![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
Gast_Faith_* |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
Gäste ![]() |
E-Mail-Überwachung ab 1. Januar 2005
Ab dem 1. Januar 2005 sind sämtliche Provider laut der Telekommunikationsüberwachungsverordnung (TKÜV) zur Überwachung des gesamten über ihren Server laufenden Mailverkehr verpflichtet. Das bedeutet, dass alle versendeten Mails kontrolliert werden, damit "verdächtige" Exemplare den Sicherheitsbehörden zur Verfügung gestellt werden können. Nicht nur die Privatsphäre der User wird damit stark angegriffen, auch die Providerbranche trifft die Verpflichtung zur E-Mail-Überwachung hart: die Durchführung der Vorschriften gestaltet sich schwierig und kostenintensiv. Einige Provider versuchen bereits, die immensen Kosten auf ihre Kunden abzuwälzen und verlangen eine entsprechende Gebühr: damit zahlt letztlich der Kunde für die staatlich angeordnete Überwachung seiner E-Mails. Quelle: heise online 5.11.2004 Der Beitrag wurde von Faith bearbeitet: 18.12.2004, 00:43 |
|
|
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#2
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.234 Mitglied seit: 08.12.2003 Mitglieds-Nr.: 261 Betriebssystem: WinXP SP3 Virenscanner: KAV 2009 ![]() |
@docprantl:
Wie sicher ist ein Server, zu dem Dritte physikalischen Zugriff haben ? @cobra: Ebenso zur Sicherheit Deines PCs: Du hälst die symmetrische Verschlüsselung für unsicher, weil man ja auch Telefon abhören und Postbriefe öffnen kann. Richtig! Aber man kann auch in Deine Wohnung einsteigen und auf Deinem PC einen Keylogger installieren. Dann nützt Dir auch die Verschlüsselung nichts, weil man Deine Passphrase kennt ... ![]() Dagegen hilft z. B. Vollverschlüsselung (siehe bsi.de) oder die Verwendung von Smartcards zur Zugriffskontrolle (welche man auf einen anderen PC vorbereitet). Insofern ist auch asymmetrische Verschlüsselung nur "relativ" sicher. ![]() Gruß! MyThinktank -------------------- |
|
|
Gast_Cobra_* |
![]()
Beitrag
#3
|
Gäste ![]() |
QUOTE(MyThinkTank @ 21.12.2004, 00:24) Aber man kann auch in Deine Wohnung einsteigen und auf Deinem PC einen Keylogger installieren. Dann nützt Dir auch die Verschlüsselung nichts, weil man Deine Passphrase kennt ... ![]() Wie genau funktioniert das mit dem Keylogger? Wie installieren die den? cOBRA |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Netzwerkrouter ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 1.792 Mitglied seit: 22.04.2003 Mitglieds-Nr.: 52 Betriebssystem: Windows ![]() |
QUOTE(Cobra @ 21.12.2004, 00:35) Wie genau funktioniert das mit dem Keylogger? Wie installieren die den? Irgendeine Möglichkeit wird es geben, deinen PC hochzufahren, sich als Admi^H^H^HRoot anzumelden und so einen Keylogger zu plazieren. ![]() Der Beitrag wurde von docprantl bearbeitet: 21.12.2004, 00:41 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.05.2025, 11:49 |