Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Kaspersky-Verbot bei den Englischen Behörden
Rene-gad
Beitrag 02.12.2017, 13:37
Beitrag #1



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2.092
Mitglied seit: 14.08.2003
Wohnort: Asten, OÖ
Mitglieds-Nr.: 149

Betriebssystem:
Windows 11 Home x64
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router+Windows Firewall



Nach den Amies jetzt auch die Insulaner


--------------------
Gruß
Rene-gad

Sobald ein Troll, DAU oder Elch im Lauf eines Threads auf heftige Kritik stößt, argumentiert er mit der Arroganz des Kritikers. Dies kann auch vorsorglich erfolgen.
Roesen's Law
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Tiranon
Beitrag 13.12.2017, 12:49
Beitrag #2



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.517
Mitglied seit: 01.07.2007
Wohnort: in der schönen Pfalz!
Mitglieds-Nr.: 6.291

Betriebssystem:
macOS 12.0.1 Monterey



http://winfuture.mobi/news/101033

„Der Gesetzestext verbietet jeglichen Einsatz von Kaspersky-Software in Behörden, Organisationen oder sonstigen Elementen der Regierung, direkt und auch indirekt. Das gilt auch für alle unter Umständen Kaspersky zugehörigen Unternehmen und Produkte, dazu zählen auch Firmen, bei denen Kaspersky Lab eine Mehrheitsbeteiligung hat.

Die Behörden haben bis Oktober 2018 Zeit, Kaspersky von den Rechnern und Systeme zu verbannen. Das russische Unternehmen hat diesen Schritt bereits erwartet, vergangene Woche hat man angekündigt, sein Büro in Washington DC zu schließen. “

Erst US- und jetzt auch noch die englischen Behörden. Wenn das mal keine negativen Auswirkungen auf das KSN (Kaspersky Security Network) hat!?
Mich würde interessieren wieviel Kaspersky da an Kunden verliert!
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema
- Rene-gad   Kaspersky-Verbot bei den Englischen Behörden   02.12.2017, 13:37
- - Domino   Das ist wie ein Ritterschlag. Domino   04.12.2017, 18:28
|- - Rene-gad   ZITAT(Domino @ 04.12.2017, 18:28) Das ist...   05.12.2017, 07:16
- - Domino   Naja, wenn ich als Behörde nur noch Software einse...   05.12.2017, 10:27
- - wotan   Spricht für die Qualität von Kaspersky Als Priv...   05.12.2017, 19:49
- - Astor27   und wenn noch mehr Länder dem glauben schenken fan...   10.12.2017, 13:39
- - Tiranon   http://winfuture.mobi/news/101033 „Der Gesetzeste...   13.12.2017, 12:49
- - KHL64   Das wird sich zeigen,wenn die Anzeige im Programm ...   13.12.2017, 15:00
|- - Tiranon   ZITAT(KHL64 @ 13.12.2017, 15:00) Das wird...   13.12.2017, 15:29
- - KHL64   6 Mio. KSN-Teilnehmer,die werden ja wohl nicht all...   13.12.2017, 15:32
- - Astor27   ich gehe davon aus das die zahl der verloren Kunde...   13.12.2017, 21:34
- - Tiranon   Ja klar für Kaspersky ist das sicher auch schlimm....   13.12.2017, 22:09
|- - hyyyper   ZITAT(Tiranon @ 13.12.2017, 22:09) Ja kla...   20.12.2017, 10:29
|- - KHL64   @'hyyyper' Aktuell nur noch 5,8 Mio. - ...   20.12.2017, 15:30
- - Domino   @ hyyyper Wegen Spionagevermutungen Kaspersky ...   20.12.2017, 13:56
|- - hyyyper   ZITAT(Domino @ 20.12.2017, 13:56) @ hyyyp...   20.12.2017, 13:59
- - Krond   IMHO könnte das für Kaspersky noch sehr schlecht s...   20.12.2017, 14:47
- - Tiranon   Jetzt ist Kaspersky auch in Litauen verboten: „Na...   24.12.2017, 09:20
- - wotan   Wer Kaspersky verbietet, sollte gleich mit Norton ...   24.12.2017, 13:36
- - Klopfer   Ich denke besonders die baltischen Staaten, in die...   24.12.2017, 18:52
- - wotan   Ob Daten illegal bei den USA oder Russland landen ...   25.12.2017, 12:08


Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 04.06.2024, 14:20
Impressum