![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#481
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 830 Mitglied seit: 15.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.955 Betriebssystem: Windows 7 x64 Firewall: Router + Win7FW ![]() |
Hexo meinte das man es beim Manuellen-Scan nicht einstellen kann ob sie gefunden werden sollen oder nicht. Sie werden halt immer angezeigt.
Edit: Ja stimmt. Wenn man in die Einstellungen guckt lässt sich dies nur beim On-Access Scanner einstellen. Der Beitrag wurde von Xlice bearbeitet: 19.01.2011, 20:07 |
|
|
Gast_uweli1967_* |
![]()
Beitrag
#482
|
Gäste ![]() |
ZITAT Hexo meinte das man es beim Manuellen-Scan nicht einstellen kann ob sie gefunden werden sollen oder nicht. Sie werden halt immer angezeigt. Xlice, das schrieb ich doch Hexo auch wenn auch mit anderen Worten ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#483
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.165 Mitglied seit: 05.10.2010 Wohnort: Im Herzen: New York City Mitglieds-Nr.: 8.211 Betriebssystem: Win 10 Pro 64bit Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 10 FW - NAT ![]() |
Achso, dann haben wir aneinander vorbei geredet.
Ich wollte nur wissen ob auch in echtzeit nach tracking cookies gesucht wird. Nicht ob man das ausschalten kann oder nicht ^^ Hab eben ein Systembackimage neu erstellt (da ich erstmal F-Secure nur testen möchte ^^) und F-Secure auf meinen Hauptrechner installiert. Vorher hab ich logischerweiße Avast deinstalliert und das System gecleant. Dann hab ich mal einen Scan "nur" von Festplatte c gemacht.... Hammer. ZITAT Mittwoch, 19. Januar 2011 20:21:45 - 20:31:02 Statistiken Gescannt: Dateien: 36998 Nicht gescannt: 2 Ergebnis: Viren: 0 Spyware: 0 Verdächtige Elemente: 0 Riskware: 0 Aktionen: Desinfiziert: 0 Umbenannt: 0 Gelöscht: 0 In Quarantäne: 0 Fehlgeschl.: 0 Boot-Sektoren: Gescannt: 3 Infiziert: 0 Verdächtige Elemente: 0 Desinfiziert: 0 Das ist mal schnell. Zusätzlich kann ich im ersten eindruck keine Systembelastung feststellen. Selbst DxO baut die Thumbs gewohnt schnell auf. Jetzt wird mal gezoggt. Mal sehn wie da die Ladezeiten sind. Gruß -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#484
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.165 Mitglied seit: 05.10.2010 Wohnort: Im Herzen: New York City Mitglieds-Nr.: 8.211 Betriebssystem: Win 10 Pro 64bit Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 10 FW - NAT ![]() |
So, ich hab gestern Abend einige Runden Starcraft gespielt.
Die Ladezeiten der einzelnen Runden war sogar schneller, als mit Avast. Ich hab mit z.b. 2 anderen online gespielt. Mit Gdata waren die anderen schon mit dem laden fertig und mussten ein auf mich warten. Mit Avast waren wir mit dem Laden in etwa alle gleich schnell. Lustigerweiße mit F-Secure... war ich immer der erste, der mit dem Laden fertig war. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#485
|
|
![]() Threadersteller Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 624 Mitglied seit: 18.12.2008 Wohnort: Helsinki Mitglieds-Nr.: 7.282 Virenscanner: F-Secure IS201x/Freedome Firewall: F-Secure IS201x ![]() |
Hallo zusammen,
Noch eine andere Frage: Beim 30-Tage-Test ist F-Secure als Internetsicherheit unterwegs. Wie komme ich zum reinen Anitvirus-Programm? Danke. Bei der Installation der Testversion kann man zwischen Anti-Virus und Internet Security wählen. Bei der Vollversion wird die Auswahl durch den Lizenzschlüssel automatisch getroffen. Mit einem Anti-Virus Lizenzschlüssel wird also nur Anti-Virus installiert, mit einem Internet Security Schlüssel dann die gesamte Suite. Die Trackingcookie Frage wurde schon beantwortet ![]() Hexo: Super! Genau so muss das laufen ![]() Cheers, Stephan |
|
|
![]()
Beitrag
#486
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.131 Mitglied seit: 10.05.2010 Mitglieds-Nr.: 8.073 ![]() |
Hoffentlich ist "flachbrot" hier nicht unterwegs...
