![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 225 Mitglied seit: 18.12.2004 Mitglieds-Nr.: 1.672 ![]() |
Hallo,
unter www.Avast.com wird ein Free Anti Virenscanner angeboten, kannte ich vorher nicht. Was ich so lese, auch an Meinungen, nicht schlecht. Eure (Experten) Meinung ist gefragt. Danke |
|
|
Gast_Phoinix_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
Ha, das is mal mein Thema....
![]() Alsoooo, ich bin ja überzeugter Avast! Fan, was einfach daran liegt, das es der erste AV Scanner ist, der mich in allen Punkten überzeugt, Resourcenschonend, einfach zu bedienen und ganz wichtig, er funktioniert einfach einwandfrei!!! Hatte bisher schon so manchen AV Scanner installiert, aber entweder funktioniert nur die hälfte, oder man kann nicht mehr mit dem PC vernünftig arbeiten. (Vernünftig heißt, das ich nicht 2 minuten warte bis ich auf ne CD zugreifen kann). Tägliche Updates sind mittlerweile Standard, ab und zu auch öfter, je nach "Bedrohung" ![]() Allerdings nutze ich die Pro Version, da in der Pro Version die Einstellmöglichkeiten für automatisches Scannen usw. vorhanden sind. Hier mal der vergleich zwischen Pro und Home Edition. Einfach Avast! mal ausprobieren, kann man übrigens 60Tage (Pro Version) kostenlos. Falls noch fragen da sind, einfach Fragen. ![]() ersma ![]() |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#3
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 209 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: LUX Mitglieds-Nr.: 244 Betriebssystem: Windows 7 x64 Virenscanner: - Firewall: Router ![]() |
Über Avast habe ich hier meine Meinung geschrieben.
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.095 Mitglied seit: 14.08.2003 Wohnort: Asten, OÖ Mitglieds-Nr.: 149 Betriebssystem: Windows 11 Home x64 Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router+Windows Firewall ![]() |
@jd_cort
Hier findest du die Testergebnisse für mehrere gängigen AV-Programme. -------------------- Gruß
Rene-gad Sobald ein Troll, DAU oder Elch im Lauf eines Threads auf heftige Kritik stößt, argumentiert er mit der Arroganz des Kritikers. Dies kann auch vorsorglich erfolgen. Roesen's Law |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 75 Mitglied seit: 25.01.2004 Mitglieds-Nr.: 367 Betriebssystem: Win7 Pro, Win 8.1 Pro Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows intern ![]() |
Habe avast! Home seit über einem Jahr und kann es nur weiterempfehlen.
Unter den kostenlosen AV-Programmen ist es IMHO das Beste. |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.333 Mitglied seit: 30.08.2003 Wohnort: Weißenthurm Mitglieds-Nr.: 159 Betriebssystem: Debian ![]() |
Habe heute einem Kunden auf dessen ausdrücklichen Wunsch Avast Home installiert.
