Rokop Security

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Win10 Rechner von Senioren absichern
Andy89
Beitrag 03.07.2017, 20:07
Beitrag #1



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 386
Mitglied seit: 18.08.2010
Mitglieds-Nr.: 8.162

Betriebssystem:
Win 10 64bit
Virenscanner:
Microsoft Defender
Firewall:
Win 10 Firewall



Hallo, ich stehe aktuell vor der Aufgabe das meine Großeltern gerne das Internet nutzen würden, die allgemeine Bedienung zu erklären sehe ich weniger als Problem, mir geht es eher darum ihren Rechner gegen Gefahren abzusichern. Ich muss leider dazu sagen das ihre Computerkenntnisse nur als sehr gering einzustufen sind. Sie nutzen zwar schon sehr lange Computer, allerdings ging die Nutzung über das Spielen von Minispielen bislang nicht hinaus.

Deswegen hatten sie vor mittlerweile fast zwei Jahren extra einen Computerkurs begonnen, wo später auch die Nutzung des Internets erklärt werden. Leider kam es nie dazu, der Unterricht lief nur etwa ein halbes Jahr danach erkrankte der Lehrer schwer. Der Unterricht lief nur noch unregelmäßig bis er komplett ausfiel. Dann wurde versucht einen Ersatzlehrer zu finden, was nicht klappte und vor ein paar Monaten kam die Nachricht das der Unterricht bis auf unbestimmte Zeit entfällt.

Die bisherigen Kenntnisse beschränken sich also auf Rechner ein-/ausschalten, Programme öffnen (mit Shortcut auf dem Desktop) und schließen, Programme die vorher gezeigt wurden eigenständig bedienen, sowie ein wenig Word und Excel.

Ich hatte auch schon in Erwägung gezogen möglicherweise Linux einzusetzen, allerdings machte meinen Großeltern der Umstieg von ihrem uralten WinXP Rechner auf den aktuellen Win10 Rechner bereits massive Probleme.

Die Ausstattung sieht bisher wie folgt aus:
Router: Telekom Speedport W 724V
Rechner: Windows 10 Home, Internet später per Wlan
Installierte Programme: Avast! Free, Firefox, Microsoft Office 2016, Foxit PDF Reader, VideoLan Player, Ccleaner, einige Minispiele.

Geplante Absicherungsmaßnahmen:

Router
Softwareupdate suchen, Standard Login-Daten ändern, Wlan Passwort ändern.
Ich hatte auch über einen MAC-Adressfilter nachgedacht. Jedoch sollen später die Enkel auch mit ihren Smartphones oder Tablets das Internet nutzen können, somit doch nicht ratsam.

Gibt es sonst noch weitere Einstellungen die in dem Speedport vorgenommen werden sollten ? Ich hatte bisher noch nicht mit Telekom Router zu tun und müsste Vorort sonst mal sehen was es noch für Einstellungen gibt.

Rechner
Erstmal werde ich alle Win10 und Programm Updates installieren.

Schutzsoftware
Ich dachte weiterhin an die Kombination Avast Free mit Dateisystem/Verhaltens/Web-Schutz/Software-Updater und Browser-Erweiterung Security und der Windows Firewall.

Würdet ihr noch andere/weitere Sicherheitssoftware empfehlen ?

Firefox
Add-Ons: uBlock, Ghostery, vielleicht auch noch uMatrix das muss ich mir nochmal genauer ansehen.

Sandboxie
Zumindest zum Anfang noch würde ich Firefox zusätzlich nur in einer Sandbox laufen lassen, die dann automatisch gelöscht wird.
Wobei ich ein Problem mit den automatischen Firefox Updates sehe, da diese dann ja nur in der laufenden Sandbox installiert werden und nicht direkt auf dem PC.

Prüfen das es keine Installation vom Flash-Player oder Java gibt.

Habt ihr sonst noch weitere Ideen was man umsetzen sollte/könnte oder ob ich noch was wichtiges vergessen habe ?

