![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 898 Mitglied seit: 20.10.2003 Wohnort: Kaufering Mitglieds-Nr.: 191 Betriebssystem: Vista Ultimate 64 Bit Virenscanner: Avira Premium Firewall: AVM FBF 7270 ![]() |
Hallo,
ich habe die Diskussionen über AV-Programme in den letzten Monaten verfolgt und habe leider den Eindruck, das es immer weniger um die wirklichen Fähigkeiten des Programms geht sondern immer öfters darum, das Programm, welches man selbst einsetzt, als das einzig wahre darzustellen. Auch wurden Leute mit anderer Meinung und auch guten Argumenten einfach nur "dumm angemacht" anstatt wirklich zu diskutieren. Ich verstehe ja, wenn es um Fußballverein geht, das man da auch unsachlich werden kann ![]() Vor allem Anfängern, die hier ja auch im Forum sind, machen wir es damit unnötig schwer, dass für sie richtige Produkt zu finden. Ich wollte damit nicht speziellen Leuten auf den Schlips treten. Auch ich ertappe mich manchmal dabei, dass ich dass von mir benutzte Programm ohne groß darüber nachzudenken als das optimale empfehle.... Der Beitrag wurde von cyberpeter bearbeitet: 24.11.2004, 10:01 -------------------- -- Peter -- |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 136 Mitglied seit: 08.05.2004 Mitglieds-Nr.: 787 Betriebssystem: XP Home SP2 Virenscanner: NOD32, KAV 4.5 ![]() |
Hi,
einen interessanten Artikel über den Sinn und Unsinn von Virescannern fand ich hier: http://www.mathematik.uni-marburg.de/~wetz...ec-removal.html Da heißt es u.a.: QUOTE Es kann nicht gehen! (Schädlinge über ein Viren-Suchprogramm zu entfernen, Anmerk. Verf.) Jeder Versuch, einen Schädling durch ein Programm sicher zu beseitigen, muss scheitern. Man spielt russisches Roulette. Ein Mensch könnte das schaffen. Aber es wäre natürlich nicht mit dem Löschen einiger Dateien getan, sondern man muss sicherstellen, dass eben keine weiteren Heimtücken auf dem System sind. Dazu ist eine eingehende Analyse des Systems unter kontrollierten Testbedingungen erforderlich, was sehr zeitaufwendig ist (und die entsprechenden Spezialisten wollen dafür auch nicht zu knapp bezahlt werden). Der Aufwand lohnt sich daher so gut wie nie für einen Heimanwender. Der Verfasser spricht zwar mehrfach von Removal-Tools wie Stinger , alles deutet aber daraufhin, dass AV-Scanner generell angesprochen werden. Er sagt z.B.: QUOTE Einem Computerprogramm ist es prinzipbedingt unmöglich, diese Unterschiede zu bewerten. Es kann nicht sagen, welche unwichtig sind und welche vielleicht entscheidende (neue) Funktionen beinhalten, die ein Dritter dem originalen Viruscode hinzugefügt hat. Die Kritik an AV-Prgrammen scheint hier nachdem, was ich verstanden habe, ähnlich vernichtend zu sein, wie die Kritik an Firewalls. Soweit ich das verstanden habe, besteht eine Chance gegen Viren usw. vorzugehen nur dann, wenn sie gar nicht erst auf den PC gelangen bzw. sie schon vorher abgefangen werden. Also machen höchsten AV-Programme einen Sinn, die mit ihrer Heuristik glänzen können ? Gruß Heinrich |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025, 09:52 |