![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 57 Mitglied seit: 19.11.2014 Mitglieds-Nr.: 10.037 ![]() |
Hallo zusammen,
auf Grund der in diesem Jahr gestiegenen Fälle von Cyberangriffen, Wanna Cry / Petya usw usw... stellt sich für mich, und glaube ich auch für viele andere auch die Frage nach dem wirksamen Virenschutz. Natürlich muss erst ein Virenpatch entwickelt werden, wenn so ein Angriff publik wird, aber welche Sicherheitssoftware-Hersteller sind da ziemlich fix und gut drauf? Ich höre immer wieder von Kaspersky? Aktuell habe ich einen Norton, da wo demnächst der Schutz ausläuft und wie jedes Mal stellt sich dann die Frage, bei Norton bleiben oder was anderes? Ich möchte möglichst nicht gestört werden von der Schutzsoftware, aber ich möchte auch, dass diese aktuell und auf "Zack" ist. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 165 Mitglied seit: 27.04.2016 Mitglieds-Nr.: 10.178 Betriebssystem: Win10 64bit Virenscanner: Defender Firewall: W10FC ![]() |
Diese Fragen wurden so oft schon gestellt, und das Ergebnis war immer das gleiche.
Ist halt auch eine Glaubensfrage. Die Einen fühlen sich sicherer mit einem Kauf-AV, die Anderen schwören auf irgendwelche Free-Bloatware-Security usw. Ich selber nutze seit Jahren nur noch die Microsoft-Lösung und fahre damit gut. Die wichtigste Versicherung bleiben meine Backups. https://www.kuketz-blog.de/antiviren-scanne...snakeoil-teil1/ https://www.kuketz-blog.de/antiviren-scanne...snakeoil-teil2/ https://www.kuketz-blog.de/alternativen-zu-...l3/#more-466863 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025, 19:27 |