![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
Gast_Faith_* |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
Gäste ![]() |
E-Mail-Überwachung ab 1. Januar 2005
Ab dem 1. Januar 2005 sind sämtliche Provider laut der Telekommunikationsüberwachungsverordnung (TKÜV) zur Überwachung des gesamten über ihren Server laufenden Mailverkehr verpflichtet. Das bedeutet, dass alle versendeten Mails kontrolliert werden, damit "verdächtige" Exemplare den Sicherheitsbehörden zur Verfügung gestellt werden können. Nicht nur die Privatsphäre der User wird damit stark angegriffen, auch die Providerbranche trifft die Verpflichtung zur E-Mail-Überwachung hart: die Durchführung der Vorschriften gestaltet sich schwierig und kostenintensiv. Einige Provider versuchen bereits, die immensen Kosten auf ihre Kunden abzuwälzen und verlangen eine entsprechende Gebühr: damit zahlt letztlich der Kunde für die staatlich angeordnete Überwachung seiner E-Mails. Quelle: heise online 5.11.2004 Der Beitrag wurde von Faith bearbeitet: 18.12.2004, 00:43 |
|
|
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 77 Mitglied seit: 25.12.2003 Mitglieds-Nr.: 287 ![]() |
Eventuell ist die deutsche GnuPP hilfreich... www.gnupp.de
Die habe ich schon länger im Einsatz, ist zuverlässig. Ich möchte auch nochmal auf die zur Zeit im Aufbau befindliche Seite www.bitte-verschluesseln.de hinweisen und auf www.stop1984.com und www.dergrossebruder.org Jetzt wird es Zeit, etwas zu unternehmen...... Viele Grüße wazi ![]() Der Beitrag wurde von wazi bearbeitet: 21.12.2004, 01:10 -------------------- Alles Gute, wazi :)
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.07.2025, 14:34 |