Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

4 Seiten V   1 2 3 > »   
Closed TopicStart new topic
> Virenscanner 2013/2014, ...alles Schrott...?
olli
Beitrag 05.06.2013, 20:44
Beitrag #1



Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Moin zusammen,

wenn ich mir die Threads über die aktuellen Scanner anschaue und dann noch meine eigenen Erfahrungen bedenke, komme ich zu dem Schluß, dass es in diesem Jahr ganz einfach ist, sich für einen Scanner zu entscheiden:
Es ist völlig egal, alle haben ihre Macken. Man kann sich also ruhig zwischen Pest und Cholera entscheiden, oder nach der Farbe des Trayicons, oder was man gerade zur Hand hat. Ich habe den Eindruck, es ist alles der selber Mist!

Beispiele:

BitDefender:
Nun hat man die gröbsten Schnitzer ausgebügelt und schwupp steht schon die Version 2014 vor der Tür. Mir neuen Feautures und neuen Fehlerquellen. Habe ich gerade geschrieben, dass die gröbsten Fehler behoben sind. Naja BitDefender klaut dir noch etwas deiner Bandbreite und verbraucht deinen Traffic (ich habe gehört, dass die Telekom demnächst BitDefender als kostenloses Sicherheitspaket anbietet... whistling.gif ) - aber 90% der User merken dass ja gar nicht. Und da es ja kaum Beschreibungen, detailierte Angaben und sogar einen selbstgebastelten Fix gibt, äußern wir und gar nicht zu diesem Fehler. Naja, der Fehler ist ja auch noch ganz frisch, ich glaube erst seit dem Jahr 2009 bekannt. Die ganzen helfenden Posts von den Anwendern nehmen wir mal besser nicht zur Kenntniss. Leider können wir den Fehler gar nicht finden und deshalb werden wir ihn konsequenterweise auch in der Version 2014 einbauen....

GData:
Mensch, endlich eine eigene Engine, Hurra. Naja, hat sicher viele Vorteile, man spart Lizenzgebühren und kann die Engine den Ansprüchen und der Bedrohungslage am heimischen Markt anpassen. Dumm nur, dass die neue Version nicht ganz so rund läuft. Aber dafür gibt es ja Updates: Schnell mal einen Patch ausgerollt und das Problem ist behoben. Aber Moment mal, der Patch kann ja nicht gleichzeitig für alle Kunden zur Verfügung gestellt werden. Da werden wir mal den Zufallsgenerator anwerfen und mal sehen, wer wann in den Genuss des Patches kommt.... Hoffentlich vergessen wir niemanden...Wenn doch, kann er sich ja melden, wenn er ein aktuelles und funktionierendes Produkt erwartet...

Norton:
Signturen sind doch nur was für Weicheier. Hah, wir haben doch Insight, wir von Norton wissen doch was gut und was schlecht ist. Und wenn wird dann mal eine Datei als gut bewerten und wir ihr das Vertrauen aussprechen ( auf welcher Grundlage eigentlich...?) dann wird die schon gut sein. Wie, eine Abwandlung der Malware haben wir schon 2011 erkannt? Naja, wie groß ist schon die Gefahr, dass sooo eine olle Malware nochmal auftaucht? Na also, geht ja gegen Null.... Hmm, man könnte ja einfach alle Signaturen aufnehmen...Ach ne, dann werden wir ja etwas langsamer und dann heisst es wieder "Norton die olle Systembremse" Und wenn doch was sein sollte, dann haben wir ja einen tollen Supprt-Chat. Die können sich per Remotezugriff auf deinen Rechner einloggen und dann alles beheben. Naja, im Grunde schaut der Support nur, ob der dumme User den richtigen Knopf gedrückt hat. Nicht alle User drücken ja, wenn sie ein Backup in N360 ausführen wollen, auch tatsächlich auf den Knopf "Backup ausführen". Hmm, funktioniert aber trotzdem nicht... Dann muss wohl doch ein Techniker anrufen... Und wenn sie nur am Abend können, dann kann es auch schon mal eine Woche dauern ( mal ohne Ironie: den Fehler habe ich dann selber behoben: Der Ordner, den ich sichern wollte, der sich aber nicht sichern lies, verfügte nicht über die ausreichenden Berechtigungen. Muss man nur drauf kommen....)


