![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 57 Mitglied seit: 19.11.2014 Mitglieds-Nr.: 10.037 ![]() |
Hallo zusammen,
auf Grund der in diesem Jahr gestiegenen Fälle von Cyberangriffen, Wanna Cry / Petya usw usw... stellt sich für mich, und glaube ich auch für viele andere auch die Frage nach dem wirksamen Virenschutz. Natürlich muss erst ein Virenpatch entwickelt werden, wenn so ein Angriff publik wird, aber welche Sicherheitssoftware-Hersteller sind da ziemlich fix und gut drauf? Ich höre immer wieder von Kaspersky? Aktuell habe ich einen Norton, da wo demnächst der Schutz ausläuft und wie jedes Mal stellt sich dann die Frage, bei Norton bleiben oder was anderes? Ich möchte möglichst nicht gestört werden von der Schutzsoftware, aber ich möchte auch, dass diese aktuell und auf "Zack" ist. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2.143 Mitglied seit: 24.09.2004 Mitglieds-Nr.: 1.424 ![]() |
....Du siehst, um "auf "Zack" zu sein hilft oft eine grundlegende Entscheidung und Du kannst Dich bei solchen Problemen / Diskussionen bequem zurück lehnen und andere Dinge tun {z.B.: solche postings schreiben ![]() Verallgemeinerungen helfen leider überhaupt nicht weiter, lass sie also bitte. Ich brauche beruflich Software, die nur unter Windows lauffähig ist, unter anderem Entwicklungsumgebungen. Privat nutze ich Geräte, die leider keinerlei Treibersupport für Linux anbieten. Wenn ich jetzt Linux aufsetze, dann muss ich in der VM wiederum Windows laufen lassen - was unheimlich performant ist und klar den langsamsten Virenscanner schlägt. Außerdem begebe ich mich so wiederum in die Gefahr einer Infektion (zwar nur in der VM, aber meiner Entwicklungsumgebung in diesem Fall). Solche Aussagen wie von dir, kommen entweder von typischen Linux-Jüngern oder von frischen Umsteigern und Linuxeinsteigern, die von dem neuen System dermaßen geblendet und schnell begeistert sind und die Schattenseiten nicht sehen (können) oder einfach auch nicht mehr als ein rudimentäres System brauchen, damit irgendein Browser fürs Surfen drauf läuft. Also unterlasse bitte solche unqualifizierten Aussagen - Linux ist kein Allheilmittel und wird es auch noch lange nicht sein, die vielen Distros dort sind IMHO eher Kontraproduktiv. Jeder kocht sein eigenes Süppchen. Wenn alle an einem Strang ziehen würden, würde doch einiges mehr an Entwicklung weiter gehen - aber hoppla, da wären wir dann wieder in Gefahr, dass das System doch geschlossen wird und proprietär wird. Als Surfmaschine und vielleicht das eine oder andere kleine Spielchen ist Linux gut geeignet. Aber darüber hinaus schaut es leider in vielen (Spezial-)Bereichen recht traurig aus. Der Beitrag wurde von Krond bearbeitet: 03.07.2017, 07:13 -------------------- Diskutiere nie mit einem Idioten!
Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dort mit seinen eigenen Waffen! |
|
|
Gast_Oldie_* |
![]()
Beitrag
#3
|
Gäste ![]() |
Also unterlasse bitte solche unqualifizierten Aussagen - Linux ist kein Allheilmittel und wird es auch noch lange nicht sein, die vielen Distros dort sind IMHO eher Kontraproduktiv. Jeder kocht sein eigenes Süppchen. Wenn alle an einem Strang ziehen würden, würde doch einiges mehr an Entwicklung weiter gehen - aber hoppla, da wären wir dann wieder in Gefahr, dass das System doch geschlossen wird und proprietär wird. Dem schließe ich mich an! ![]() |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025, 20:01 |