![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.829 Mitglied seit: 06.10.2005 Mitglieds-Nr.: 3.709 Betriebssystem: Win 10 Home (1909) Virenscanner: Avira free Firewall: Comodo ![]() |
Hallo,
wie geht in Zukunft rokop-security mit https um ? Früher hieß es mal, ein Zertifikat wäre zu teuer. Wenn ich hier ein https eingebe, muss ich ein ungültiges Zertifikat erlauben Weiß jemand Bescheid ? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 841 Mitglied seit: 08.07.2008 Mitglieds-Nr.: 6.940 Betriebssystem: Windows 11 64-Bit Virenscanner: Windows Defender Firewall: Windows Defender ![]() |
Ich verstehe es nicht, warum hier kein HTTPS eingesetzt wird. Gerade in Zeiten von Let`s Encrypt wo es kostenlose Zertifikate gibt.
Eine 2-Faktor Authentifizierung hier vorzuziehen ist völlig übertrieben, es würde kein großer Schaden entstehen durch einen gestohlenen Account. Kein HTTPS zu unterstützen ist quasi ein Armutszeugnis wenn man das Wort "security" in der URL trägt. ![]() Der Beitrag wurde von Jav.SEC.21 bearbeitet: 27.03.2018, 18:03 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025, 15:49 |