![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 4 Mitglied seit: 07.04.2017 Mitglieds-Nr.: 10.244 ![]() |
Hallo,
ich möchte mir gerne für den Urlaub eine Kamera kaufen, optimal wäre es, wenn ich die Kamera auch beim Schnorcheln mitnehmen könnte. Allerdings habe ich absolut keine Ahnung von der Technik der Geräte und so wie es aussieht, sind die normalen technischen Daten, die in jeder Werbung angegeben werden nicht wirklich aussagekräftig. Ich habe jetzt nur ein wenig rumgelesen und es tauchen ein lauter Begriffe auf, die so in normalen Anzeigen nie angegeben werden. https://de.wikipedia.org/wiki/Ausl%C3%B6severz%C3%B6gerung https://www.unterwasserkamera.biz/der-richtige-iso-wert http://www.digicam-beratung.de/bildrauschen.htm Nur ein kleiner Anteil der Begriffe, die ich sonst nie sehe, wenn es mal im Prospekt ein Angebot gibt. Das Bildrauschen scheint sehr wichtig zu sein, wenn man mit der Kamera Schnorchel oder Tauchen möchte, da die Lichtverhältnisse schlechter sind. Ich habe mir jetzt einiges durchgelesen, allerdings bin ich jetzt total verunsichert, da es viel zu viele Dinge zu beachten gibt. Kennt sich vielleicht jemand von Euch richtig aus und kann mir eine Kamera bis maximal 500 Euro empfehlen? Grüße Jochen |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 4 Mitglied seit: 07.04.2017 Mitglieds-Nr.: 10.244 ![]() |
Vielen Dank! Ich werde mir das alles ansehen, habe schon ein paar Testberichte zu der Canon G16 gelesen, alle sehr positiv.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Ist neu hier Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2 Mitglied seit: 04.01.2018 Mitglieds-Nr.: 10.273 ![]() |
Vielen Dank! Ich werde mir das alles ansehen, habe schon ein paar Testberichte zu der Canon G16 gelesen, alle sehr positiv. Hast Du denn mittlerweile eine Entscheidung getroffen? Ich suche auch noch eine Kamera, die zwar nicht unbedingt eine reine Unterwasserkamera sein soll, aber dennoch auch im Regen genutzt werden soll. Viele hochwertige Kameras kosten natürlich viel Geld, aber gehen auch entsprechend schnell kaputt, wenn ein klein wenig Wasser im Spiel ist. Ich würde sehr gerne mit meinem Freund https://www.markdrotsky.com/ zusammen, auch bei schlechtem Wetter verschiedene Gebäude fotografieren. Gibt es da aktuell etwas passendes für? |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.095 Mitglied seit: 14.08.2003 Wohnort: Asten, OÖ Mitglieds-Nr.: 149 Betriebssystem: Windows 11 Home x64 Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router+Windows Firewall ![]() |
Hallo Muski,
wenn du nur den Spritzwasserschutz voraussetzest, gib einfach im Google outdoor fotokamera Beachte bitte, dass beim schlechten Licht die Objektivlichtstärke ausschlaggebend ist, und die ist bei den kleinen Kompaktkameras nicht gegeben. Und das Wichtigste: die Ergebnisse sind zu 99% davon abhängig, wer die Kamera letztendlich steuert ![]() -------------------- Gruß
Rene-gad Sobald ein Troll, DAU oder Elch im Lauf eines Threads auf heftige Kritik stößt, argumentiert er mit der Arroganz des Kritikers. Dies kann auch vorsorglich erfolgen. Roesen's Law |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.05.2025, 17:37 |