![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.560 Mitglied seit: 19.07.2008 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.967 Betriebssystem: Windows 10 (Home, 64 bit) Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router / Windows-Firewall ![]() |
Bei Firefox gibt es mit der neuen Version 52.0 wieder einmal Verschlechterungen - und diesmal besonders massive. Wer seinen Browser aktualisiert, sei gewarnt:
1. Plugins gibt es kaum mehr! Wenn man Extras --> Add-ons --> Plugins aufruft, steht dort auch ein diesbezüglicher Hinweis: ![]() (Folgt man dem Link "Weitere Informationen", der neben dem Hinweis steht, kommt man übrigens nur auf irgendeine allgemeine Mozilla-Seite, und von konkreten Informationen ist dort keine Spur.) Dementsprechend ist die Plugin-Liste bei mir fast völlig leer. Was mir zB. schon aufgefallen ist: - Ich kann im Browser pdf-Dokumente nicht mehr mit meinem bisherigen pdf-Betrachter öffnen (das war der "PDF-XChange Editor"). (Soweit ich das dem Forum für den PDF-XChange Editor entnehme, sind den dortigen Entwicklern diesbezüglich die Hände gebunden. Über die technischen Probleme wird dort zB. in diesem Thread diskutiert [englisch]: https://www.tracker-software.com/forum3/vie...=62&t=28137 ) - Java gibt es ebenfalls keines mehr. 2. Die Schrift auf Webseiten ist so hässlich geworden (nämlich ausgefranst), wie sie das bisher (auf meinem Rechner) nur im Internet Explorer war. Das ist einfach Mist und eine Zumutung, was die bei Mozilla machen. ![]() PS: Beim Einloggen auf Webseiten wird jetzt gewarnt, wenn man sich dabei auf keiner sicheren https-Seite ist. Das betrifft auch das Rokop-Forum hier. Das ist doch gerade bei einem Sicherheitsforum etwas kurios. ![]() Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 08.03.2017, 00:43 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.560 Mitglied seit: 19.07.2008 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.967 Betriebssystem: Windows 10 (Home, 64 bit) Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router / Windows-Firewall ![]() |
Firefox verursacht in seiner neuen Version wieder einmal Probleme, und deshalb poste ich das hier - auch wenn es primär Sandboxie-Nutzer/innen betreffen dürfte. (Im Sandboxie-Thread werde ich anschließend hierher verlinken):
Es geht um Firefox 58.0.1, der bei mir (und bei einigen Anderen) zu den zwei folgenden Problemen führte: 1. Auf Youtube (und wohl auch auf anderen Seiten) war der Ton weg, wenn man Firefox in der Sandbox (= jener von Sandboxie) startete. 2. Das Laden der Startseite war verzögert. (Das wird auch von Nutzern gemeldet, die Firefox ohne Sandboxie benützen. Aber innerhalb der Sandbox war es bei mir besonders massiv: Ladezeit der Startseite ca. 15 Sekunden, während es mit der vorigen Firefox-Version ca. 3-4 Sekunden waren.) Beide Probleme konnte ich erfolgreich wie folgt lösen: - Firefox (außerhalb der Sandbox) öffnen - about:config in der Adresszeile eingeben - Zu folgendem Eintrag gehen: browser.tabs.remote.autostart - Dort den Wert von "true" auf "false" setzen. (dazu Klick mit der rechten Maustaste auf den Eintrag ---> Klick auf "Umschalten") (Anmerkung: Es gibt dort auch noch einen Wert "browser.tabs.remote.autostart.2" - Dieser sollte standardmäßig ohnedies bereits auf "false" lauten.) Eine einfache Lösung, der aber wieder einmal etliche Stunden an Fehlersuche und Recherche vorangegangen waren ... Die beschriebene Lösung habe ich im Sandboxie-Forum gefunden (bo.elam und Geordy hatten sie dort ursprünglich für das Tonproblem gepostet - den beiden habe ich zu danken ![]() https://forums.sandboxie.com/phpBB3/viewtop...=11&t=25364 Von mir wurde sie dann in weiterer Folge auch für das Startseiten-Problem gepostet: https://forums.sandboxie.com/phpBB3/viewtop...=11&t=25384 ------------------------------------- PS 1: Leider muss ich hinzufügen, dass die beschriebene Lösung nicht so gut ist, wie zunächst gedacht. Die Startseite öffnet sich damit zwar tatsächlich ohne Probleme, aber wenn man von dort zu einer anderen Webseite wechselt, gibt es auf dieser (oft oder immer?) eine neue Verzögerung: Wenn man dort z.B. scrollen möchte oder einen Link anklickt, friert der Browser jetzt für einige Sekunden ein, und erst dann wird die Aktion ausgeführt. ![]() PS 2: Wer deshalb die beschriebene Änderung in about:config nicht vornehmen möchte, aber (naheliegenderweise) wenigstens das Tonproblem mit Firefox in der Sandbox beseitigen will, für den gibt es eine Alternativlösung, die gleichfalls aus dem Sandboxie-Forum stammt (https://forums.sandboxie.com/phpBB3/viewtop...=11&t=24937): - Wiederum Firefox (außerhalb der Sandbox) öffnen und about:config in der Adresszeile eingeben - zu folgendem Eintrag gehen: security.sandbox.content.level - Dort den Wert z.B. auf 2 reduzieren. (Im Sandboxie-Forum wird empfohlen, erforderlichenenfalls auch auf 1 oder 0 hinunterzugehen. Bei mir hat die Reduktion von 4 auf 2 genügt, um wieder den Ton zu bekommen.) (dazu Klick mit der rechten Maustaste auf den Eintrag ---> "Bearbeiten" ---> Einsetzen der Zahl ---> OK) Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 31.01.2018, 04:18 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025, 16:35 |