Aber ohne irgendeine Verantwortung zu übernehmen (in punkto Viren und Malware befall), das habe ich vorher klargestellt. Obwohl ich nicht allzuviel von diesem Scanner halte, ist er hoffentlich wie Sgt.Schumann schreibt, wirklich nicht all zu schlecht, aber für wenig Geld gibt es halt bessere Alternativen. -------------------- [i]Best Regards
Gregor |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.657 Mitglied seit: 12.05.2004 Wohnort: schwabenländle Mitglieds-Nr.: 813 Betriebssystem: win7ultimate x64 Virenscanner: alles schrott! ![]() |
QUOTE(Gregor @ 20.08.2005, 17:52) Habe heute einem Kunden auf dessen ausdrücklichen Wunsch Avast Home installiert. Aber ohne irgendeine Verantwortung zu übernehmen (in punkto Viren und Malware befall), das habe ich vorher klargestellt. Obwohl ich nicht allzuviel von diesem Scanner halte, ist er hoffentlich wie Sgt.Schumann schreibt, wirklich nicht all zu schlecht, aber für wenig Geld gibt es halt bessere Alternativen. [right][snapback]106183[/snapback][/right] der meinung bin ich auch. auch ein blick auf die comperative-tests sagt alles ![]() -------------------- Mein System:
ASUS P8P67 PRO Rev3.1, Intel® Core™ i5-2500, Arctic-Cooling Freezer 13, 4x 4GB GeiL DIMM DDR3-1600, GeForce9600GT-512MB-DDR3 SystemFestplatte: Samsung SSD 840 EVO 250GB, MAXTOR(Seagate?!) 1TB als DatenHDD in SilentMAXX-Gehäuse, Gehäuse: BitFenix-Colossus-Big-Tower-RED-BLUE-LED-white |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
AV-Spezialist ![]() Gruppe: Mitarbeiter Beiträge: 2.935 Mitglied seit: 27.04.2003 Wohnort: Nordhorn Mitglieds-Nr.: 59 ![]() |
Es kann sein, das Avast von der Bedienung, dem Umfang und dem Resourcenverbrauch gut ist und einem gefallen kann. Aber erkennungsmaessig liegt es weit hinter Antivir zuruck. Auch sind sie nicht besonders schnell im Hinzufuegen von nicht-ITW Malware oder lokal auftretender Malware, wie den "rechnung.pdf.exe" Trojanern(dazu gibt es in deren Foren einige Threads). Alleine aus diesem Grund wuerde ich Antivir bevorzugen.
Aber bei beiden, sowohl Antivir wie auch bei Avast scheint sich in Sachen Erkennung in diesem noch einiges zu aendern! -------------------- MfG Ralf
|
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.333 Mitglied seit: 30.08.2003 Wohnort: Weißenthurm Mitglieds-Nr.: 159 Betriebssystem: Debian ![]() |
Naja, vielleicht läßt sich der Kunde dann überreden, wenn sein PC voller Viren und Trojaner ist.
Das schlimme an der Sache ist, das es nicht mal ein privater Rechner ist, sondern ein Firmen-PC, der aber nicht am Firmen-Netz hängt, an dem PC arbeitet der Lehrling der aber einen Onlinezugang hat. ![]() -------------------- [i]Best Regards
Gregor |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.657 Mitglied seit: 12.05.2004 Wohnort: schwabenländle Mitglieds-Nr.: 813 Betriebssystem: win7ultimate x64 Virenscanner: alles schrott! ![]() |
QUOTE(Gregor @ 20.08.2005, 20:40) Naja, vielleicht läßt sich der Kunde dann überreden, wenn sein PC voller Viren und Trojaner ist. Das schlimme an der Sache ist, das es nicht mal ein privater Rechner ist, sondern ein Firmen-PC, der aber nicht am Firmen-Netz hängt, an dem PC arbeitet der Lehrling der aber einen Onlinezugang hat. ![]() [right][snapback]106200[/snapback][/right] sag mal, wie .... sind die eigentlich??? warum glauben sie dir nicht und nehmen kav oder nod? versteh ich nicht -------------------- Mein System:
