![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 337 Mitglied seit: 27.04.2003 Mitglieds-Nr.: 57 ![]() |
Hi.
Ich beabsichtige mich noch einen zweiten PC vielleicht kaufen. Mein Ziel ist mit zwei Computer gleitzeitig ins Internet gehen. Mein Provider T-Online (Flate Rate) Wie kann ich das am besten tun. (Ich meine ins Internet mit zwei Rechner gehen) Muss ich ein Netzwerk einrichten( das würde ich von Sicherheit Gründen nach Möglichkeit vermeiden( momentan bei mir „Datei und Drückerfreigabe deinstalliert) )? Oder gibt es andere Möglichkeiten? Welche? Muss ich extra bezahlen, wenn ich mit beidem Rechner gleitzeitig surfe? Ich bedanke mich voraus. Michael. |
|
|
![]() |
Gast_Bo Derek_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
ZITAT(Witti @ 26. July 2003, 18:50) Zum IP-Masquearading: Wie soll man denn bitte von außen erkennen, welche Intra-Net IP der Rechner im Netzwerk besitzt. Soweit ich das verstanden hatte. Merkt sich der Router, woher das Paket kam und sendet dieses dann über einen bestimmten Port, den er sich ebenfalls merkt weiter. Kommt nun die Antwort, wird wieder abgeglichen und an den wirklichen Empfänger im Intranet gesendet. Oder irre ich mich? Nein, aber wie Du auch erwähnt hast, setzt das Masquerading einen Gateway voraus in Form eines mit dem Netzwerk verbundenen Rechners bzw. einen Router. Wenn das vorhanden ist, kann er doch eh mit allen angeschlossenen Rechnern ins Internet gehen, über IP-Maquerschnickschnack muss man sich dann gar keine Gedanken mehr machen, denn das "Problem" wurde schon im ersten Gedankengang gelöst. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.07.2025, 19:38 |