Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

48 Seiten V  « < 29 30 31 32 33 > »   
Reply to this topicStart new topic
> G Data InternetSecurity 2012, Großer Beta-Test - Feedback willkommen!
G Data Dev BS
Beitrag 07.03.2011, 09:40
Beitrag #601



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 34
Mitglied seit: 01.03.2010
Mitglieds-Nr.: 7.961



ZITAT(CHEF-KOCH @ 06.03.2011, 19:13) *
G Data Versionsupgrade auf 22.0.1.7 Erfahrungsbericht
Negativ:
- Das G Data Gadget sieht weiterhin schlecht aus, Weißer Frame als Rand sehr deutlich sichtbar


Moin,
Wäre nett, wenn du mir da irgendwie weiterhelfen könntest: Ich krieg das auf keinem Rechner hin, dass das Gadget so aussieht wie bei dir, hab das sonst auch nirgendwo bisher gesehen. Die weißen Rechtecke in der Mitte sind übrigens korrekt, der Rand scheint bei dir zu dunkel zu sein. Die Frage ist warum? Irgendeine Idee? Hast du irgendwelche Programme/Tools laufen, die irgendwas mit den Gadgets machen? Machst du irgendwas, was ein "normaler" User nicht macht? wink.gif

Ansonsten vielen Dank für deine ausführlichen Tests!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damnatus
Beitrag 07.03.2011, 17:02
Beitrag #602



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 567
Mitglied seit: 13.11.2010
Mitglieds-Nr.: 8.251

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64 | Mac OS X
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



ZITAT(JusT.Like @ 06.03.2011, 19:33) *
I strongly agree with you.

Such as Parents Control. Child can disable it without any limited. thumbdown.gif


Ein weiterer Grund für einen Passwortschutz der Einstellungen ist, dass das UAC auch ausgehebelt werden kann, außerdem ist es nicht bei allen aktiviert. Ebenfalls gibt es durchaus Viren die die Einstellungen abschalten können und bei aller Liebe für die IS bzw. den AVK: Er erkennt auch nicht alles smile.gif
Daher bringt ein Passwort, welches mit mind. mit 256-Bit verschlüsselt abgelegt wird zusätzlichen Schutz.

Bitte überdenkt das nochmal. thumbup.gif

Eindrücke zur Version 22.0.1.7.
- Steam und auch iTunes werden als Vollbildanwendung erkannt
- Ich hatte einen extrem verlangsamten Systemstart als die referenzprüfung auf "unbekannte und modifizierte Modue prüfen" eingestellt war. Es kam beinahe zu einem Freeze. Über 30 Mins haben erst nach und nach die Autiostart-Programme gestartet. Als ich dann einen Neustart(während das Laden noch nicht komplett beendet war) machte war der Logitech LCD-Manager zerschossen. Viele Anwendungen waren nicht mehr integriert. Da ich mir nicht sicher war ob auch andere Programme betroffen waren habe ich ein Backup eingespielt. Bisher läufts wieder beruhigt smile.gif

Ansonsten läuft es wunderbar. Ich schließe mich CHEF-KOCHs Bitte um eine Verlängerung der Beta an. Besonders die Vollbild-Erkennung braucht noch Zeit zum reifen und kann noch bearbeitet/erweitert werden:
Bei aktivierter Vollbildanwendung keine Updates als schon genanntes Beispiel, Whitelist für Anwendungen bei denen automatisch auf Autopilot geschaet wird (welche vom User per Hand gepflegt werden)

ZITAT(Tiranon @ 07.03.2011, 00:19) *
Das kann ich ab und an bestätigen, wenn man etwas in den Firewall-Einstellungen "rumspielt" kommt ab und an im Trayicone gelb/schwarze Ausrufezeichen "Wächter ausgeschaltet". In der GUI wird aber nix angezeigt. Sonst war das Update ok und ohne Probleme. Etwas mehr Performance würde ich mir allgemein noch etwas wünschen- besonders beim Booten und PC runterfahren.


Ach ja, das Aids-Projekt das G Data auf der Cebit gestartet hat finde ich wirklich richtig klass. Aus deswegen bin ich bei G Data gerne Kunde !

Danke


Ich habe das ebenfalls einige Male beobachten können.