ASUS P8P67 PRO Rev3.1, Intel® Core™ i5-2500, Arctic-Cooling Freezer 13, 4x 4GB GeiL DIMM DDR3-1600, GeForce9600GT-512MB-DDR3 SystemFestplatte: Samsung SSD 840 EVO 250GB, MAXTOR(Seagate?!) 1TB als DatenHDD in SilentMAXX-Gehäuse, Gehäuse: BitFenix-Colossus-Big-Tower-RED-BLUE-LED-white |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.333 Mitglied seit: 30.08.2003 Wohnort: Weißenthurm Mitglieds-Nr.: 159 Betriebssystem: Debian ![]() |
QUOTE sag mal, wie .... sind die eigentlich??? warum glauben sie dir nicht und nehmen kav oder nod? versteh ich nicht Die Argumente die am heufigsten gennant werden sind, meine Freunde benutzen den auch und es ist noch nie was passiert. Aber das sind Ausnahmekunden, 95% meiner Kunden lassen mich machen... ![]() -------------------- [i]Best Regards
Gregor |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.657 Mitglied seit: 12.05.2004 Wohnort: schwabenländle Mitglieds-Nr.: 813 Betriebssystem: win7ultimate x64 Virenscanner: alles schrott! ![]() |
QUOTE(Gregor @ 20.08.2005, 21:00) Die Argumente die am heufigsten gennant werden sind, meine Freunde benutzen den auch und es ist noch nie was passiert. Aber das sind Ausnahmekunden, 95% meiner Kunden lassen mich machen... ![]() [right][snapback]106205[/snapback][/right] na dann gehts ja noch. die argumente sind keine argumente....aber was solls. du hast ja im voraus (was ich auf jeden fall auch gemacht hätte) abgesichert und definitiv auf die schwäche hingewiesen. mit compterative-test haben die sich nicht überzeugen lassen? das hilft bei meinen "schweren" fällen fast immer ![]() -------------------- Mein System:
ASUS P8P67 PRO Rev3.1, Intel® Core™ i5-2500, Arctic-Cooling Freezer 13, 4x 4GB GeiL DIMM DDR3-1600, GeForce9600GT-512MB-DDR3 SystemFestplatte: Samsung SSD 840 EVO 250GB, MAXTOR(Seagate?!) 1TB als DatenHDD in SilentMAXX-Gehäuse, Gehäuse: BitFenix-Colossus-Big-Tower-RED-BLUE-LED-white |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.333 Mitglied seit: 30.08.2003 Wohnort: Weißenthurm Mitglieds-Nr.: 159 Betriebssystem: Debian ![]() |
QUOTE mit compterative-test haben die sich nicht überzeugen lassen? Das lesen solche Leute nicht, die verlassen sich voll auf uns, oder Ihre Freunde "g" -------------------- [i]Best Regards
Gregor |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.657 Mitglied seit: 12.05.2004 Wohnort: schwabenländle Mitglieds-Nr.: 813 Betriebssystem: win7ultimate x64 Virenscanner: alles schrott! ![]() |
QUOTE(Gregor @ 20.08.2005, 23:31) Das lesen solche Leute nicht, die verlassen sich voll auf uns, oder Ihre Freunde "g" [right][snapback]106230[/snapback][/right] das ist klar, doch ich dachte du hast denen das mal "unter die nase gehalten", wie schlecht avast ist ![]() -------------------- Mein System:
ASUS P8P67 PRO Rev3.1, Intel® Core™ i5-2500, Arctic-Cooling Freezer 13, 4x 4GB GeiL DIMM DDR3-1600, GeForce9600GT-512MB-DDR3 SystemFestplatte: Samsung SSD 840 EVO 250GB, MAXTOR(Seagate?!) 1TB als DatenHDD in SilentMAXX-Gehäuse, Gehäuse: BitFenix-Colossus-Big-Tower-RED-BLUE-LED-white |
|
|
Gast_staja_* |
![]()
Beitrag
#15
|
Gäste ![]() |
moin moin,