![]() Der Start, nach wie vor, grauenhaft. Im Vergleich zu avast! mehr als 300 MB Ram höherer Verbrauch, gleich nach dem Start des PC's. Logisch muss die Software danach performant laufen, weil ja alles im Speicher ist. Sonst läuft die Suite perfekt. Es soll keine Kritik meinerseits sein, sondern lediglich ein Vergleich. Grüsse an alle ! Der Beitrag wurde von Enthusiast bearbeitet: 20.01.2011, 09:25 -------------------- IMMER WENN DER MENSCH ANFÄNGT SEINE ZUKUNFT ZU PLANEN, FÄLLT IM HINTERGRUND DAS SCHICKSAL LACHEND VOM STUHL.
|
|
|
![]()
Beitrag
#487
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.165 Mitglied seit: 05.10.2010 Wohnort: Im Herzen: New York City Mitglieds-Nr.: 8.211 Betriebssystem: Win 10 Pro 64bit Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 10 FW - NAT ![]() |
Also über eine Browserschutzerweiterung für den Google Chrome würde ich mich freuen.
Dann könnte ich sogar F-Secure fast komplett nutzen. E-Mailscannen klappt bei mir nicht, da ich meine E-Mails über IMAP SSL abfrage. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#488
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 386 Mitglied seit: 22.03.2009 Mitglieds-Nr.: 7.456 Betriebssystem: 10 / 64-Bit Virenscanner: ApG / AdG / HitmanPro Firewall: Windows ![]() |
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#489
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.165 Mitglied seit: 05.10.2010 Wohnort: Im Herzen: New York City Mitglieds-Nr.: 8.211 Betriebssystem: Win 10 Pro 64bit Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 10 FW - NAT ![]() |
Hoffentlich ist "flachbrot" hier nicht unterwegs... ![]() Der Start, nach wie vor, grauenhaft. Im Vergleich zu avast! mehr als 300 MB Ram höherer Verbrauch, gleich nach dem Start des PC's. Logisch muss die Software danach performant laufen, weil ja alles im Speicher ist. Sonst läuft die Suite perfekt. Es soll keine Kritik meinerseits sein, sondern lediglich ein Vergleich. Grüsse an alle ! Bei mir hält sich die Bootzeit Erhöhung im Rahmen. Hab nicht gestoppt, aber ich merke kaum was. Das sind vielleicht 20 sek. höhere Bootzeit (gefühlt), aber viel mehr nicht. Ich würde mal fast behaupten, das der Rechner unter Avira und GData ähnlich gebootet hat. Unter Avast war die Bootzeit aber wirklich ein wenig geringer. Zum Speicher.... Ok, ich bin schon geschockt gewesen, als ich gesehen habe, dass ca. 9 Dienste im Hintergrund laufen. Hammer. Das ist schon wirklich verdammt viel. Allerdings kommen diese Dienste auf ca. 40MB und nicht auf 300MB. Der Beitrag wurde von Hexo bearbeitet: 20.01.2011, 09:40 -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#490
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.131 Mitglied seit: 10.05.2010 Mitglieds-Nr.: 8.073 ![]() |
@ flachbrot
Hallo mein "Freund", wie geht's, alles klar ![]() @ Hexo Nicht die Dienste sondern der Verbrauch direkt nach dem Start des PC's! Schau mal, gleich nach dem der PC gestartet wurde (im Task-Manager) wieviel Ram avast! zieht und dann F-Secure. 20 sekunden höhere Bootzeit, wenn die gesamte Bootdauer im Normalfall knapp ein Minute dauert, find ich schon heftig. Aber lassen wir das, dies wurde zu genüge diskutiert. Der Beitrag wurde von Enthusiast bearbeitet: 20.01.2011, 09:53 -------------------- IMMER WENN DER MENSCH ANFÄNGT SEINE ZUKUNFT ZU PLANEN, FÄLLT IM HINTERGRUND DAS SCHICKSAL LACHEND VOM STUHL.