Ist vielleicht sehr überspitzt geschrieben, aber es musste einfach mal raus. notworthy.gif
Jetzt habe ich schon die Auswahl zwischen ingesamt 4 Programmen und überall gibt es Problemchen. Und bei den anderen Herstellern sieht es ja wohl nicht viel besser aus: Bei Avira bremst der Webscanner und 64Bit wird sowieso nicht richtig unterstützt. Kaspersky meldet sich erst sehr spät nach dem Systemstart zu stellen und deaktiviert sich gerne mal selber die Bytes für das Update kommen so langsam, als wenn sie direkt aus Moskau mit dem berittenen Boten kommen.

Zur Ehrenrettung für GData muss ich noch sagen, dass ich früher oder später noch jedes Update bekommen habe. Aber otpimal ist das nicht. Für BitDefender gibt es wenigstens einen Fix. Und Norton ist mir bisher in einem Jahr nur 2x kurz abgeschmiert und Mails mit Ransomware machen sowieso einen Bogen um meinen Rechner.

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MyLife
Beitrag 05.06.2013, 20:58
Beitrag #2



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 405
Mitglied seit: 11.05.2013
Mitglieds-Nr.: 9.595

Betriebssystem:
Windows 10 Pro 64bit
Virenscanner:
Norton 360 Premium
Firewall:
Norton 360 Premium



Das was du schreibst kann ich gut nachvollziehen. Ich hatte nach meinen G Data Problemen (sauber deinstalliert) Avast Free probiert und konnte in Thunderbird kein Emails abholen. Ich möchte keine kostbare Lebenszeit und Nerven mehr verschwenden und habe den Windows 8 Defender wiederbelebt. Der läuft wenigsten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nameless89
Beitrag 05.06.2013, 21:09
Beitrag #3



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 121
Mitglied seit: 13.01.2011
Mitglieds-Nr.: 8.382

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64
Virenscanner:
Bitdefender / F-Secure
Firewall:
Windows FW



Interessante Zusammenfassung!

Denke es ist egal welches Programm man verwendet, die größte Bedrohung sitzt vor dem Bildschirm. Die meisten Programme haben Bugs, das Problem ist hier natürlich auch der wirtschaftliche Druck der Unternehmen. Man muss Geld verdienen (fast alle Sicherheitsunternehmen sind AGs, Aktionäre wollen Gewinn sehen). Die Qualität leidet darunter, keine Frage. Einige Hersteller bemühen sich mit Updates die Fehler in Griff zu bekommen - wie GDATA, Bitdefender oder Kaspersky.

Ich denke aber, wenn man aufpasst und achtgibt ist man - relativ - Sicher unterwegs.


Muss auch zugeben das ich nie Probleme mit Sicherheitsprogrammen hatte - war jahrelang bei Kaspersky, dann bei GDATA und jetzt bei Bitdefender. Bin ziemlich Zufrieden derzeit - bis auf diesen Ghost-Traffic Bug, den ich aber dann Fix unter Kontrolle habe. Auch finde ich den Symantec Ansatz interessant, die Jahreszahl abzuschaffen und innerhalb der Version einfach Updates durchzuführen. Bleibt abzuwarten wie es sich entwickelt.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 05.06.2013, 21:11
Beitrag #4


Threadersteller

Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



Da ich gerade sehen, dass IBK da ist.