wahrscheinlich gehöre ich selbst auch zu "solchen Leuten" ![]() Das Internet selbst bietet ein weites Spektrum an Informationsmöglichkeiten zum Theme Sicherheit, fast zuviel für einen, der nur ansatzweise Kenntnisse hat. Und wenn man sich bei "Experten" umhört, bekommt man viele, viele, aber z.T. völlig unterschiedliche Tipps, alle im Brustton der Überzeugung und sicherlich gut und durchaus ernst gemeint. Angefangen bei der von einer Minderheit von durchaus sachkundigen Leuten vorgetragenen Auffassung, man bräuchte überhaupt kein Antivirus-Programm, wenn man "brain 1.0" einsetze und sein System vernünftig abgesichert habe. Alles weitere wäre nur Augenwischerei. Öffentlich auftretende Kapazitäten (z.B. Jörg Schieb in seiner Sendung "angeklickt") empfehlen einen Virenschutz und firewall, mit dem man sein System "sicher machen kann" und nennen antivir, welches obendrein noch kostenlos sei. Und so liest man das auch in fast allen Fachzeitschriften, (ct einmal ausgenommen). Und wiederum andere weisen darauf hin, antivir, avast und seinesgleichen seien schlecht, weil zu unsicher und verweisen nicht selten auf Testergebnisse. Und je nach dem, wie viele Testergebnisse ich mir durchlese, so viele verschiedene Ergebnisse bekomme ich dann auch. Das geht doch soweit, dass im selben Heft (z.B. Chip) das eine oder andere Programm einmal als Bestes abschneidet und 8 Wochen später im Mittelfeld oder auf einem schlechteren Platz landet. Ich glaube, auch antivir war schon einmal auf Platz 1. Allein das Parallelthema "firewall oder nicht?" zeigt diese Problematik besonders deutlich auf. Die Fachleute stöhnen auf, wenn einer danach fragt, aber eine einheitliche Meinung gibt es weit und breit nicht. Im Gegenteil, es herrscht ein riesiger Meinungsstreit und eine "richtige" Lösung ist für mich als Laie dabei kaum zu erkennen. Kurz und gut, ich will damit sagen, das ich als interessierter Laie, der allerdings nicht die Zeit hat, Bücher darüber zu lesen, von Fachleuten die verschiedensten Meinungen höre und selber kaum mehr nachvollziehen kann, was nun richtig ist und was nicht. Und weil alle Meinungen schlüssig erklärt werden, muss ich am Ende dann doch wieder allein entscheiden. Und das auch unter dem nicht zu verkennenden Gesichtspunkt, dass die Antivirenprogramm-Hersteller zunächst einmal an mir verdienen wollen und die Sorge um die Sicherheit des eigenen Systems nicht dramatisch genug darstellen können. Und letztlich ist dann einmal jährlich "Zahltag" für Antivirenprogramm, Firewall, E-Mail-Programm, usw. usw. und das läppert sich so ganz nebenbei auch zusammen. Und zwischen all dem Gesagten gilt es nun einen brauchbaren Kompromiß zu finden. Ich selbst habe mein System so gut es geht abgesichert, siehe u.a. hier: http://www.dingens.org/ verwende keine firewall, weil mich die entsprechenden Argumente überzeugt haben, verwende mit etwas schlechtem Gewissen avast home, habe aber dazu a2-personal verwende Opera und foxmail (steige vielleicht auf The Bat! um), und besuche regelmäßig nur seriös erscheinende Seiten und hoffe dabei, halbwegs sicher zu sein. Probleme mit Viren habe ich sehr selten. Gruß, Jochen Der Beitrag wurde von staja bearbeitet: 21.08.2005, 17:20 |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.905 Mitglied seit: 25.01.2004 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 364 Betriebssystem: Win 11 Virenscanner: Norton 360 Firewall: Router ![]() |
Wie überprüft avast eigentlich emails?
