![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
Gast_Faith_* |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
Gäste ![]() |
E-Mail-Überwachung ab 1. Januar 2005
Ab dem 1. Januar 2005 sind sämtliche Provider laut der Telekommunikationsüberwachungsverordnung (TKÜV) zur Überwachung des gesamten über ihren Server laufenden Mailverkehr verpflichtet. Das bedeutet, dass alle versendeten Mails kontrolliert werden, damit "verdächtige" Exemplare den Sicherheitsbehörden zur Verfügung gestellt werden können. Nicht nur die Privatsphäre der User wird damit stark angegriffen, auch die Providerbranche trifft die Verpflichtung zur E-Mail-Überwachung hart: die Durchführung der Vorschriften gestaltet sich schwierig und kostenintensiv. Einige Provider versuchen bereits, die immensen Kosten auf ihre Kunden abzuwälzen und verlangen eine entsprechende Gebühr: damit zahlt letztlich der Kunde für die staatlich angeordnete Überwachung seiner E-Mails. Quelle: heise online 5.11.2004 Der Beitrag wurde von Faith bearbeitet: 18.12.2004, 00:43 |
|
|
![]() |
Gast_piet_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
> weil die Einarbeitung und die Installation viel zu komplex sind - Zeitfaktor!!!
Das mag wohl auch (MS/MacOS) zutreffen und ist das Totschlagargument überhaupt. Aber es ist nicht unmöglich! Und darum sollte man die Verantwortung nicht immer an die Entwickler weitergeben. Die es vor allem unter dem MS'chen OS "doppelt" schwer haben. Oder glaubt hier wer daran das MS die Kryptographieimplementation unter Ihren Produkten je gebührend fördern/unterstützen wird? Von den Exportgesetzen der USA mal ganz abgesehen. Da könnt Ihr lange auf eine "Zweiklick-Installation/Konfiguration" warten. ![]() piet |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.05.2025, 11:22 |