Der Beitrag wurde von Damnatus bearbeitet: 07.03.2011, 20:00


--------------------
"Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand-

Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CHEF-KOCH
Beitrag 07.03.2011, 18:16
Beitrag #603



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 327
Mitglied seit: 09.04.2010
Mitglieds-Nr.: 8.027

Betriebssystem:
Windows 7 x64 SP1
Virenscanner:
f*ck auf AV -> Sandboxie!
Firewall:
WFC + Router



ZITAT(G Data Dev BS @ 07.03.2011, 09:39) *
Moin,
Wäre nett, wenn du mir da irgendwie weiterhelfen könntest: Ich krieg das auf keinem Rechner hin, dass das Gadget so aussieht wie bei dir, hab das sonst auch nirgendwo bisher gesehen. Die weißen Rechtecke in der Mitte sind übrigens korrekt, der Rand scheint bei dir zu dunkel zu sein. Die Frage ist warum? Irgendeine Idee? Hast du irgendwelche Programme/Tools laufen, die irgendwas mit den Gadgets machen? Machst du irgendwas, was ein "normaler" User nicht macht? wink.gif

Ansonsten vielen Dank für deine ausführlichen Tests!


Hi,

also ich habe das durchgehend seit etwa 3 Versionsnummern, selbst eine Neuinstallation brachte keinerlei Besserung. Ich muss gestehen ich nutze das Gadget eigentlich gar nicht, aber um gut zu Testen probiere ich halt alles aus. Ich habe lediglich die neusten Geforce-Treiber installiert, sonst ganz normal über Miniaturanwendungen abgerufen. Also nichts besonderes. Ich kann leider auch keinen Anhaltspunkt dazu geben wie man das beheben kann/könnte.



--------------------
Mit freundlichen Grüßen
CHEF-KOCH
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damnatus
Beitrag 07.03.2011, 19:53
Beitrag #604



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 567
Mitglied seit: 13.11.2010
Mitglieds-Nr.: 8.251

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64 | Mac OS X
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



ZITAT(CHEF-KOCH @ 07.03.2011, 18:15) *
Hi,

also ich habe das durchgehend seit etwa 3 Versionsnummern, selbst eine Neuinstallation brachte keinerlei Besserung. Ich muss gestehen ich nutze das Gadget eigentlich gar nicht, aber um gut zu Testen probiere ich halt alles aus. Ich habe lediglich die neusten Geforce-Treiber installiert, sonst ganz normal über Miniaturanwendungen abgerufen. Also nichts besonderes. Ich kann leider auch keinen Anhaltspunkt dazu geben wie man das beheben kann/könnte.


Ärgerlich auch wenns nicht gravierend ist.
Vorschlag 1: Über Skype den Bildschirminhalt übertragen und Systemprozesse, Dienste u.a. durchgehen. Ist halt Zeitintensiv und ob sich das lohnt...?
Vorschlag 2: Nach Bochum in die G Data Security Labs pilgern und den rechner zur Verfügung stellen (Scherz wink.gif)


--------------------
"Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand-

Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
TH3.BUG
Beitrag 07.03.2011, 23:03
Beitrag #605



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 81
Mitglied seit: 17.03.2007
Wohnort: Bielefeld
Mitglieds-Nr.: 5.945

Betriebssystem:
Win7 HP x64 / Ubuntu
Virenscanner:
G-Data IS
Firewall:
Fritz!Box, G-Data



Also beim Kontextmenü in Outlook 2010 sollte nicht noch extra ein Oberpunkt "G Data" eingefügt werden. Das macht es nur unnötig umständlich. Lieber die drei Punkte direkt ins Kontextmenü wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damnatus
Beitrag 07.03.2011, 23:40
Beitrag #606



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 567
Mitglied seit: 13.11.2010
Mitglieds-Nr.: 8.251

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64 | Mac OS X
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



Hier noch ein Vorschlag welcher nur eine Kleinigkeit betrifft:
Der Punkt "registrierte Angriffe" sollte umbenannt werden da darunter auch die Nachrichten der Referenzprüfung abgelegt werden. Wenn man bspw. die Popup-Benachrichtigung über erfolgreiche Referenzprüfungen abstellt, aber ab und zu in der Firewall nachschaut und dann steht da bei "registrierte Angriffe: 7 " fährt mal kurz der Puls hoch, stattdessen sind es "nur" die besagten Nachrichten.
Etwas Neutraleres als "Registrierte Angriffe" wäre daher besser. Etwas wie "Firewall-Logs" oder in der Art.