Der Beitrag wurde von Andy89 bearbeitet: 03.07.2017, 20:09
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Andy89
Beitrag 05.07.2017, 18:51
Beitrag #2



Fühlt sich hier wohl
****

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 386
Mitglied seit: 18.08.2010
Mitglieds-Nr.: 8.162

Betriebssystem:
Win 10 64bit
Virenscanner:
Microsoft Defender
Firewall:
Win 10 Firewall



Danke für die Lektüre, ich werde es erstmal selbst installieren und ein wenig rumprobieren ob es überhaupt in Frage kommt.
Gibt es sonst noch weitere Tipps die ich umsetze sollte ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter 123
Beitrag 05.07.2017, 23:46
Beitrag #3



Gehört zum Inventar
******

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1.560
Mitglied seit: 19.07.2008
Wohnort: Österreich
Mitglieds-Nr.: 6.967

Betriebssystem:
Windows 10 (Home, 64 bit)
Virenscanner:
Windows Defender
Firewall:
Router / Windows-Firewall



ZITAT(Andy89 @ 05.07.2017, 19:51) *
Gibt es sonst noch weitere Tipps die ich umsetzen sollte ?

Aus meiner Sicht: nein. wink.gif
Du planst ja ohnedies bereits, den Rechner zur Festung auszubauen. biggrin.gif

Du schreibst zwar nicht, wozu deine Großeltern den Rechner hauptsächlich benutzen wollen; aber aufgrund der Vorgeschichte ("Die bisherigen Kenntnisse beschränken sich also auf ...") nehme ich mal an, dass es im Wesentlichen um das Surfen im Internet, das (weitere) Nutzen von Word und Excel und um einige Minispiele (vermutlich offline) gehen wird. Also (vermutlich) nicht einmal Online-Banking oder andere Zahlungsgeschäfte, keine Software-Tests usw.

Dafür reichen doch die vorhandenen Sicherheitsmaßnahmen bei Weitem. Insbesondere, wo du doch auch Sandboxie zum Einsatz kommen lassen willst:

ZITAT
Sandboxie
Zumindest zum Anfang noch würde ich Firefox zusätzlich nur in einer Sandbox laufen lassen, die dann automatisch gelöscht wird.

Gut so. Wobei ich das nicht nur am Anfang so machen würde, sondern als Dauerlösung. Ich vermute, sehr oft werden sich deine Großeltern nichts aus dem Internet herunterladen wollen. Wenn es doch vorkommt, würde ich das an deiner Stelle für sie vornehmen (falls du oft genug vor Ort bist) oder ihnen (wenn sie mit dem Internet schon etwas vertraut sind) erklären, wie man das macht (also wie man eine Datei aus der Sandbox ins reale System entlässt).

ZITAT
Wobei ich ein Problem mit den automatischen Firefox Updates sehe, da diese dann ja nur in der laufenden Sandbox installiert werden und nicht direkt auf dem PC.

Ähnlich wie zuvor: entweder die Updates durch kundige Dritte vornehmen lassen oder (was in Anbetracht der in letzter Zeit recht häufigen Firefox-Updates wahrscheinlich sinnvoller ist): du erklärst deinen Großeltern, wie sie diese Updates selbst installieren können:

1. Als Vorarbeit: im Browser (außerhalb von Sandboxie!) die automatische Update-Installation auf Dauer deaktivieren:
Extras --> Einstellungen --> Erweitert --> Registerkarte "Update" --> statt "Updates automatisch installieren" auswählen: "Nach Updates suchen, aber vor der Installation nachfragen"

2. Browser dann wieder wie üblich in der Sandbox verwenden. Wenn ein neues Firefox-Update kommt, wird das in einem Pop-up-Fenster angezeigt. --> Dieses mit Klick auf "Später nachfragen" (oder so ähnlich) schließen und weitersurfen (oder die Sandbox sofort schließen).

3. Danach den Browser ausnahmsweise nicht in der Sandbox starten, sondern außerhalb (also durch Anklicken des Firefox-Symbols, das man am besten irgendwo an einem abgelegenen Ort des Desktops platziert). Im so geöffneten Browser Via "Hilfe" --> "Über Firefox" das Update vornehmen. Nach erfolgreicher Vornahme des Updates den Browser gleich wieder schließen.

4. Von nun an den Browser wieder direkt in der Sandbox starten.

Funktioniert ganz unkompliziert. (Ich handhabe es selbst auch so.) smile.gif

PS:
Was du allenfalls noch tun könntest (aber weniger aus Sicherheitsgründen im engeren Sinn, sondern als Vorsorge gegen einen Festplattendefekt): nach der vollständigen Einrichtung des Rechners ein Image erstellen.

Der Beitrag wurde von Peter 123 bearbeitet: 05.07.2017, 23:59
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema


Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 19.06.2024, 17:36
Impressum