|
|
|
![]()
Beitrag
#491
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.619 Mitglied seit: 30.12.2005 Mitglieds-Nr.: 4.133 Betriebssystem: Windows 10 64bit Virenscanner: KAV ![]() |
Bei mir hält sich die Bootzeit Erhöhung im Rahmen. Hab nicht gestoppt, aber ich merke kaum was. Das sind vielleicht 20 sek. höhere Bootzeit (gefühlt), aber viel mehr nicht. Ich würde mal fast behaupten, das der Rechner unter Avira und GData ähnlich gebootet hat. Unter Avast war die Bootzeit aber wirklich ein wenig geringer. Zum Speicher.... Ok, ich bin schon geschockt gewesen, als ich gesehen habe, dass ca. 9 Dienste im Hintergrund laufen. Hammer. Das ist schon wirklich verdammt viel. Allerdings kommen diese Dienste auf ca. 40MB und nicht auf 300MB. das mit den diensten ist mir auch unangenehm aufgefallen,von 26 auf 35, aber solange f-secure läuft wie die letzten tagen ist`s ok. wie macht NIS das, da sieht man im taskmanager nichts? |
|
|
![]()
Beitrag
#492
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.165 Mitglied seit: 05.10.2010 Wohnort: Im Herzen: New York City Mitglieds-Nr.: 8.211 Betriebssystem: Win 10 Pro 64bit Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 10 FW - NAT ![]() |
Ei jo, das Programm wird gecached.
Find ich wie gesagt ok, wenn das Programm dafür im laufenden Betrieb nicht bremst. Ok, Avast bremst auch nicht.... (bei mir wenigstens nicht) -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#493
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.165 Mitglied seit: 05.10.2010 Wohnort: Im Herzen: New York City Mitglieds-Nr.: 8.211 Betriebssystem: Win 10 Pro 64bit Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 10 FW - NAT ![]() |
Der Start, nach wie vor, grauenhaft. Im Vergleich zu avast! mehr als 300 MB Ram höherer Verbrauch, gleich nach dem Start des PC's. Logisch muss die Software danach performant laufen, weil ja alles im Speicher ist. Sonst läuft die Suite perfekt. Ich hab jetzt noch mal den Test gemacht. Direkt nach dem Booten hab ich den Taskmanager angeworfen. Ich kann leider keinen Ram Mehrverbauch finden als sowie schon im normalbetrieb verbraucht wird ![]() Das sind gut 62MB Ram beim start. Im normalen Betrieb geht der Ram verbauch auch gut 70MB hoch. Daran sollte F-Secure wirklich arbeiten, aber ich sehe da keine 300MB verbrauch. Achso, ich hab gerade mal meinen Standardkopiertest gemacht Der Test unter Gdata war wie folgt: 2,88 GB (3.094.374.987 Bytes) 481 Dateien -> 1 Ordner Ohne Wächter: 1:38,49 min Mit beiden Wächtern: 1:49,64 min Mit Wächter A : 1:48,11 min Mit Wächter B: 1:42,02 min Siehe auf den Originalthread dazuLink Dann hatte ich EAM mit genau den selben bedingungen getestet: Der Test unter EAM war wie folgt: 2,88 GB (3.094.374.987 Bytes) 481 Dateien -> 1 Ordner Einstellung: Scanne Daten auch beim erstellen und verändern: 1:51,63 min Einstellung: Scanne Datein nur beim ausführen: 1:33,52 min Und nun hab ich F-Secure dagegen getestet: 2,88 GB (3.094.374.987 Bytes) 481 Dateien -> 1 Ordner F-Secure kopiertest: Einstellung: Standard, das heißt nichts verändert. 1:22,97 min Warum auch immer... das beste Ergebnis.... Der Beitrag wurde von Hexo bearbeitet: 20.01.2011, 18:26 -------------------- |
|
|
Gast_metabolit_* |
![]()
Beitrag
#494
|
Gäste ![]() |
Auch bei mir läuft F-Secure IS unauffällig und geschmeidig. Hätte ich so nicht erwartet.