Das ist echt ein Problem der ganzen Testlabore. Ihr könnt immer nur Momentaufnahmen liefern, aber keine Aussagen zu dem Verhalten der Produkte im Alltag machen. Dass soll gar kein Vorwurf an euch sein. Aber ist schon interssant, dass dann "Testsieger" sich im Alltag als sowas von fehlerbehaftet herausstellen, dass man sich echt fragt "SO sehen Sieger aus...? Dann möchte ich nicht die Verlierer sehen... wink.gif

Eigentlich müsste ein seriöser und aussagekräftiger Test ein Langzeitest sein. Zum einen die Laborergebnisse über einen längeren Zeitraum (von mir aus 6 Wochen oder so) und gleichzeit 6 Wochen den Scanner im Alltag laufen lassen und "normal" mit dem entsprechenden PC arbeiten.

Wie gesagt, dass ist gar kein Vorwurf!

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Enthusiast
Beitrag 05.06.2013, 21:14
Beitrag #5



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.131
Mitglied seit: 10.05.2010
Mitglieds-Nr.: 8.073



Bullguard ist kein Mist !!!

Läuft problemlos, tolle Erkennung (gem. Tests), super Performance, sagenhafter Support.

Olli, probier's doch mal aus smile.gif .

Der Beitrag wurde von Enthusiast bearbeitet: 05.06.2013, 21:15


--------------------
IMMER WENN DER MENSCH ANFÄNGT SEINE ZUKUNFT ZU PLANEN, FÄLLT IM HINTERGRUND DAS SCHICKSAL LACHEND VOM STUHL.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
flexibel44
Beitrag 05.06.2013, 21:15
Beitrag #6



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.869
Mitglied seit: 25.01.2004
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 364

Betriebssystem:
Win 11
Virenscanner:
Norton 360
Firewall:
Router



ZITAT(olli @ 05.06.2013, 22:10) *
Eigentlich müsste ein seriöser und aussagekräftiger Test ein Langzeitest sein. Zum einen die Laborergebnisse über einen längeren Zeitraum (von mir aus 6 Wochen oder so) und gleichzeit 6 Wochen den Scanner im Alltag laufen lassen und "normal" mit dem entsprechenden PC arbeiten.


Hat die CB das nicht früher so gemacht?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 05.06.2013, 21:21
Beitrag #7


Threadersteller

Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



ZITAT(Nameless89 @ 05.06.2013, 22:08) *
Muss auch zugeben das ich nie Probleme mit Sicherheitsprogrammen hatte - war jahrelang bei Kaspersky, dann bei GDATA und jetzt bei Bitdefender. Bin ziemlich Zufrieden derzeit - bis auf diesen Ghost-Traffic Bug, den ich aber dann Fix unter Kontrolle habe. Auch finde ich den Symantec Ansatz interessant, die Jahreszahl abzuschaffen und innerhalb der Version einfach Updates durchzuführen. Bleibt abzuwarten wie es sich entwickelt.


Wirklich Katastrophen habe ich gottseidank auch noch nicht erlebt. BitDefender bietet für mich eigentlich auch mit den besten Kompromiss aus Erkennung und Perfomance. Aber es gibt diesen Ghosttraffic-Bug und ich finde es schon erstaunlich, dass es nicht möglich sein soll diesen Fehler zu beheben.

Ja, den Ansatz von Norton auf Jahreszahlen zu verzichten, finde ich auch gut. Vielleicht hilft dass dann auch von dem Wahn wegzukommen, jedes Jahr das Rad komplett neu erfinden zu müssen. Und mit neuen Komponenten neue Fehlerquellen in ein Produkt einzubauen. Auf der anderen Seite jammer die User, wenn es keine Neuigkeiten gibt. Bei Norton im Forum geht doch schon die Quengelei los, dass es noch keine Beta für die Version 2014 (die es ja mit dieser Bezeichnung sowieso nicht mehr geben wird) gibt.

GData ist wirklich eine kleine und feine Firma, für die ich aus den verschiedensten Gründen Sympathie hege Und bei mir läuft auch immer wieder GData. Aber ich möchte auch die Gewissenheit haben, dass ich einen automatisch Patch bekomme, ohne dass ich Nachhaken muss oder aufpassen muss, ob ich auf dem aktuellesten Stand bin. Bis auf den Fehler mit den fehlerhaft angzeigten Livetiles unter Windwos 8 (der durch eine Ausstauch DLL behoben werden konnte), habe ich auch keine Probleme mit GData.

