![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 241 Mitglied seit: 22.05.2005 Mitglieds-Nr.: 2.779 Betriebssystem: Windows 10 Pro 64bit Virenscanner: Dr. Web /KIS ![]() |
Derzeit suche ich ein Disk/Partitonsimager für Windows als Ersatz für Acronis Trueimage
Ich habe Acronis Truimage 2017: - ist nichtmehr so wie früher: z.:B habe ich Probleme einzelne Dateien zu restaurieren: obwohl ich eine Vollsicherung [nichts inkrementelles] mache, verlangt Acronis plötzlich (nichtmehr vorhandene) Version 1 Images Lsoft Active@Disk Image Pro 9.5: + sehr schnell + man kann problems los einzelne Dateien extrahieren + Die Kaufversion kann auch mit Windowsserverpartitionen umgehen - Die Restore-CD verlangt die Eingabe des Lizenzkeys: das finde ich äußerst ungeschickt gelöst: wen ich eine Rücksicherung mache, habe ich ja meist keinen Zugriff auf den PC und somit auf meine Lizenzkeys O&O Drivemage habe ich auch, aber ganz schlechte Erfahrungen beim Zurücksichern gemacht (sowohl Server als auch Desktopversion) Ich sichere immer meinen Rechner mit 2 Diskimagern und will nun Acronis loswerden. Ich teste gerade Drive Snapshot + schnell & klein ++ läuft unter allen Windowsversion seit 2000! + einzelne Datein restaurierbar - viele Kommandozeilenparameter möglich, allerdings nicht in der grafischen Oberfläsche anwählbar Was könnt ihr mich sonst so empfehlen: es darf auch etwas kosten (aber nicht zuviel ![]() Ich mache immer Vollsicherungen und restauriere entweder die Disk vollständig oder nur einzelne Dateien Wenn möglich sollte es auch Windowsserverpartitionen sichern/restaurieren können In alten Thementhreads wird noch Storagecraft empfohlen: aber wenn man die Webseite besucht sieht es so aus als würden die nicht an Privatpersonen verkaufen wollen. Der Beitrag wurde von zeitdieb bearbeitet: 18.04.2020, 12:47 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 65 Mitglied seit: 21.04.2016 Mitglieds-Nr.: 10.175 ![]() |
Heho, ich nutze Personal-Backup.
Personal-Backup Damit mache jede Woche (Ganz simple über die Aufgabenplanung möglich) eine Aktualisierung des Backup´s von letzter Woche und einmal im Monat ein komplettes Backup mit DriveSnapshot. Personal-Backup schreibt auf eine HDD die sowieso dauerhaft am PC ist. DriveSnapshot macht das auf einer HDD die nur bei Bedarf angeschlossen wird und ist damit Quasi mein Crypto-schutz. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.05.2025, 18:09 |