![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.560 Mitglied seit: 19.07.2008 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 6.967 Betriebssystem: Windows 10 (Home, 64 bit) Virenscanner: Windows Defender Firewall: Router / Windows-Firewall ![]() |
Bei Firefox gibt es mit der neuen Version 52.0 wieder einmal Verschlechterungen - und diesmal besonders massive. Wer seinen Browser aktualisiert, sei gewarnt:
1. Plugins gibt es kaum mehr! Wenn man Extras --> Add-ons --> Plugins aufruft, steht dort auch ein diesbezüglicher Hinweis: ![]() (Folgt man dem Link "Weitere Informationen", der neben dem Hinweis steht, kommt man übrigens nur auf irgendeine allgemeine Mozilla-Seite, und von konkreten Informationen ist dort keine Spur.) Dementsprechend ist die Plugin-Liste bei mir fast völlig leer. Was mir zB. schon aufgefallen ist: - Ich kann im Browser pdf-Dokumente nicht mehr mit meinem bisherigen pdf-Betrachter öffnen (das war der "PDF-XChange Editor"). (Soweit ich das dem Forum für den PDF-XChange Editor entnehme, sind den dortigen Entwicklern diesbezüglich die Hände gebunden. Über die technischen Probleme wird dort zB. in diesem Thread diskutiert [englisch]: https://www.tracker-software.com/forum3/vie...=62&t=28137 ) - Java gibt es ebenfalls keines mehr. 2. Die Schrift auf Webseiten ist so hässlich geworden (nämlich ausgefranst), wie sie das bisher (auf meinem Rechner) nur im Internet Explorer war. Das ist einfach Mist und eine Zumutung, was die bei Mozilla machen. ![]() PS: Beim Einloggen auf Webseiten wird jetzt gewarnt, wenn man sich dabei auf keiner sicheren https-Seite ist. Das betrifft auch das Rokop-Forum hier. Das ist doch gerade bei einem Sicherheitsforum etwas kurios. ![]() Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 08.03.2017, 00:43 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.480 Mitglied seit: 15.10.2008 Wohnort: Schmitten Mitglieds-Nr.: 7.176 Betriebssystem: windows8 x64 Virenscanner: ...Windows Firewall: ...Windows ![]() |
Hallo,
ich schreibe meine Frage einfach mal hier rein: Ich installiere in den letzten Monaten immer wieder mal den Firefox in der immer aktuellen Version.....und deinstalliere ihn ganz schnell wieder ![]() Problem: Die Sache mit "der Seite wird nicht vertraut.....ungültiges Zertifikat.....usw" Als Beispiel wären da Seiten wie www.postbank. de oder www.google.de..... In Opera und Edge funktionieren die Seiten, als Sicherheit laufen nur die Windows10 (64bit) FW und der Defender, Updates usw alles aktuell. Ist das von FF so gewollt für jede dieser genannten Seiten eine Ausnahme/Regel hinzu zu fügen? Ein schnelles "mal nachgoogeln" und einen link öffnen wird damit zur Geduldsprobe! Falls das ein bekanntes Problem ist und man schnell eine Antwort im FF-Forum findet....sorry, habe ich nicht ![]() Ein Tipp von Euch, z.B. irgendwo eine Einstellung im FF vor zu nehmen, wäre natürlich genial. Danke schon mal und ein schönes WE Aasblume |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025, 15:24 |