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Kurt W_*
Beitrag 05.06.2013, 21:22
Beitrag #8






Gäste






Dann will ich mal deine Liste Vervollständigen. smile.gif

Kaspersky

Hat das Problem mit Windows 7 und den IE 10, das es einfach deaktiviert wird, weil erforderliche Daten aus dem Speicher entfernt werden.
Und das ist seit 3 Monaten bekannt und keine Lösung in Sicht. Workaround, IE 10 deinstallieren.

Ja derzeit kann man wohl nehmen was man will, irgendetwas ist immer. Es gibt scheinbar keine "voll" funktionale Software. Irgendwie komme ich mir da vor wie der ewige Betatester. biggrin.gif

Gruß Kurt

Der Beitrag wurde von Kurt W bearbeitet: 05.06.2013, 21:24
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ciacomo
Beitrag 05.06.2013, 21:25
Beitrag #9



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.056
Mitglied seit: 02.01.2005
Mitglieds-Nr.: 1.714

Betriebssystem:
Windows 10 Pro x64



Doch Olli, es gibt sie, die Programme die keine Probleme machen in der aktuellen Generation.

F-Secure.

Am besten testen.
Um Hard- und Software Konflikte auszuschließen.

VG

Der Beitrag wurde von ciacomo bearbeitet: 05.06.2013, 21:28
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 05.06.2013, 21:26
Beitrag #10


Threadersteller

Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



ZITAT(flexibel44 @ 05.06.2013, 22:14) *
Hat die CB das nicht früher so gemacht?



Die CB hat früher mal in jeder Ausgabe die OnDemand Ergebnisse von AV-Test.org veröffentlicht. Da ist Kaspersky immer auf den hinteren Plätzen gelandet. Irgendwann hat man die Ergebnisse nicht mehr veröffentlicht. Begründung war, dass die reinen OnDemand Tests keine wirkliche Aussage mehr über die Schutzwirkung eines Produktes liefern - was ja erstmal so richtig ist. Ob av-test aber mehr Geld für die Ergebnisse haben wollte, oder Kaspersky Druck gemacht hat (wurde so gemunkelt) weiß wohl keiner so genau.

Bis denne
Olli

Der Beitrag wurde von olli bearbeitet: 05.06.2013, 21:31


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 05.06.2013, 21:29
Beitrag #11


Threadersteller

Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



ZITAT(ciacomo @ 05.06.2013, 22:24) *
Doch Olli, es gibt sie, die Programme die keine Probleme machen in der aktuellen Generation.

F-Secure.

VG



Aaah erwischt smile.gif

Da bist du also gelandet. Bestimmt nicht die schlechteste Wahl. Kommt für mich im Moment aber nicht in Frage, weil ich hier halt laufende Lizenzen von den o.g. Programmen habe.

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nameless89
Beitrag 05.06.2013, 21:39
Beitrag #12



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 121
Mitglied seit: 13.01.2011
Mitglieds-Nr.: 8.382

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64
Virenscanner:
Bitdefender / F-Secure
Firewall:
Windows FW



ZITAT(olli @ 05.06.2013, 22:20) *
Wirklich Katastrophen habe ich gottseidank auch noch nicht erlebt. BitDefender bietet für mich eigentlich auch mit den besten Kompromiss aus Erkennung und Perfomance. Aber es gibt diesen Ghosttraffic-Bug und ich finde es schon erstaunlich, dass es nicht möglich sein soll diesen Fehler zu beheben.

Ja, den Ansatz von Norton auf Jahreszahlen zu verzichten, finde ich auch gut. Vielleicht hilft dass dann auch von dem Wahn wegzukommen, jedes Jahr das Rad komplett neu erfinden zu müssen. Und mit neuen Komponenten neue Fehlerquellen in ein Produkt einzubauen. Auf der anderen Seite jammer die User, wenn es keine Neuigkeiten gibt. Bei Norton im Forum geht doch schon die Quengelei los, dass es noch keine Beta für die Version 2014 (die es ja mit dieser Bezeichnung sowieso nicht mehr geben wird) gibt.