Auc bin ich dafür, die Punkte in der Sektion "Status" der Firewall hervorzuheben. Das man etwa "Sicherheit" anklicken kann, ergibt sich nicht sofort. Und wenn etwas nicht sofort klar ist, ist das schlecht für einen Dummy (nicht DAU!). Da hilft auch der erklärende Text nichts, denn damit können auch die Punkte links gemeint sein.
Für Interface-Designer gilt der Leitspruch "Idioten haben Recht" Zitat aus Page 04.11 aus dem Kommentar "DAU-Alarm"


--------------------
"Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand-

Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 08.03.2011, 00:02
Beitrag #607



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



Hallo,

bei mir stimmt gerade was nicht. Habe das Gadget von GDATA auf der rechten Seite des Monitors. Eben will ich die GUI mit einem Doppelklick auf das Trayicone öffnen. Der Desktop bleibt aber leer. In der Taskbar von Win7 wird mir aber angezeigt das GDATA "offen" ist. Wenn ich jetzt auf das GDATA-Symbol in der Taskbar links klicke sehe ich wie sich die GUI von außerhalb dem Monitor minimiert/maximiert. Die GUI ist also schon da bloß eben viel zu weit links.
Hat da jemand ein Tipp
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damnatus
Beitrag 08.03.2011, 03:42
Beitrag #608



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 567
Mitglied seit: 13.11.2010
Mitglieds-Nr.: 8.251

Betriebssystem:
Win 10 Pro x64 | Mac OS X
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



Mal nachgesehen ob in den Anzeigeinstellungen fälschlicherweise ein zweiter Monitor aktiviert ist?
Das sich etwas aus dem W7-Desktop bewegt hätte ich nicht gedacht wegen dieser Expandfunktion - an den Rand halbe größe des Monitor usw.

Mehr wüsste ich spontan auch nicht


--------------------
"Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand-

Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ausdiemaus
Beitrag 08.03.2011, 09:45
Beitrag #609



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 89
Mitglied seit: 23.03.2009
Mitglieds-Nr.: 7.461

Betriebssystem:
Windows 7 64bit
Virenscanner:
Panda G P 2016
Firewall:
Panda G P 2016



Hallo,

ich habe gestern zum ersten mal die Beta aufgespielt. Bei mir läuft alles rund. Die G Data CloudSecurity sollte aber automatisch deinstalliert werden, wenn man Gdata 2012 installiert. Hatte zuvor Avira darauf.



Der Beitrag wurde von ausdiemaus bearbeitet: 08.03.2011, 09:58
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tiranon
Beitrag 08.03.2011, 11:14
Beitrag #610



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



ZITAT(Damnatus @ 08.03.2011, 04:41) *
Mal nachgesehen ob in den Anzeigeinstellungen fälschlicherweise ein zweiter Monitor aktiviert ist?
Das sich etwas aus dem W7-Desktop bewegt hätte ich nicht gedacht wegen dieser Expandfunktion - an den Rand halbe größe des Monitor usw.

Mehr wüsste ich spontan auch nicht


Danke,
alle anderen Programme konnte ich aber nicht "neben" den Bildschirm schieben! Selbst nach einem Neustart war das Problem noch da. Heute Morgen lief dann komischerweise dann wieder alles normal.

Liebe Grüße
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dieter B
Beitrag 08.03.2011, 11:18
Beitrag #611



War schon mal da
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 30
Mitglied seit: 02.02.2011
Wohnort: Leipzig
Mitglieds-Nr.: 8.519

Betriebssystem:
W7 Ultimate 64 bit
Virenscanner:
GData IS 2012 beta
Firewall:
Router+GData



G Data Versionsupgrade auf 22.0.1.7 Erfahrungsbericht

Habe mir soeben die 1.7 komplett heruntergeladen. Dachte ich. Entpuppt sich als die alte 1.46.... Nochmals upgedatet. Boot-CD sagt keinen Piep !!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
galway
Beitrag 08.03.2011, 12:14
Beitrag #612



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 295
Mitglied seit: 02.03.2009
Mitglieds-Nr.: 7.406

Betriebssystem:
Win7 x64 / Win 10 Pro x64
Virenscanner:
GDATA IS/AV, andere
Firewall:
Router, Windows Firewall



ZITAT(Damnatus @ 07.03.2011, 18:01) *
...Ich schließe mich CHEF-KOCHs Bitte um eine Verlängerung der Beta an...


