![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#21
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 582 Mitglied seit: 21.12.2008 Mitglieds-Nr.: 7.288 Betriebssystem: WIN 10 HP/PRO/64Bit Virenscanner: EMSI/Sandboxie Firewall: WIN-FW ![]() |
Ist diese Kombination ok: 1. Avira Premium 10 plus Comodo FW und Mamutu 3?
Oder reicht auch: 2. Avira Premium 10 plus Outpost Pro FW mit aktiviertem proaktiven Schutz? Was meint Ihr... |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 386 Mitglied seit: 22.03.2009 Mitglieds-Nr.: 7.456 Betriebssystem: 10 / 64-Bit Virenscanner: ApG / AdG / HitmanPro Firewall: Windows ![]() |
Ist diese Kombination ok: 1. Avira Premium 10 plus Comodo FW und Mamutu 3? Oder reicht auch: 2. Avira Premium 10 plus Outpost Pro FW mit aktiviertem proaktiven Schutz? Was meint Ihr... Avira + Outpost reichen dicke... Was willst Du mit Comodo + Mamutu ?? 2 HIPS ??? Was soll das denn bringen ?? -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 582 Mitglied seit: 21.12.2008 Mitglieds-Nr.: 7.288 Betriebssystem: WIN 10 HP/PRO/64Bit Virenscanner: EMSI/Sandboxie Firewall: WIN-FW ![]() |
|
|
|
Gast_uweli1967_* |
![]()
Beitrag
#24
|
Gäste ![]() |
ZITAT hab ihn noch an momentan , da er er sowieso keine regel unter 64 bit systeme hat , ob das nun falsch ist ihn dennoch mitlaufen zulassen weiss ich nicht ^^. Firegeier, wenn du bei Mamutu bleiben möchtest, würde ich egal ob ich ein 64 Bit system habe oder nicht, den Verhaltensblocker von Avast nicht nutzen und das heißt in meinen Augen: Änderungsinstallation von Avast durchführen und dabei den Verhaltensblocker abwählen. Ob du auf meinen Ratschlag hörst, bleibt dir überlassen. |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 155 Mitglied seit: 13.03.2009 Wohnort: Mönchengladbach Mitglieds-Nr.: 7.430 Betriebssystem: Windows 8 64 bit Virenscanner: Norton Internet Security Firewall: Norton Internet Security ![]() |
Firegeier, wenn du bei Mamutu bleiben möchtest, würde ich egal ob ich ein 64 Bit system habe oder nicht, den Verhaltensblocker von Avast nicht nutzen und das heißt in meinen Augen: Änderungsinstallation von Avast durchführen und dabei den Verhaltensblocker abwählen. Ob du auf meinen Ratschlag hörst, bleibt dir überlassen. jau hast recht , hab ihn abgeschaltet. MfG Firegeier |
|
|
Gast_uweli1967_* |
![]()
Beitrag
#26
|
Gäste ![]() |
Firegeier, ich bin gewiss kein Profi oder Experte, aber ich würde wenn ich Avast Free nutze und einen Verhaltensblocker oder ein HIPS eines anderen Herstellers das:
ZITAT Änderungsinstallation von Avast durchführen und dabei den Verhaltensblocker abwählen. machen, dann habe ich Gewissheit dass evtl. Komponenten des Avast Verhaltensblockers erst gar nicht auf meinem System mitinsalliert werden auch wenn diese später manuell deaktiviert werden. Besser ist es meiner Meinung nach, schon so etwas bei der Installation zu umgehen, wenn mir Avast die Möglichkeit dazu bietet. Wie du in meinem Profil sehen kannst, verwende ich auch Avast Free und dazu ThreatFire. Weil ich zu Anfang schon wusste dass ich ThreatFire nutzen will, habe ich Avast Free benutzerdefiniert installiert und dessen Verhaltenschutz abgewählt und kann mir so nun(relativ)sicher sein, dass es bei mir wegen Verhaltenschutzmodulen zu keinen Komplikationen kommen wird.
Der Beitrag wurde von uweli1967 bearbeitet: 22.07.2010, 12:48 |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 155 Mitglied seit: 13.03.2009 Wohnort: Mönchengladbach Mitglieds-Nr.: 7.430 Betriebssystem: Windows 8 64 bit Virenscanner: Norton Internet Security Firewall: Norton Internet Security ![]() |
jo habs mal neu installiert und abgewählt
![]() MfG Firegeier |
|
|
Gast_uweli1967_* |
![]()
Beitrag
#28
|
Gäste ![]() |
Firegeier, ich sag nur
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 155 Mitglied seit: 13.03.2009 Wohnort: Mönchengladbach Mitglieds-Nr.: 7.430 Betriebssystem: Windows 8 64 bit Virenscanner: Norton Internet Security Firewall: Norton Internet Security ![]() |
hattest ja auch recht
![]() ![]() MfG Firegeier |
|
|
Gast_uweli1967_* |
![]()
Beitrag
#30
|
Gäste ![]() |
Ich weiß
![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 155 Mitglied seit: 13.03.2009 Wohnort: Mönchengladbach Mitglieds-Nr.: 7.430 Betriebssystem: Windows 8 64 bit Virenscanner: Norton Internet Security Firewall: Norton Internet Security ![]() |
ja das tun sie , wobei emsisoft anti-malware träger läuft auf OnExecution ( bei mir zumindestens ) , als avast und mamutu zusammen.