GData ist wirklich eine kleine und feine Firma, für die ich aus den verschiedensten Gründen Sympathie hege Und bei mir läuft auch immer wieder GData. Aber ich möchte auch die Gewissenheit haben, dass ich einen automatisch Patch bekomme, ohne dass ich Nachhaken muss oder aufpassen muss, ob ich auf dem aktuellesten Stand bin. Bis auf den Fehler mit den fehlerhaft angzeigten Livetiles unter Windwos 8 (der durch eine Ausstauch DLL behoben werden konnte), habe ich auch keine Probleme mit GData.

Bis denne
Olli


Zu Bitdefender: Bin ich bei dir, dieser Bug nervt wenn man mehrere Streams laufen hat! Ich habe das Problem nachproduziert und dann mit TCPViewer die Verbindungen gelöst. Verbesserungen gibt es natürlich, z.b.: Task-Planer wie bei Kaspersky, GDATA oder ESET.

Zu Norton: Verstehe diese Fixierung auf neue Features auch nicht, finde gut wenn ein Produkt gepflegt wird und es läuft.

Zu GDATA: Habe zwar einen Key, verwende es nicht, kann also nicht nachvollziehen die Probleme mit den Updates. Aber sonst hatte ich nie Probleme, bis auf einige Performance-Problemen.

Aber ich sage ganz ehrlich, der beste Update-Mechanismus läuft bei Bitdefender, du merkst nicht dass es Patches/Updates gibt und es wird ohne Probleme verteilt. Mittlerweile werden alle Sprach-Versionen gleichzeitig beliefert! Wenn der Ghost-Bug nicht wäre- unumschränkt zu empfehlen!

EDIT: Was ich vergessen habe, bei Kaspersky stört mich, das bei jeder Firefox Version die Add-Ons nicht funktionieren. Das kann doch kein Problem sein, das so zu programmieren das sie bei einer neuen Version laufen - oder die Add-ONs ganz schmeißen!

Der Beitrag wurde von Nameless89 bearbeitet: 05.06.2013, 21:42
Go to the top of the page
 
+Quote Post
olli
Beitrag 05.06.2013, 21:46
Beitrag #13


Threadersteller

Ist unverzichtbar
Gruppensymbol

Gruppe: Freunde
Beiträge: 5.267
Mitglied seit: 30.11.2003
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 242

Betriebssystem:
Windows 10 Prof 64Bit
Virenscanner:
GData/ MS Defender
Firewall:
Router/ Windows 10



ZITAT(Nameless89 @ 05.06.2013, 22:38) *
Aber ich sage ganz ehrlich, der beste Update-Mechanismus läuft bei Bitdefender, du merkst nicht dass es Patches/Updates gibt und es wird ohne Probleme verteilt. Mittlerweile werden alle Sprach-Versionen gleichzeitig beliefert! Wenn der Ghost-Bug nicht wäre- unumschränkt zu empfehlen!

EDIT: Was ich vergessen habe, bei Kaspersky stört mich, das bei jeder Firefox Version die Add-Ons nicht funktionieren. Das kann doch kein Problem sein, das so zu programmieren das sie bei einer neuen Version laufen - oder die Add-ONs ganz schmeißen!



Ja, ich tendiere auch fast zu BitDefender. Der Fix greift ja nicht in BitDefender, sonder in Windows ein. Demnach sollte der Fix auch für die Version 2014 funktionieren. Und wer weiß. vielleicht wird der Fehler ja doch noch irgendwann behoben.

Das BitDefender nicht von irgendwelchen Plugins abhängig ist, empfinde ich auch als großen Vorteil!

