![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 337 Mitglied seit: 27.04.2003 Mitglieds-Nr.: 57 ![]() |
Hi.
Ich beabsichtige mich noch einen zweiten PC vielleicht kaufen. Mein Ziel ist mit zwei Computer gleitzeitig ins Internet gehen. Mein Provider T-Online (Flate Rate) Wie kann ich das am besten tun. (Ich meine ins Internet mit zwei Rechner gehen) Muss ich ein Netzwerk einrichten( das würde ich von Sicherheit Gründen nach Möglichkeit vermeiden( momentan bei mir „Datei und Drückerfreigabe deinstalliert) )? Oder gibt es andere Möglichkeiten? Welche? Muss ich extra bezahlen, wenn ich mit beidem Rechner gleitzeitig surfe? Ich bedanke mich voraus. Michael. |
|
|
![]() |
Gast_Bo Derek_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
Er hat doch geschrieben, dass er KEIN Netzwerk haben möchte. Eine Softwarelösung setzt aber genau dies voraus.
Du wirst bei zwei Stand Alone PCs mit welchen Tricks auch immer nicht verhindern, dass jeder Rechner eine eigene IP zum Surfen benötigt. Bist Du mit zwei Rechnern gleichzeitig im Internet und es besteht kein Netzwerk zwischen den beiden Rechnern, dann muss jeder PC eine einzigartige Kennzeichnung haben. Andernfalls wüsste ein Paket doch überhaupt nicht, wo es hin soll. IP-Masquerading, NAT, PAT oder was auch immer, bietet hier auch keine weitere Möglichkeit. Es sind nur schicke Worte für die Zuordnung von LAN Adressen auf statische oder dynamische WAN IP(s). Deshalb setzt diese "Lösung" einen Rechner, Router, Proxy, etc. pp voraus, bietet aber keine zusätzliche konzeptionelle Möglichkeit der Anbindung an das Internet. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.07.2025, 19:53 |