AV bezüglich Ondemand-scan nicht gerade der schnellste seiner Klasse ist, die Jungs scheinbar auch nicht darauf warten bis eines ihrer Testsysteme einen FP findet, scheint dies wohl das Ergebnis der Realtime-Updates darzustellen. Das Zauberwort Qualitätssicherung ist ja ganz nett, aber es muss auch realisierbar sein. Und da hege ich so meine Zweifel...


--------------------
Yours sincerely

Uwe Kraatz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
chris30duew
Beitrag 09.07.2008, 13:37
Beitrag #8



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.462
Mitglied seit: 26.03.2007
Wohnort: Mannheim
Mitglieds-Nr.: 5.972

Betriebssystem:
W8 H 32Bit/ W7 H 32Bit
Virenscanner:
BD2014/ F-Secure2014
Firewall:
BD2014/ F-Secure2014



dabei war oder ist doch kaspersky aufm richtigen wege in dem sinne, das es viele proaktive erkennungsmechanismen drinnen hat.
ne gute neue Heurisitk, HIPS, Proaktive Erkennung und und.
So hoffe ich, das sich K vll tatsächlich etwa mehr zeit lassen und besser kontrollieren bei der Auslieferung ihrer definitionen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
citro
Beitrag 09.07.2008, 19:17
Beitrag #9



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.829
Mitglied seit: 06.10.2005
Mitglieds-Nr.: 3.709

Betriebssystem:
Win 10 Home (1909)
Virenscanner:
Avira free
Firewall:
Comodo



Diese unins000.exe zweier Programme hat mit a² bei mir auch mehrer Fehlalarme ausgelöst, bis dann ein Update kam.

(Trojan-Downloader.Win32.Agent.vfx)


Sende die Datei mit einem Vermerk in einer Passwortgeschützten .zip-Datei an newvirus at kaspersky.com


ps: bei Avira gab es heute bis jetzt auch schon 13 Updates, es werden dort im Vergleich immer mehr - ob darunter letztendlich die Qualität leidet ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
subset
Beitrag 09.07.2008, 19:41
Beitrag #10



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.902
Mitglied seit: 05.11.2007
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.548

Betriebssystem:
Linux, Windows
Virenscanner:
Sandboxie
Firewall:
Privatefirewall



ZITAT(chris30duew @ 09.07.2008, 14:36) *
dabei war oder ist doch kaspersky aufm richtigen wege in dem sinne, das es viele proaktive erkennungsmechanismen drinnen hat.
ne gute neue Heurisitk, HIPS, Proaktive Erkennung und und.

Die Heuristik, die Aktivitätsfilterung und der Proaktive Schutz haben den FP ja auch nicht produziert, sondern das AV und das steht in der internen Hierarchie nun mal ganz oben.
Im übrigen wird es den meisten Anwendern auch egal sein, welche Komponente die FPs erzeugt.

MfG


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Xeon_*
Beitrag 09.07.2008, 22:54
Beitrag #11






Gäste






ZITAT(citro @ 09.07.2008, 20:16) *
ps: bei Avira gab es heute bis jetzt auch schon 13 Updates, es werden dort im Vergleich immer mehr - ob darunter letztendlich die Qualität leidet ?

Andere Hersteller scheinen auch "aufzurüsten", gestern kann ein Update für Norman AV rein mit über 18000 Signaturen und heute eins mit über 5000 Signaturen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Nightwatch_*
Beitrag 10.07.2008, 02:16
Beitrag #12






Gäste






Die Updates von F-Secure waren auch nicht klein am heutigen Tag.

Sieht irgendwie ganz danach aus, als hätten alle Samples aus einem Malware-Set erhalten, das auf einer Testteilnahme beruht(e).
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 01.05.2025, 02:59
Impressum