Bis denne
Olli


--------------------
...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nameless89
Beitrag 05.06.2013, 21:54
Beitrag #14



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 121
Mitglied seit: 13.01.2011
Mitglieds-Nr.: 8.382

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64
Virenscanner:
Bitdefender / F-Secure
Firewall:
Windows FW



ZITAT(olli @ 05.06.2013, 22:45) *
Ja, ich tendiere auch fast zu BitDefender. Der Fix greift ja nicht in BitDefender, sonder in Windows ein. Demnach sollte der Fix auch für die Version 2014 funktionieren. Und wer weiß. vielleicht wird der Fehler ja doch noch irgendwann behoben.

Das BitDefender nicht von irgendwelchen Plugins abhängig ist, empfinde ich auch als großen Vorteil!

Bis denne
Olli


Das Problem gab es schon vor Version 2013, oder?

Mir fällt noch der Task-Manager für benutzerdefinierte Scans (mag den Auto-Scan nicht) und bei den Updates die Uhrzeit und das Datum. Sonst ein Top-Programm.

Verwende sonst noch auf mein Netbook ESET - auch zu empfehlen, was mich bis heute stört ist das wenn es Upgrades-Updates gibt, das Programm neuinstalliert werden muss und nicht so wie bei Bitdefender, Kaspersky oder GDATA intern einfach Daten aktualisiert werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rene-gad
Beitrag 06.06.2013, 08:47
Beitrag #15



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.092
Mitglied seit: 14.08.2003
Wohnort: Asten, OÖ
Mitglieds-Nr.: 149

Betriebssystem:
Windows 11 Home x64
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router+Windows Firewall



ZITAT(olli @ 05.06.2013, 21:43) *
Beispiele:
BitDefender:
[...]
GData:
[...]
Norton:
[...]

und noch mein Senf dazu: KIS
habe in den letzten 5 Jahren das Programm benützt, jede nächste Version bringt mit sich mehr Probleme als Lösungen, Support ist absolut lausig geworden, das Thema mit den Firefox-Addons ist nur zum Lachen.
Die Auswahl zwischen kommerzieller Cholera und kostenloser Pest habe ich zugunsten Avast! Free getroffen. Läuft zumindest nicht schlechter als KIS, habe Win-Firewall aktiviert und gehe davon aus, dass in der Kombination mit einem Router bin ich nicht unsicherer unterwegs.


--------------------
Gruß
Rene-gad

Sobald ein Troll, DAU oder Elch im Lauf eines Threads auf heftige Kritik stößt, argumentiert er mit der Arroganz des Kritikers. Dies kann auch vorsorglich erfolgen.
Roesen's Law
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kaeras
Beitrag 06.06.2013, 10:49
Beitrag #16



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 177
Mitglied seit: 08.01.2011
Mitglieds-Nr.: 8.320

Betriebssystem:
Win10 Pro x64
Virenscanner:
ESET IS + HMP.A
Firewall:
ESET IS



Um direkt auf den Topic "Virenscanner 2013/2014, ...alles Schrott...?" zu antworten:

Die o.g. Probleme mit den o.g. Suiten und AVs, kann ich aus persönlicher Erfahrung leider nur nachvollziehen und bestätigen.


ABER NEIN, es ist nicht alles Schrott smile.gif

Wie auch schon mehrfach erwähnt: F-Secure AV/IS und auch Bullguard AV/IS bilden meiner Meinung nach die große Ausnahme! Im Prinzip wird es aber auch hier im Forum mitbestätigt, aktuell und in den letzten Wochen waren die Threads die mit Bitdefender, Kaspersky und Norton zu tun hatten quasi permanent mit irgendwelchen Diskussionen und Problemen auf der ersten Seite ganz oben. Bei F-Secure, Bullguard und Emsisoft hingegen ist es da deutlich ruhiger. Bei den offiziellen Support-Foren in etwa das gleiche Bild ... Im off. Kaspersky-Forum kann man ja teilweise schon von "Anti-Werbung" sprechen.

