![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 841 Mitglied seit: 08.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.940 Betriebssystem: Windows 11 64-Bit Virenscanner: Windows Defender Firewall: Windows Defender ![]() |
Amazon hat seinen Sale für so gut wie alle Anbieter von Antiviren- und Schutzsoftware gestartet.
Schaut gerne mal vorbei und sichert euch eine günstige Lizenz. ![]() Hier gehts zur Aktion! |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 65 Mitglied seit: 21.04.2016 Mitglieds-Nr.: 10.175 ![]() |
Das Argument Microsoft als Anti-Malware nicht zu vertrauen hinkt etwas wenn es der selbige Hersteller für das Betriebssystem ist. Ich denke die eindeutige Meinung führender IT-Sicherheitsforscher/-experten zum Thema Anti-Malware ist allen Lesern bekannt. Der Defender zeigt in allen Test´s eine solide Schutzwirkung bei gleichzeitig guter Performance. Wenn diese Tatsache im Verhältnis zur Wichtigkeit von Anti-Malware-Lösungen gesetzt wird, stellt sich die Frage ob eine Anti-Malware-Consumer-Lösung überhaupt noch ausreichend Absatz findet.
Der derzeitige Markt spiegelt uns diese Tatsachen deutlich. Ein orakeln welcher Hersteller weiter Consumer-Lösungen anbietet und dabei noch dauerhaft eine bessere Figur macht als der Defender ist quatsch. Ich bin sicher kein Fanboy von MS oder vom Defender aber die Realität zeigt in eine klare Richtung, ob es uns gefällt oder nicht. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025, 20:17 |