Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Firefox 52.0 - massive Verschlechterungen!
Peter 123
Beitrag 08.03.2017, 00:29
Beitrag #1



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



Bei Firefox gibt es mit der neuen Version 52.0 wieder einmal Verschlechterungen - und diesmal besonders massive. Wer seinen Browser aktualisiert, sei gewarnt:

1. Plugins gibt es kaum mehr!

Wenn man Extras --> Add-ons --> Plugins aufruft, steht dort auch ein diesbezüglicher Hinweis:



(Folgt man dem Link "Weitere Informationen", der neben dem Hinweis steht, kommt man übrigens nur auf irgendeine allgemeine Mozilla-Seite, und von konkreten Informationen ist dort keine Spur.)

Dementsprechend ist die Plugin-Liste bei mir fast völlig leer. Was mir zB. schon aufgefallen ist:

- Ich kann im Browser pdf-Dokumente nicht mehr mit meinem bisherigen pdf-Betrachter öffnen (das war der "PDF-XChange Editor").
(Soweit ich das dem Forum für den PDF-XChange Editor entnehme, sind den dortigen Entwicklern diesbezüglich die Hände gebunden. Über die technischen Probleme wird dort zB. in diesem Thread diskutiert [englisch]: https://www.tracker-software.com/forum3/vie...=62&t=28137 )

- Java gibt es ebenfalls keines mehr.


2. Die Schrift auf Webseiten ist so hässlich geworden (nämlich ausgefranst), wie sie das bisher (auf meinem Rechner) nur im Internet Explorer war.

Das ist einfach Mist und eine Zumutung, was die bei Mozilla machen. mad.gif

PS:
Beim Einloggen auf Webseiten wird jetzt gewarnt, wenn man sich dabei auf keiner sicheren https-Seite ist. Das betrifft auch das Rokop-Forum hier. Das ist doch gerade bei einem Sicherheitsforum etwas kurios. wink.gif

Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 08.03.2017, 00:43
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Peter 123
Beitrag 15.05.2023, 17:26
Beitrag #2



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



Firefox 113 hat bei mir zwei Änderungen nötig gemacht. Vielleicht ist es auch für Andere von Interesse.

1.
Wer die Tableiste in Firefox nicht braucht und sie deshalb nicht sehen möchte, konnte sie bisher durch Eintrag folgenden Codes in die userChrome.css verbergen:

QUELLTEXT
#TabsToolbar {
    min-height: 0px !important;
    height: 0px !important;
    visibility: hidden !important;
    overflow: hidden !important;}


Mit Firefox 113 ist aber dann eine (unnötige) leere Leiste sichtbar:

Angehängte Datei  FF.jpg ( 21.21KB ) Anzahl der Downloads: 0


Um diese wegzubekommen, muss man die Tableiste entfernen (anstatt sie nur zu verbergen). Das klappt mit diesem Code in der userChrome.css:

QUELLTEXT
#TabsToolbar {
    display: none !important;}

[Quelle der Codes: s. https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic...=1&t=122575
und https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic...=1&t=122545 ]


2.
Wer die Suchleiste (Findbar) von Firefox am oberen Fensterrand (statt am unteren) platziert haben möchte, muss dafür ebenfalls einen neuen Code in die userChrome.css einfügen:

QUELLTEXT
findbar {
order: -1 !important;}

[Quelle: https://www.reddit.com/r/FirefoxCSS/comment...in_firefox_113/ (Beitrag von "hansnm")]

statt bisher:
QUELLTEXT
/* Suchenbar oben links anzeigen */
findbar {-moz-box-ordinal-group: 0}

[Quelle: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic...057229#p1057229 ]

Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema


Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 18.06.2024, 00:31
Impressum