![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Virenreporter ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 4.077 Mitglied seit: 15.04.2003 Mitglieds-Nr.: 6 Betriebssystem: Win XP Virenscanner: KAV ![]() |
Viele User beklagen mangelnde Reichweite, sowie Verbindungseinbrüche im WLAN Netzwerk. Das das nicht so sein muß, hat eine innovative Arbeitsgruppe aus New York bewiesen. B)
Der Beweis ![]() ![]() JFK -------------------- Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen
|
|
|
![]() |
Gast_Bo Derek_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
Wegen der Sichtweite: deswegen pluggt man so eine Antenne auch auf einen Berg
![]() Wegen der Anmeldepflicht: das kann ich aus dem Artikel des BA Strahlenschutz nicht herauslesen. Auch ist nicht klar, ob die Strahlungsleistung der selbstgebauten Antenne über 1 W lag. Laut Artikel war ja die Grösse der Antenne entscheidend und nicht primär die Strahlungsleistung. Das BA Strahlenschutz dürfte aber schon von der Zuständigkeit aus nichts gegen grosse Antennen haben, solange sie die Maximalwerte und die Frequenzbereiche einhalten. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.07.2025, 11:46 |