Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Was ist denn nun der beste Schutz ?
Mad Max
Beitrag 20.08.2003, 18:47
Beitrag #1



War schon oft hier
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 114
Mitglied seit: 07.08.2003
Wohnort: Köln
Mitglieds-Nr.: 142



Hallo zusammen,

nun bin ich mal gespannt auf Eure Antworten. Wie schützt man seinen PC den am besten ?

Im IE habe ich alles auf deaktiviert. Verriegelt.

Benutze KAV personal pro und Zonealarm. ( Kaspersky Anti-Hacker scheint ja nicht so gut zu sein. )

Liesst man sich einige Fachbücher durch, so scheint doch Zonealarm gar nicht
so schlecht zu sein.


Gruss aus Köln
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
wizard
Beitrag 22.08.2003, 20:14
Beitrag #2



Trojaner-Jäger
Gruppensymbol

Gruppe: Mitarbeiter
Beiträge: 1.156
Mitglied seit: 15.04.2003
Wohnort: Düsseldorf
Mitglieds-Nr.: 23

Betriebssystem:
WinXP, MacOS 10.6, Vista



ZITAT
Ihr mögt mich jetzt für verrückt halten, aber die ZA hat alle Tests bestanden. Alle Ports unsichtbar usw.  Nach deren Infos macht ZA ja alles dicht.


Hier fängt der Blödsinn ja an: Du hast auf Deinem Rechner Dienste laufen, die eventuell Schwachstellen haben, die eventuell Hackern Möglichkeiten bieten Deinen Rechner "zu entern". Diese Dienste brauchst Du aber nicht, weil Du ja kein Netzwerk betreibst. Somit ist der einfachste und effektivste Schutz diese Dienste zu deaktivieren.

Du aber lässt diese Dienste offen und versuchst Sie mit einer Software zu schützen, die eventuell selbst Schwächen hat. Und ZA hatte davon in der Vergangenheit schon genug...

Zum Thema: "Unsichtbare Ports". Das ist totaler Quatsch, der leider immer noch weiterverbreitet wird. Mit "Unsichtbarkeit" hat das nichts wirklich zu tun. Was diese "Stealth" Funktion macht ist, dass sie auf "Anfragen" an bestimmte Ports keine Antwort schickt. Um es mal flappsig auszudrücken: Du hast auf Port 1234 keinen Dienst laufen, der auf diesem Port lauscht. Trotzdem trifft auf diesem Port ein verirrtes Paket oder ein Portscan ein. In diesem Fall erhält der "Anfrager" die Antwort "sorry, aber hier gibt's nichts zu holen". Im Falle von "Stealth" erhält der "Anfrager" gar keine Antwort und kann daraus folgende Schlüsse ziehen:

a) Dein Rechner ist online
B) Du verwendest eine Firewall mit Stealthfunktion

Grade das macht es für einen Hacker erst interessant, denn anstatt der Aussage "hier gibt es nichts" kann der Hacker vermuten, dass bei Dir Dienste hinter der Firewall laufen, die man angreifen kann.

Ein weiteres Problem ist, dass automatische Anfragen, die keine Antworten erhalten sich immer wieder wiederholen, z. B. Filesharingprogramme. In diesem Fall wird das Logfile Deiner Firewall dichtgemüllt und irgentwie ist das ja auch gewollt: Du sollst halt "Angst" bekommen, damit Du auch schön artig immer die neuste Version der Firewall kaufst.

ZITAT
Soll ich nun ZA deinstallieren und Kaspersky nehmen oder keine.


Ich persönliche würde Dir zu keiner raten. Wenn Du aber unbedingt aus "psychologischen Gründen" eine verwenden willst, dann nimm eine kostenlose.

wizard


--------------------
wizardRESEARCH - Malware Research & Analysis since 1989
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema


Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 02.06.2024, 02:42
Impressum