Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Google und die Autovervollständigung, Eine unverschämte Zwangsbeglückung
Peter 123
Beitrag 12.08.2011, 23:23
Beitrag #1



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



Google hat in den letzten Wochen die Möglichkeit abgeschafft, die automatische Vervollständigung (Vorschlagsliste) abzuschalten!! ranting.gif (Bei mir macht es sich heute zum ersten Mal bemerkbar.)

Wenn ich also bei Google z.B. die Buchstabenfolge "roko" eingebe, öffnet sich jetzt automatisch die folgende Liste:



Bisher konnte man das über die Optionen (= Klick auf das Zahnrad rechts oben auf der Google-Seite) abstellen. Jetzt ist das nicht mehr möglich. Man kann dort jetzt nur mehr eine neue Funktion namens "Google Instant" deaktivieren, die noch lästiger ist als das herkömmliche Autovervollständigen.

Im Google-Hilfeforum habe ich gerade zwei Diskussionen zum Thema gefunden:
http://www.google.com/support/forum/p/web+...c3d9a&hl=de
http://www.google.com/support/forum/p/web+...3a8c7&hl=de

Der Unmut darüber ist groß, dass man jetzt gezwungen ist, das Autovervollständigen zu akzeptieren. Und er ist völlig berechtigt. Ich bin auch wütend über diese unverschämte Zwangsbeglückung!

Im erstverlinkten Thread gibt es auch die anmaßende Stellungnahme einer Google-Mitarbeiterin:

ZITAT
danke für euer Feedback. Die automatische Vervollständigung hilft Nutzern, schneller das zu finden, wonach sie suchen. Kürzlich wurde Google Instant für ausgeloggte Nutzer eingeführt. Google Instant lässt sich also im ausgeloggtem Zustand aktivieren oder deaktivieren. Es ist schwierig für uns, viele verschieden Versionen von Google (mit vielen verschiedenen Funktionen) den Nutzern zur Verfügung zu stellen und auf dem neuesten Stand zu halten. Die Qualität der automatischen Vervollständigung hat sich stark gebessert und deshalb bleibt sie immer eingeschaltet für alle Nutzer.


Ein Diskussionsteilnehmer hat dann herausgefunden, dass man die Funktion los wird, wenn man folgende URL verwendet:
http://www.google.de/?complete=0
oder
http://www.google.at/?complete=0

Das scheint tatsächlich zu funktionieren. Aber deshalb muss ich jetzt meine Startseite, meine Favoriten usw. ändern? (Es geht ja nicht nur um die "de-" oder "at"-Seite von Google ...)

Dass Google durch die Nicht-Deaktivierbarkeit den Nutzer/innen etwas aufdrängen möchte, zeigt sich daran, dass Google in der Hilfe über die Automatische Vervollständigung gleich zu Beginn schreibt:

ZITAT
Warum ist dies hilfreich?....

Was hilfreich für mich ist, möchte ich selbst beurteilen und mir nicht von den autoritären Wichtigmachern bei Google vorschreiben lassen. mad.gif

Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 12.08.2011, 23:29
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema


Closed TopicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 05.06.2024, 13:10
Impressum