Da die Laufzeit der Beta mit dem letzten Upgrade vom 15.03. auf den 15.05. geändert wurde, scheint man auch bei GDATA dieser Meinung zu sein. Gut so wink.gif

Bei mir läuft die 0.1.7 beim Kopieren von vielen Dateien gefühlt schneller (habe die gestoppten Zeiten der letzten Versionen leider verschludert, sorry sad.gif ) , habt Ihr da was geändert?



Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gregor
Beitrag 08.03.2011, 15:47
Beitrag #613



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian



Bei mir seit Tagen keine Probleme mehr, bin mittlerweile soweit das ich die Beta auf meinem Produktivsystem am laufen habe, aktiviert mit einer 2 Jahre laufender Lizenz.

(Natürlich habe ich ein Wiederherstellungspunkt angelegt)

So wie ich das genze sehe, ist die Lauffähigkeit und die Performanze der Suite auch von der Hardware und der installierten Software abhängig, wie es halt bei vielen anderen Suiten der Fall ist...


--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CHEF-KOCH
Beitrag 08.03.2011, 18:07
Beitrag #614



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 327
Mitglied seit: 09.04.2010
Mitglieds-Nr.: 8.027

Betriebssystem:
Windows 7 x64 SP1
Virenscanner:
f*ck auf AV -> Sandboxie!
Firewall:
WFC + Router



ZITAT(Damnatus @ 07.03.2011, 23:39) *
Hier noch ein Vorschlag welcher nur eine Kleinigkeit betrifft:
Der Punkt "registrierte Angriffe" sollte umbenannt werden da darunter auch die Nachrichten der Referenzprüfung abgelegt werden. Wenn man bspw. die Popup-Benachrichtigung über erfolgreiche Referenzprüfungen abstellt, aber ab und zu in der Firewall nachschaut und dann steht da bei "registrierte Angriffe: 7 " fährt mal kurz der Puls hoch, stattdessen sind es "nur" die besagten Nachrichten.
Etwas Neutraleres als "Registrierte Angriffe" wäre daher besser. Etwas wie "Firewall-Logs" oder in der Art.

Auc bin ich dafür, die Punkte in der Sektion "Status" der Firewall hervorzuheben. Das man etwa "Sicherheit" anklicken kann, ergibt sich nicht sofort. Und wenn etwas nicht sofort klar ist, ist das schlecht für einen Dummy (nicht DAU!). Da hilft auch der erklärende Text nichts, denn damit können auch die Punkte links gemeint sein.
Für Interface-Designer gilt der Leitspruch "Idioten haben Recht" Zitat aus Page 04.11 aus dem Kommentar "DAU-Alarm"


Gute Idee. Wäre ich auch dafür.



--------------------
Mit freundlichen Grüßen
CHEF-KOCH
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Anders L.
Beitrag 08.03.2011, 18:36
Beitrag #615



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitglied seit: 11.11.2007
Wohnort: Zwischen Hessen und Bayern
Mitglieds-Nr.: 6.557

Betriebssystem:
Win7 SP1 64Bit
Virenscanner:
suchend
Firewall:
Router



Moin!

mir ist Folgendes aufgefallen:
Wenn ich unter Einstellungen-Firewall-Nachfragen-Pro Protokoll/Prot die Anzahl der Nachfragen, bis auf pro Anwendung zurück gegriffen wird, verändere und übernehme, erscheint im Tray kurzzeitig vom Wartungcenter das GData IS deaktiviert ist.

EDIT: Der Effekt tritt bei jeder Änderung der Firewall Einstellungen auf, aber ich kann ihn nicht bei Änderungen an den AntiVirus Einstellungen feststellen.

Angehängte Datei  Tray_GDIS2012.gif ( 50KB ) Anzahl der Downloads: 18


Dieses wundert mich etwas - ich hoffe doch nicht, dass für die Änderung tatsächlich GDIS2012 temporär deaktiviert wird?

Desweiteren hab ich seit dem ein Icon welches auf eine deaktivierte Komponente hinweist aber alle Komponenten sind aktiviert. Bewusstes aktivieren vom Mail-Schutz z.B. verändert hier nichts.