|
|
|
Gast_uweli1967_* |
![]()
Beitrag
#32
|
Gäste ![]() |
Wie jetzt? Darf ich das so verstehen, dass du Emsi Anti-Malware mit Mamutu als OnExecution auf deinem System installiert hast und gleichzeitig noch Avast Free? Oder hast du Mamutu als Einzelanwendung zusammen mit Avast Free installiert?
|
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 155 Mitglied seit: 13.03.2009 Wohnort: Mönchengladbach Mitglieds-Nr.: 7.430 Betriebssystem: Windows 8 64 bit Virenscanner: Norton Internet Security Firewall: Norton Internet Security ![]() |
Nene hab nur avast! free drauf und mamutu... Emsisoft Anti-Malware hatte ich vorher mal drauf und war nicht so begeistert von der performance.
MfG Firegeier |
|
|
Gast_uweli1967_* |
![]()
Beitrag
#34
|
Gäste ![]() |
Ich dachte schon(siehe auch PN)
![]() ![]() |
|
|
Gast_Fabian Wosar_* |
![]()
Beitrag
#35
|
Gäste ![]() |
Allerdings gelang es zwei Schadprogrammen an Mamutu vorbei Dateien zu erstellen. Das Erstellen von Dateien an sich ist ja harmlos. Das Problem ist eher, das wir sie zurueck lassen, wenn der User entscheidet die Anwendung in Quarantaene zu nehmen. Das wird sich in absehbarer Zeit aber ebenfalls aendern. |
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 830 Mitglied seit: 15.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.955 Betriebssystem: Windows 7 x64 Firewall: Router + Win7FW ![]() |
Ich hab hier auch mal ein Beispiel für das Verhalten des Verhaltensblockers (allerdings der in EAM)
![]() Ich starte das Spiel Risen zum ersten mal nach der Installation. Ich sehe kurz ein PopUp des Verhaltensblockers aufblitzen, aber das Spiel reißt just in diesem Moment Vollbildmodus samt Fokus an sich. Ich beende das Spiel(PopUp ist nicht mehr zu sehen) und was sehe ich im Protokoll : Risen.exe, Behavior.RemoteControl, Von Benutzer erlaubt. Mit meiner Maus habe ich jedoch nie auf erlauben oder irgendetwas geklickt, Regel wurde von Geisterhand erstellt. Edit: Ok, scheint wohl durch die Community basierte Alarm-Reduktion passiert zu sein, die ich zwar deaktiviert hatte, aber wohl durch den letzten Bug nicht übernommen wurde. Nur warum steht im Protokoll "Von Benutzer erlaubt" und warum blitzt überhaupt ein PopUp auf? ![]() Der Beitrag wurde von Xlice bearbeitet: 22.07.2010, 20:18 |
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Edit: Ok, scheint wohl durch die Community basierte Alarm-Reduktion passiert zu sein, die ich zwar deaktiviert hatte, aber wohl durch den letzten Bug nicht übernommen wurde. Nur warum steht im Protokoll "Von Benutzer erlaubt" und warum blitzt überhaupt ein PopUp auf? ![]() Das PopUp-Aufblitzen ist wirklich so eine Sache. Das Ding meldet sich grundsätzlich; sobald keine Aktivität notwendig ist, da WhiteList, verschwindet es. Bei benötigter Eingabe, verbleibt es. Wüsste auch nicht, wie man das verbessern könnte, da alles wohl von der Abfragegeschwindigkeit abhängig ist. Höchsten, "Wenn WhiteList=Bleib wech du" ![]() -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 830 Mitglied seit: 15.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.955 Betriebssystem: Windows 7 x64 Firewall: Router + Win7FW ![]() |
Aber den Protokolleintrag könnte man gelegentlich wirklich mal ändern.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
![]() War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 19 Mitglied seit: 11.05.2008 Wohnort: zu Hause Mitglieds-Nr.: 6.875 Betriebssystem: XP Prof.& Win 7 Ultimate Virenscanner: Kaspersky & Eset Firewall: Kaspersky ![]() |
HAllo!
Kann mir einer derjenigen die hier im Forum mehr Ahnung haben wie ich mitteilen ob es normal ist das bei mir Mamutu nach dem Systemstart immer deaktiviert ist? BEi mir ist es so,das nach einem Neustart die Verhaltensanalyse immer deaktiviert ist.Ich muß sie immer erst manuell wieder einschalten. Danke für eine Antwort...... -------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.794 Mitglied seit: 28.06.2007 Mitglieds-Nr.: 6.287 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: Sandboxie Firewall: NAT|Comodo (HIPS) ![]() |
Kann mir einer derjenigen die hier im Forum mehr Ahnung haben wie ich mitteilen ob es normal ist das bei mir Mamutu nach dem Systemstart immer deaktiviert ist? Wenn ein Entwickler dies extra als Feature einbaut, gehört er verprügelt und eingewiesen. Bevor jetzt jemand überstürzt antwortet: Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. ![]() So ein Schwachsinnsdogma, mit dem ich nie einverstanden war... -------------------- ![]() |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 17.05.2025, 00:25 |