|
|
|
![]()
Beitrag
#495
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.768 Mitglied seit: 01.07.2009 Mitglieds-Nr.: 7.626 Betriebssystem: Windows 10 Pro Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows ![]() |
Das Google Chrome unterstützt wird, würde ich mir auch wünschen!
-------------------- Carpe Diem
|
|
|
![]()
Beitrag
#496
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.165 Mitglied seit: 05.10.2010 Wohnort: Im Herzen: New York City Mitglieds-Nr.: 8.211 Betriebssystem: Win 10 Pro 64bit Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 10 FW - NAT ![]() |
Jetzt hab ich doch ein Problem!!!
Ich hab im W-Lan Netzwerk vier Rechner. 3 Rechner mit F-Secure und ein avast! Rechner. Seit dem installieren von F-Secure wird die Kommunikation unter den Rechner unterbunden. Sprich: Ich kann auf Freigegebene Ordner auf anderen Rechner mit F-Secure nicht zugreifen. Das ist natürlich nicht sinn der Sache. Was kann ich da machen? Gruß Hexo -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#497
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.654 Mitglied seit: 20.05.2005 Mitglieds-Nr.: 2.761 Betriebssystem: Windows 10 (64 bit) Virenscanner: Eset NOD 32 Antivirus Firewall: Win 10 ![]() |
Ich hab jetzt noch mal den Test gemacht. Direkt nach dem Booten hab ich den Taskmanager angeworfen. Achso, ich hab gerade mal meinen Standardkopiertest gemacht Ohne Wächter: 1:38,49 min Und nun hab ich F-Secure dagegen getestet: 1:22,97 min Warum auch immer... das beste Ergebnis.... F-Secure wäre demnach schneller als ohne Wächter ![]() Bezüglich Task Manager kannst du dir auch noch wenn du oben auf Ansicht klickst u. Spalten auswählen, noch maximaler Arbeitsspeicher u. zugesicherte Größe auswählen. Bringt doch gewisse Zusatzinfo. |
|
|
Gast_reuro_* |
![]()
Beitrag
#498
|
Gäste ![]() |
Hallo
@Hexo Mit diesen Einstellungen bekommst du Kontakt zu den anderen Rechnern im Netzwerk. http://www.f-secure.com/de/web/home_de/sup...7/s/is.1586/p/8 LG Rolf Der Beitrag wurde von reuro bearbeitet: 20.01.2011, 19:36 |
|
|
![]()
Beitrag
#499
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.165 Mitglied seit: 05.10.2010 Wohnort: Im Herzen: New York City Mitglieds-Nr.: 8.211 Betriebssystem: Win 10 Pro 64bit Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 10 FW - NAT ![]() |
@maxos: Selbst mit EAM war das kopieren schneller. Das heißt, dass GData mit und ohne Wächter ein wenig bremst.
@reuro: Danke schön. Ich hab nur "Windows file sharing and networking printers" und "Windows network browsing" aktiviert und dann klappte es schon. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#500
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 61 Mitglied seit: 11.01.2009 Wohnort: Ostalbkreis Mitglieds-Nr.: 7.315 Betriebssystem: Windows 7 Ultimate Virenscanner: Eset NOD 32 8.0 ![]() |
Auch bei mir läuft F-Secure IS unauffällig und geschmeidig. Hätte ich so nicht erwartet. ![]() Nach einer Woche Test gibts von mir nur eins zu sagen: Supersoftware. ![]() -------------------- Gruß
Ch.Shack |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.08.2025, 03:04 |