|
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.657 Mitglied seit: 12.05.2004 Wohnort: schwabenländle Mitglieds-Nr.: 813 Betriebssystem: win7ultimate x64 Virenscanner: alles schrott! ![]() |
@staja
schöner beitrag ![]() du sagst du möchtest kein geld ausgeben für email, kaufst dann aber theBat! ? warum bleibst du dann nicht bei foxmail? klar gibts unterschiedliche meinungen zu allem, das ist so und wird auch immer so bleiben! doch ich sag mir immer, das ist wie beim hausbau.... einem musst du dein vertrauen schenken und das glauben was der sagt ![]() und ich glaube, das was hier gesagt/geschrieben/getestet wird und denke das ich damit nicht schlecht bedient bin, denn die erfahrungen der kompetenten leute hier sind wesentlich mehr wert als alle meinungen so "toller" admins und was weiss ich, das kannst du mir glauben! ebenso vertraue ich keinem test mehr ausser dem von comperative, denn in den diversen zeitschrifttest gewinnt doch sowieso der, wo am meisten gesponsert hat ![]() deshalb schau dir die tests von comperatives an und du wirst bei genauem durchlesen schnell bemerken was ein guter test ist ! http://www.av-comparatives.org/ (auf den link comperatives gehen) zu den firewalls, ... ja da magst du recht haben, es gibt sehr untersch. meinungen und dingers.org ist ja gegen fw, doch ich habe festgestellt, dass es mit dem abschalten der dienste viele probleme geben kann und bei mir auch schon gegeben hat. das tool ist nett, aber man sollte wissen was man abschaltet und dazu sehe ich mich nicht in der lage alle dienste genau zu wissen was die tun (und will ich mir auch nicht antun ![]() deshalb hab ich nach vielen eigenen fw-tests die für mich richtige gefunden und zwar mcafee-fw-plus6. esma ![]() -------------------- Mein System:
ASUS P8P67 PRO Rev3.1, Intel® Core™ i5-2500, Arctic-Cooling Freezer 13, 4x 4GB GeiL DIMM DDR3-1600, GeForce9600GT-512MB-DDR3 SystemFestplatte: Samsung SSD 840 EVO 250GB, MAXTOR(Seagate?!) 1TB als DatenHDD in SilentMAXX-Gehäuse, Gehäuse: BitFenix-Colossus-Big-Tower-RED-BLUE-LED-white |
|
|
Gast_staja_* |
![]()
Beitrag
#18
|
Gäste ![]() |
moin moin diddsen,
nee, nicht unbedingt, ich würde für ein gutes Programm natürlich auch bezahlen. Überhaupt finde ich den shareware-Gedanken fair und ok. Nur, dass ich mit TB dauernd Probleme habe. Und foxmail scheint mir da wie ein alter VW, einfach, aber läuft und läuft und läuft... ![]() Das mit dem Hausbau ist ein treffender Vergleich. Und dieses Forum ist gut, da gibt´s nichts. ![]() Das Tool ist nett, aber Du hast recht, zur Ergänzung sei diese Seite genannt: http://www.winhelpline.info/daten/index.php?shownews=434 oder, wer mehr sucht, mal googlen, darüber gibt´s inzwischen eine Menge Seiten, auf denen man Hintergründe und Notwendigkeit der einzelnen Dienste erklärt bekommt. Gruß, Jochen |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.333 Mitglied seit: 30.08.2003 Wohnort: Weißenthurm Mitglieds-Nr.: 159 Betriebssystem: Debian ![]() |
Mag schon sein das es Gruppen gibt die sagen AV und FW ist Augenwischerei , braucht man nicht, die gibt es sogar ganz bestimmt. Zum thema Software-FW kann ich nur sagen, nicht unbedingt nötig, dann lieber einen vernünftigen Hardware-Router und den richtig konfiguriert, hat man eindeutig mehr an Sicherheit. Aber heut zu Tage ein System zu betreiben ohne AV-Software ist meiner Meinung nach im beruflichem Bereich fahrlässig und im privatem Bereicht leichtsinnig. Man kann sein System nicht so absichern das man ganz ohne AV-Progis auskommt und deshalb auch diese dauernden Debaten zu den einzelnen Scannern und deren Qualität.
