![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
Gast_Faith_* |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
Gäste ![]() |
E-Mail-Überwachung ab 1. Januar 2005
Ab dem 1. Januar 2005 sind sämtliche Provider laut der Telekommunikationsüberwachungsverordnung (TKÜV) zur Überwachung des gesamten über ihren Server laufenden Mailverkehr verpflichtet. Das bedeutet, dass alle versendeten Mails kontrolliert werden, damit "verdächtige" Exemplare den Sicherheitsbehörden zur Verfügung gestellt werden können. Nicht nur die Privatsphäre der User wird damit stark angegriffen, auch die Providerbranche trifft die Verpflichtung zur E-Mail-Überwachung hart: die Durchführung der Vorschriften gestaltet sich schwierig und kostenintensiv. Einige Provider versuchen bereits, die immensen Kosten auf ihre Kunden abzuwälzen und verlangen eine entsprechende Gebühr: damit zahlt letztlich der Kunde für die staatlich angeordnete Überwachung seiner E-Mails. Quelle: heise online 5.11.2004 Der Beitrag wurde von Faith bearbeitet: 18.12.2004, 00:43 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.397 Mitglied seit: 11.07.2004 Mitglieds-Nr.: 1.190 Betriebssystem: under construction !! Virenscanner: under construction !! Firewall: under construction !! ![]() |
hi
@skep tolle antwort ![]() und @cobra dann erleuchte mich doch mal und erklär mir den sinn ?? nur firmen und konzerne sollten ihre mails verschlüssel, privatpersonen können dass ja auch machen wenn es was wichtiges ist oder sie z.b passwörter per mail verschicken, aber nur um z.b eine normale mail zu verschlüsseln ist es schwachsinn. mfg stargate -------------------- "Per aspera ad astra."
Lucius Annaeus Seneca, der Jüngere, um 4 v.Chr. bis 65 n.Chr., römischer Philosoph und Dichter. NEW: ZoneAlarm Extreme Security BETA ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() "Mac Os X"-Fanatiker ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 780 Mitglied seit: 01.07.2003 Wohnort: Ruhrpott (ävver jebore un opjewachse in Kölle) Mitglieds-Nr.: 122 Betriebssystem: MacOs 10.14 Virenscanner: Brain2.0 *g* Firewall: Router ![]() |
QUOTE(stargate @ 18.12.2004, 15:21) im prinzip ist es eigentlich eh schwachsinn pgp zu verwenden, die normalen leute haben nix zu verbergen was von wichtigkeit für die regierung sein könnte. wenn man als normaler user pgp nutzt ist es entweder ein zeichen gegen die überwachung der regierung... wieso schreibst du so einen unsinn, wennn du ihn einen satz später gleich wieder revidierst? QUOTE(stargate @ 18.12.2004, 16:22) nur firmen und konzerne sollten ihre mails verschlüssel, privatpersonen können dass ja auch machen wenn es was wichtiges ist oder sie z.b passwörter per mail verschicken... passwörter verschickt man nie nie niemals per email! (dass man sowas überhaupt noch sagen muss) *kopfschüttel* BTW: benutzt ihr eigentlich briefumschläge für eure briefe? oder sagt ihr da auch "ich hab ja nix zu verbergen" oder "is ja nix wichtiges" und JEDER darf sie lesen? -------------------- Greetz, BEASTIE (der Exil-Kölsche)
-To Live Is to Risk- -„Never argue with idiots – they drag you down to their level and beat you with experience“ |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.05.2025, 11:13 |