Ich habe auf 4 PCs zu hause F-Secure IS 2013 und auf 2 weiteren BullGuard IS absolut problemlos laufen. Selbst im Bekanntenkreis und in der Verwandtschaft habe ich mittlerweile durchweg alle von F-Secure überzeugt, seit dem herrscht absolute Ruhe in Sachen "Anrufe, .... kannste mal schauen, hab hier ein Problem usw. ..." Auch auf den meisten "Fremd"-PCs die ich einrichte hat sich F-Secure eindeutig als "nicht-störender-ruhiger"-Favorit etabliert, gefolgt von BullGuard.

Meine Eltern hatte auf ihren PCs Kaspersky IS installiert und meine Schwiegereltern beide G-Data IS, man konnte bald die Uhr nach stellen ... mindestens einmal die Woche hat irgendwer angerufen: zB

- war bei G-Data 3x!!!! nach einem Update die Firewall "weg", hat einfach den Dienst quittiert, Reparatur nur per Deinstallation, Säuberung und Installation möglich ...

- Bei Kaspersky waren es diverse Update-Probleme, unberechtigte Programmsperren wo die Programm-Überwachung oft einfach zu übermotiviert war, teils gingen sogar beim abspeichern der Passwörter mit "Steganos Locknotes" die Passwörter verloren (obwohl es auf der Ausnahmeliste stand!!!) usw. ... gibt noch haufenweise weitere Probleme ...).

- Was mich unabhänging vom Hersteller echt etliche Anrufe und Nerven gekostet hat, waren diese ewigen hinterherhinkenden Browser-Security-ADDONS, man konnte ich den Wecker danach stellen, gab es ein Browser-Update so gab es auch immer einen Anruf dazu mir der Frage "Mein Browser-Addon ist deaktiviert, darf ich nun nicht mehr surfen oder Online-Banking machen, grrrrrrrrrrr"

Irgendwann ging mir das ganz so auf die Nerven, das ich beiden "Parteien" jeweils zu X-Max 2012 F-Secure IS 2012/2013 geschenkt hatte. Und seit dem herrscht absolute Ruhe! OK lustigerweise haben beide jeweils einmal angerufen als beim Online-Banking die Leiste des Banking-Schutz aufpoppte *g*

Der Weg den F-Secure geht ist meiner Meinung nach auch der richtigere Weg, sie verzichten zB auf Drittanbieter-Firewalls und setzen auf die SYSTEMINTERNE Windows-Firewall (erweitern sie, tunen sie und optimieren sie in Sachen Sicherheit). Der "Verhaltensanalyze-HIPS-Mischmasch-Firewall-Vorsatz" DeepGuard regelt das ganze ebenfalls per Windows-Firewall. Was kann kompatibler sein wie die optimierte Verwendung der Windows eigenen "Systemmittel"? Dazu noch eine gute etablierte Viren-Engine und ein einfach zu bedienendes und NICHT überladenes User-Interface.

Gleiches gilt für die ganze "Browser-Security-ADDONS"-Problematik, auch hier finde ich den Weg von F-Secure den wesentlich besseren und nervenschonenderen Weg ... Hier gibt es schlichtweg keine Browser-ADDONS, sondern einen browserunabhängigen Echtzeit-Scan.

Auch wurde hier (oder in einem anderen Thread hier) erwähnt das F-Secure einfach löscht ohne zu Fragen. Eventuell wurde dies bereits geändert und es war in Vorversionen eventuell noch anders (in der HILFE stehen da auch noch andere Sachen wie zB nur das generelle "Automatische Handhabung schädlicher Dateien"), aber bei mir gibt es eindeutig folgende Optionen zur Auswahl:

[ ] "Schädliche Dateien automatisch auswählen"
[ ] "Schädliche E-Mail-Anhänge entfernen"
[ ] "Tracking Cookies entfernen"

ALLE 3 einzeln an-/abwählbar und OHNE Verlust des Echtzeit-Scans

ZITAT(Enthusiast @ 05.06.2013, 22:13) *
Bullguard ist kein Mist !!!
Läuft problemlos, tolle Erkennung (gem. Tests), super Performance, sagenhafter Support.


