![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
Gast_Faith_* |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
Gäste ![]() |
E-Mail-Überwachung ab 1. Januar 2005
Ab dem 1. Januar 2005 sind sämtliche Provider laut der Telekommunikationsüberwachungsverordnung (TKÜV) zur Überwachung des gesamten über ihren Server laufenden Mailverkehr verpflichtet. Das bedeutet, dass alle versendeten Mails kontrolliert werden, damit "verdächtige" Exemplare den Sicherheitsbehörden zur Verfügung gestellt werden können. Nicht nur die Privatsphäre der User wird damit stark angegriffen, auch die Providerbranche trifft die Verpflichtung zur E-Mail-Überwachung hart: die Durchführung der Vorschriften gestaltet sich schwierig und kostenintensiv. Einige Provider versuchen bereits, die immensen Kosten auf ihre Kunden abzuwälzen und verlangen eine entsprechende Gebühr: damit zahlt letztlich der Kunde für die staatlich angeordnete Überwachung seiner E-Mails. Quelle: heise online 5.11.2004 Der Beitrag wurde von Faith bearbeitet: 18.12.2004, 00:43 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 77 Mitglied seit: 25.12.2003 Mitglieds-Nr.: 287 ![]() |
Da geht es mir ganz genauso.
Zumal dieser ganze Blödsinn nur die "kleinen" Normalbürger trifft. Die professionellen Terroristen dürften davon kaum erfaßt werden. Weiterhin versuchen die Web-Werbe-Firmen die gewonnenen Daten zum Profilgenerieren von Computernutzern zu verwenden. Die wollen gerne da dran........ Es wird Zeit, etwas zu unternehmen......... Ich empfehle, ganz konkret mit dem Einsatz von PGP/GnuPP/GnuPG anzufangen Eine gute deutsche Seite ist www.gnupp.de . Dort gibt es alles in deutsch und es funktioniert gut... Also, raus aus dem Sessel und was getan............Ich will jedenfalls nicht, daß jeder Vollbanause in meinen Mails rumschnüffelt......... ![]() Gruß wazi Der Beitrag wurde von wazi bearbeitet: 18.12.2004, 18:47 -------------------- Alles Gute, wazi :)
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.07.2025, 15:02 |