Ansonsten ist GDIS2012 das erste Produkt welches recht "geschmeidig" auf meiner Hardware läuft (Toshiba R630) thumbup.gif

Gruß Anders

Der Beitrag wurde von Anders L. bearbeitet: 08.03.2011, 23:59


--------------------
/ Toshiba R630-13J (Core i5-450M, 4GB Ram, 13,3 Zoll matt, Win7 64Bit) / AVG+Online Armor / 2. System GData IS 2012 /
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gregor
Beitrag 08.03.2011, 19:53
Beitrag #616



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian



Kann ich bestätigen!!!


--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Virenwächter
Beitrag 08.03.2011, 22:56
Beitrag #617



Kennt sich hier aus
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 180
Mitglied seit: 24.07.2007
Mitglieds-Nr.: 6.324



ZITAT(G DATA@rokop @ 06.03.2011, 14:15) *
3. Die Einstellungen (also aus dem Dialog "Einstellungen") werden bei der Deinstallation nicht mehr gelöscht (wenn die Option nicht angehakt ist). Gleiches gilt für die Regeln der Firewall. (Es sei denn der AVCleaner wird benutzt.)


Gruß + einen schönen Rest-Sonntag,

G Data @ Rokop

PS: Der Bildschirmschoner lässt sich (wenn er aktiv ist) durch Drücken von F12 wieder zurückstellen. Ansonsten jederzeit über die Systemsteuerung.

Nur wenn ich im Programm den Leerlaufscan deaktiviere, bleibt der Bildschirmschonerscan aktiv - ist das so gewollt ?

zu 3.: Nur hier liegt der Hund begraben: Um meine 2011er Einstellungen zu sichern, habe ich den Haken bei "Einstellungen und Protokolle nicht löschen" gesetzt. Da scheint 2012-Installation durch die noch vorhandenen 2011er-Dateien aus dem Tritt zu kommen.

edit: WO bleibt das obligatorische Viren-Update ;-) ? Ihr habt den Update-Punkt tatsächlich umbenannt !?

Der Beitrag wurde von Virenwächter bearbeitet: 08.03.2011, 22:57
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Anders L.
Beitrag 09.03.2011, 00:14
Beitrag #618



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitglied seit: 11.11.2007
Wohnort: Zwischen Hessen und Bayern
Mitglieds-Nr.: 6.557

Betriebssystem:
Win7 SP1 64Bit
Virenscanner:
suchend
Firewall:
Router



Ich würde mir wünschen, dass es möglich wäre einzelne Regeln der Firewall zwischen (und auch innerhalb) den Regelsätzen zu kopieren. Ich verwende für LAN und WLAN unterschiedliche Regelsätze und das würde die manuelle Pflege der Regeln deutlich erleichtern. (Ja ich weiß das brauch der Ottonormalo nicht, aber schön wäre es trotz dem rolleyes.gif )

Gute Nacht


--------------------
/ Toshiba R630-13J (Core i5-450M, 4GB Ram, 13,3 Zoll matt, Win7 64Bit) / AVG+Online Armor / 2. System GData IS 2012 /
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gregor
Beitrag 09.03.2011, 16:23
Beitrag #619



Wohnt schon fast hier
*****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.333
Mitglied seit: 30.08.2003
Wohnort: Weißenthurm
Mitglieds-Nr.: 159

Betriebssystem:
Debian



Beim Aufruf der Seite hier: httpp://wvw.abylonsoft.de/app-blocker/support.htm bekomme ich einen Virusfund angezeigt, ich denke das es sich hier um ein FP handelt, oder?



--------------------
[i]Best Regards
Gregor
Go to the top of the page
 
+Quote Post
G DATA@rokop
Beitrag 09.03.2011, 16:59
Beitrag #620


Threadersteller

Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 408
Mitglied seit: 09.01.2009
Wohnort: Bochum
Mitglieds-Nr.: 7.313
Virenscanner:
G Data
Firewall:
G Data



ZITAT(Gregor @ 09.03.2011, 16:22) *
Beim Aufruf der Seite hier: httpp://wvw.abylonsoft.de/app-blocker/support.htm bekomme ich einen Virusfund angezeigt, ich denke das es sich hier um ein FP handelt, oder?



Ist behoben.

Gruß
G DATA@rokop
Go to the top of the page
 
+Quote Post

48 Seiten V  « < 29 30 31 32 33 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 26.10.2025, 20:34
Impressum