![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 337 Mitglied seit: 27.04.2003 Mitglieds-Nr.: 57 ![]() |
Hi.
Ich beabsichtige mich noch einen zweiten PC vielleicht kaufen. Mein Ziel ist mit zwei Computer gleitzeitig ins Internet gehen. Mein Provider T-Online (Flate Rate) Wie kann ich das am besten tun. (Ich meine ins Internet mit zwei Rechner gehen) Muss ich ein Netzwerk einrichten( das würde ich von Sicherheit Gründen nach Möglichkeit vermeiden( momentan bei mir „Datei und Drückerfreigabe deinstalliert) )? Oder gibt es andere Möglichkeiten? Welche? Muss ich extra bezahlen, wenn ich mit beidem Rechner gleitzeitig surfe? Ich bedanke mich voraus. Michael. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 18 Mitglied seit: 26.06.2003 Mitglieds-Nr.: 111 ![]() |
ZITAT(piet @ 6. August 2003, 21:21) Zur Sicherheit...was soll ich sagen, beides setzt auf Win auf, ist zudem gezwungener Maßen mit "einigen" WinProzessen verwachsen. Beide (ICS, Jana) benötigen Winressourcen die Angriffspunkte bieten können, oder auch schon geboten haben. Laufen dann auf dem Rechner noch mehr Dienste bzw. Drittanbietersoftware, vervielfachen sich die möglichen Schwachstellen. Zudem kommt hinzu...fällt Win aus, fällt der Gateway aus. ;-) Hallo piet, OK, das letzte Argument lasse ich gelten, da kein OS so instabil läuft wie Win (zumindest ist mir keines bekannt). Aber der Rest? Wir brauchen ja jetzt keine dieser sinnlosen Linux-Win-Diskussionen anzufangen, aber ich bestehe doch darauf, dass man auch ein Win-System einigermaßen vernünftig absichern kann, wenn man sich damit auskennt. ZITAT -Links zu publizierten Sicherheitslöchern in Jana spar ich mir, zu Win erst recht. Das bekommst Du bei wirklichem Interesse auch alleine raus. Wenn Du aktuell publizierte Lücken im Janaserver kennst, dann poste sie doch bitte hier. Das neueste, was ich gefunden habe, sind 8 im Juli 2002 publizierte Lücken: http://www.heise.de/newsticker/data/pab-09.08.02-001/ Laut Securityfocus sind bisher keine Exploits bekannt, und die Lücken sind laut Versions History des Janaservers bereits behoben: http://www.janaserver.de/start.php?lang=de...nt=history_2002 Bei Deinen prinzipiell-theoretischen Überlegungen gebe ich Dir ja recht, aber eine zweite Frage, die man sich doch zumindest einmal stellen sollte, ist die der praktischen Relevanz. Und da ist der Unterschied zwischen einem Janaserver unter gepatchtem Win und einem Hardwarerouter vielleicht nicht mehr ganz so groß. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.07.2025, 15:53 |