Auch hier kann ich einfach nur zustimmen! F-Secure bleibt sicher meine erste Wahl (allerdings liegt F-Secure auch locker im gehobenen Preis-Segment und Angebote gibt es leider nur extrem selten), aber für den schmaleren Geldbeutel (3er Lizenz gibt teilweise schon von alten upgradefähigen Versionen für unter 10 Euro) oder kleine PCs empfehle ich derzeit immer BullGuard AV/IS. Vor allem auch genau wegen der oben genannten Gründe (Problemlos, Super Erkennung, Super Performance und absolut toller und schneller Support). Und beim Thema kostenlos und gut geht auch relativ wenig an Avast vorbei. Die aktuelle Avast-Suite würde ich im übrigen auch mal hier erwähnen wollen als "NEIN, es ist nicht alles Schrott"-Argument
Go to the top of the page
 
+Quote Post
winchester
Beitrag 06.06.2013, 12:11
Beitrag #17



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 827
Mitglied seit: 09.11.2008
Mitglieds-Nr.: 7.222

Betriebssystem:
W 10
Virenscanner:
KIS
Firewall:
KIS



Zu Bullguard, habe noch nie ein Programm gehabt (G Data, Norton, Bitdefender und Kaspersky sind hier gemeint) das so lange für ein Vollscan braucht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Enthusiast
Beitrag 06.06.2013, 12:17
Beitrag #18



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.131
Mitglied seit: 10.05.2010
Mitglieds-Nr.: 8.073



ZITAT(winchester @ 06.06.2013, 14:10) *
Zu Bullguard, habe noch nie ein Programm gehabt (G Data, Norton, Bitdefender und Kaspersky sind hier gemeint) das so lange für ein Vollscan braucht.


Machst du ja auch nicht jeden Tag wink.gif . Ich denke aber, dass die Folgescans schneller gehen sollten.

Verglichen mit den anderen Suites, welche "andere" Probleme haben, denke ich ist das zu vernachlässigen. Ich will nicht Bullguard in Schutz nehmen, nur weil ich es verwende. Ich bin nur realistisch wink.gif .

Der Beitrag wurde von Enthusiast bearbeitet: 06.06.2013, 12:25


--------------------
IMMER WENN DER MENSCH ANFÄNGT SEINE ZUKUNFT ZU PLANEN, FÄLLT IM HINTERGRUND DAS SCHICKSAL LACHEND VOM STUHL.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
winchester
Beitrag 06.06.2013, 13:19
Beitrag #19



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 827
Mitglied seit: 09.11.2008
Mitglieds-Nr.: 7.222

Betriebssystem:
W 10
Virenscanner:
KIS
Firewall:
KIS



Mit den Folgescans weißt Du das genau? (wie G Data) Ich mache Vollscans etwa 2x im Monat.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Enthusiast
Beitrag 06.06.2013, 13:59
Beitrag #20



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.131
Mitglied seit: 10.05.2010
Mitglieds-Nr.: 8.073



ZITAT(winchester @ 06.06.2013, 15:18) *
Mit den Folgescans weißt Du das genau? (wie G Data) Ich mache Vollscans etwa 2x im Monat.


Nein, genau weiss ich das nicht. Vollscans mache ich nur sporadisch. Auch wenn's nicht schneller gehen sollte, ist das nicht schlimm (2x im Monat).

Wenn du es genau wissen willst, kannst du im Chat fragen.

http://www.bullguard.com/de/support/live-support.aspx

Der Beitrag wurde von Enthusiast bearbeitet: 06.06.2013, 14:13


--------------------
IMMER WENN DER MENSCH ANFÄNGT SEINE ZUKUNFT ZU PLANEN, FÄLLT IM HINTERGRUND DAS SCHICKSAL LACHEND VOM STUHL.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

4 Seiten V   1 2 3 > » 
Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 01.06.2024, 05:13
Impressum