![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 304 Mitglied seit: 19.07.2006 Mitglieds-Nr.: 5.149 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: KIS 2021 Firewall: KIS 2021 ![]() |
Wie bereits mehrere Medien berichtet haben gibt es zur Zeit eine Sicherheitslücke in bestimmten FritzBox! Versionen.
![]() http://www.avm.de/de/Sicherheit/hinweis.html?linkident=mehr Ein Update hat der Hersteller auf seiner Homepage veröffentlich oder direkt aus der FritzBox! heraus. -------------------- |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 304 Mitglied seit: 19.07.2006 Mitglieds-Nr.: 5.149 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: KIS 2021 Firewall: KIS 2021 ![]() |
Fritz!OS 6.90 ist für die Fritz!Box 7560 erschienen, ich denke die anderen Fritz!Boxe werden folgen.
Neue Funktionen in FRITZ!OS 6.90 Heimnetz: NEU - Anzeige und Ausführung von Updates für alle FRITZ!Produkte im Heimnetz, Anzeige von Geräten im Gastnetz NEU - Die Heimnetzübersicht der FRITZ!Box zeigt eine grafische Darstellungen alle Verbindungen im Heimnetz NEU - Hinzufügen von FRITZ!Powerline zu Mesh und Powerline-Netzwerk mit Auslösen von WPS auf FRITZ!Box (WLAN/WPS-Taste lang drücken) WLAN: NEU - Bei dauerhaftem Verbindungsverlust sucht ein Repeater selbständig nach einer alternativen Verbindung mit gleichen Zugangsdaten (Bsp: Wechsel der FRITZ!Box) NEU - Einrichtung von Repeaterketten per Knopfdruck NEU - Verbesserte WLAN-Autokanalfunktion berücksichtigt auch dauerhaft angemeldeten WLAN-Geräte (z.B. WLAN-Repeatern) NEU - WLAN-Einstellungsänderungen an der FRITZ!Box werden automatisch von allen Geräten im Mesh übernommen Smart Home: NEU - Vorbereitet für den neuen Heizkörperregler FRITZ!DECT 301 System: NEU - Ereignisprotokoll erweitert um die Produkt-Aufnahme in das Mesh Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 6.90 DSL: Verbessert - Interoperabilität mit manchen Keymile DSLAMs Internet: Behoben - 'Vorhandener Zugang über WLAN' war nicht funktional Behoben - Internetnutzung im Gastnetz bei Repeater-Betrieb nicht möglich mit aktivem IPv6 Behoben - PCP-Portfreigaben konnten sich sporadisch verstellen Behoben - Problem beim Einrichten von IPv4-Portfreigaben, wenn nur ein IPv4-Internetzugang eingerichtet ist und das Gerät auch eine IPv6-Adresse hat Behoben - durch die Kindersicherung verzögerter Aufbau einiger Internetseiten Behoben - kein automatisches "Wake on LAN" bei Zugriff aus dem Internet Behoben - mögliche kurzzeitige Unterbrechungen von Streams bei aktivem IPv6 Telefonie: Verbesserung: Sprachqualität verbessert Behoben - In den Anschlusseinstellungen für eine eigene Rufnummern fehlte in seltenen Fällen die Eingabemöglichkeit von Zugangsdaten für die separate Verbindung der Internettelefonie Behoben - VOIP Accounts über eine separate Telefonieverbindung registrieren sich nicht, wenn für diese kein DNS vom Provider bereitgestellt wird Behoben - in besonderen Konstellationen lassen sich keine parallelen Telefonieverbindungen aufbauen Behoben - sporadisch hören Anrufer kein Freizeichen DECT: Verbesserung - Interoperabilität mit Handgeräten Speedphone 11 und 500 verbessert Verbesserung - Rufe über die Internliste von neueren Gigaset- oder Speedphone-Handgeräten (CAT-iq 2.0) verbessert Verbesserung - Telefonbuch-Transfer zwischen Gigaset/Siemens-Produkten (ohne CAT-iq) und FRITZ!Box verbessert Behoben - Nach einem Neustart konnten in seltenen Fällen angemeldete FRITZ!Fon den vergebenen Handgerätenamen verlieren Behoben - Vereinzelt ist ein Pfeifton bei Aufbau interner HD-Gespräche mit FRITZ!Fon zu hören WLAN: Verbesserung - WPS-Stabilität verbessert (WPS-Session Overlap) Behoben - Anzeige falscher maximaler Datenrate bei WLAN-Geräten nach 11a Standard behoben. Behoben - Das letzte WLAN-Gerät ließ sich nicht aus dem MAC-Filter löschen Behoben - Unterstützung von DFS-Kanälen im Repeater-Modus jetzt möglich (non Uplink-Band) Behoben - Verbindungsverluste mit Denon/Marantz-Geräten behoben Behoben - WPS lies sich nicht mehr starten, wenn das 5GHz-Funknetz gerade in der Radar-Wartezeit (DFS) ist Smart Home: Verbesserung - Schalten per Geräusch, wie z.B. Klatschen oder Klopfen, im FRITZ!DECT 200/210 optimiert (ab v3.87) Änderung - GUI-Option "Smart-Home-Funktion im FRITZ!Box-Heimnetz freigeben" entfernt und die Freigabe fest in die Mesh-Funktion aufgenommen Sicherheit: Verbesserung - zusätzliche Bestätigung einer Einstellungsänderung erweitert um DNS-Einstellungen und Setzen auf Werkseinstellung System: Verbesserung - Anzeige des für "Diagnose und Wartung" verwendeten Ports unter Diagnose/Sicherheit Änderung - LED-Anzeige beim Hinzufügen von Geräten zum WLAN Mesh geändert Änderung - Tastenfunktionen beim Hinzufügen von Geräten zum WLAN Mesh geändert Änderung - Zur Erhöhung der Produktsicherheit und -Qualität wurde die Funktion "Diagnose und Wartung" um die Erreichbarkeit von FRITZ!Box durch AVM erweitert (Internet > Zugangsdaten > AVM-Dienste) Speicher/NAS: Behoben - Bei der Nutzung der Telekom MagentaCloud mit dem FRITZ!Mediaserver kam es zu Problem bei Dateien mit Sonderzeichen -------------------- |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025, 14:06 |