![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Heute ist folgendes Update hereingekommen:
Version 25.5.4.21: • Vielen Dank, dass Sie auf G DATA vertrauen und für Ihr Feedback, das wir in diesem Update berücksichtigt haben. • Neue Funktionen • Neu entwickelte Schutztechnologie BEAST (Behavior Storage): Proaktive Schutztechnologie, welche die Verhaltensüberwachung ersetzt • Leistungsverbesserungen & Fehlerbehebungen • USB-Speichermedien werden nun standardmäßig beim Anschließen an den Rechner überprüft • Im Fall einer Ransomware-Erkennung ist nun „Blockieren“ vorausgewählt • Diverse Verbesserungen und Fehlebehebungen des Mailschutzes (Outlook Add-In) • Monatliche Statistik zeigt nun genauere Werte bei der Anzahl der überprüften Dateien • Diverse weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen • Datenschutzerklärung angepasst Hat jemand dazu weitere Infos? Handelt es sich bei "BEAST" nur um eine Umbenennung vorhandener Technologien oder steckt auch etwas neues dahinter? Auch konnte ich noch nicht testen, ob G DATA bei USB Sticks nur einen Schnellscan oder generell den ganzen Stick scannt. Letzteres halte ich für ziemlich sinnfrei, wenn man an heutige Speichergrößen denkt. ![]() Was ich mir für zukünftige Versionen wünschen würde, sind dynamische bzw. schnellere Updates. Heutige Rechner mit Windows 10 und SSD booten in wenigen Sekunden und für das erste Update muss man >5min warten. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.051 Mitglied seit: 15.10.2006 Mitglieds-Nr.: 5.448 Betriebssystem: Win7 Prof. x64 Virenscanner: GDATA TP 20xx Firewall: GDATA TP 20xx ![]() |
Lustigerweise ist der aktive RAM-Verbrauch seit heute wieder um 50% niedriger.
Da ich zum Malware-Testen nicht mehr komme und das Thema mittlerweile viel komplexer geworden ist (Fileless Malware), kann ich erkennungsmäßig nichts zu G Data sagen, außer dass alle PCs, welche ich mit G Data kenne sauber zu sein scheinen. Muss aber ehrlich sein, dass dort auch nur sehr selten eine Erkennung im Log ist. Meistens ist es dann ein eingehendes Mail, selten eine Website. Ein Cloud-Netzwerk fehlt G Data wirklich, wobei dieses sich auch austricksen lässt bzw. Fehlalarme beisteurt. Je nach Umgebung kann das auch Störend sein. Diversen Schutz vor Datensammlerei und Banner-Blocker finde ich in Antivirenprogrammen ziemlich unnötig, da es hier bereits sehr gute Produkte am Markt gibt und dies eigentlich kein Zentraler Punkt von einem Virenscanner sein sollte. Da soll die Energie meiner Meinung nach besser in Kerntechnologien fließen. ps: Eine Anti-Bannerfunktion gab es sogar schon mal. ![]() |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.07.2025, 12:58 |