Ich finde das natürlich sehr anregend immer wieder diese Test´s zu lesen und welche Unterschiede es bei gleichen Programmen im Testergebniss bei den verschiedenen Testern gibt. Natürlich ist man als Laie aufgeschmissen und neigt schnell dazu den gängigen Zeitschriften glauben zu schenken. Aber gottseidank gibt es halt auch Seiten im Net die absolut fachmänische Diskusionen und Tests anbieten, wie hier bei Rokop und AV Comaratives. Einer der Gründe warum ich auf Mac umgestiegen bin (geswitscht), ist halt das leidige Thema der Viren, Trojaner, Malware, Würmer u.s.w... Trotzdem habe ich auch noch Win-Rechner die dementsprechend geschützt werden müßen und dazu gehört halt ein Router und vernünftige AV-Software. PS: Werde demnächst einen 7 monatigen Lehrgang belegen über Datenscherheit in Rechnersystemen und Netzwerken, von meiner Firma gesponsert, freue mich schon drauf. -------------------- [i]Best Regards
Gregor |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
@staja
Wenn ich deinen Beitrag so lese, so hast du dich mit dem Thema doch schon recht intensiv befasst. Asquared nutzen im Allgemeinen nicht gerade blutige Anfänger. Und dingens.org bedarf eigentlich auch schon eines etwas intensiveren Studiums. Warum hier so wenig Firewall-Flamer vorhanden sind, liegt einfach in der Tatsache, dass in diesem Forum nicht jeder anders Denkender auf Gedeih und Verderb mit irgendwelchen Floskeln niedergemacht wird. Da gibt es andere Stellen/Foren in denen Desktop-Firewall, Norton, Antivir als Reizwörter gesehen werden und die User sofort mit einer Unmenge von sinnigen Links erschlagen werden. Im Allgemeinen helfen diese ach so hilfreichen Postings eher dazu, den Blutdruck zu erhöhen. Das man sich einfach über Software der eigenen Auswahl unterhält, dieser Themeninhalt geht bei genauer Betrachtung der Threads ganz schnell verloren. Meine Meinung zu Dingens.org wie auch zum CCC ist, gehe damit skeptisch um, wie ich auch einer Security-Software nicht als Eierlegende Wollmilchsau vertraue. Dennoch bietet eine Dektop-Firewall ja nicht nur den simplen Schutz vor geöffneten Fenster, sondern beinhaltet auch noch ein paar zusätzliche PlugIns. Gimmicks auf die man eines Tages vielleicht gar nicht mehr verzichten möchte. Wie du zu diesem heißen Thema sicherlich gelesen hast, werden Desktop-Firewall eher neue Sicherheitslücken zugesprochen, als dass auch nur einer auf die Idee kommt zuzugeben, dass diese auch Schutz vor unbekannten Betriebssystemlücken bieten könnten. Madigmachen, selbst die von WinXP ist angesagt. Auch wenn manche es nicht schaffen ohne gepatchtem WinXP bei ausgeschalteter Firewall auch nur 3 Minuten ein WindowsUpdate zu fahren. Da hilft das dingens.org Tool herzlich wenig. AVAST als AV-Programm nebst a²-IDS zu nutzen halte ich schon für verdammt sinnvoll. Mir hat sich AVAST als sehr stabiles, mit seltsamen Outfit, aber eben doch als einfach zu bedienendes Programm mit sehr kleinen Signatur-Updates und wirklich flottem OnAcces-Teil, vorgestellt. OK, der OnDemand-Scanner ist nicht gerade der schnellste, aber durch den flotten OnAccess-Teil ist das Programm auch auf PCs von knapp >300 MHz zu gebrauchen. Das in den meisten aller Fälle ein AV-Programme mit Kaspersky-Engine empfohlen werden, liegt in der Tatsache des heutigen Trojaner-Aufkommens. Man kennt zu viele PC-Nutzer, welche immer noch ein wenig viel zu oft, viel zuviel links und rechts klicken und sich von den Schreckensmeldungen kaum belehren lassen. Das Programme mit einer der besten Erkennung nicht auch die stabilsten sein müssen, dass ist ein ganz anderes Thema und manches mal auch im Avatar der hier Postenden zu erkennen ![]() -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025, 00:19 |