![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 408 Mitglied seit: 09.01.2009 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 7.313 Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
Hallo Rokop-Community,
ab sofort könnt Ihr über den Betakanal die G DATA Total Protection auf die G DATA Total Security updaten (Namensumbenennung). Zugangsdaten für das Update: Benutzername: 2520130395 Password: kyJVzwHQ Changelog: Neu: AntiRansomware (Schutz gegen Verschlüsselungstrojaner) In den Modulen BankGuard, Exploit Protection und Behaviour Blocker gibt es diverse Verbesserungen. Außerdem sind allgemeine Bugfixes und Optimierungen mit eingeflossen. Das AntiRansomware-Tool ist nach dem Update deaktiviert. Ihr könnt es aktivieren indem ihr unter Einstellungen > Antivirus > Echtzeitschutz > AntiRansomware den Haken setzt. In der jetzigen Beta-Phase ist noch vermehrt mit FalsePositive Meldungen zu rechnen, die, sofern die Malware Information Initiative (Einstellungen > Allgemein > Malware Information Initiative) aktiviert ist, automatisch übermittelt werden. Wir würden uns freuen, wenn ihr das Tool, so wie die MII aktiviert, und uns so helft wichtige Informationen zu erlangen. Hinweis: Bitte beachtet, dass es sich bei den hier angebotenen Vorabversionen um Software handelt, die sich in der Entwicklung befindet und daher noch einige Fehler enthalten kann. Wir empfehlen deshalb ausdrücklich, diese Betaversionen nicht auf einem Produktivsystem einzusetzen! Wir freuen uns über euer Feedback: - hier im Forum - beta.retail@gdata.de Beste Grüße, G DATA@rokop |
|
|
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#2
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 33 Mitglied seit: 18.05.2013 Wohnort: Schweiz Mitglieds-Nr.: 9.602 Betriebssystem: Win7 pro x64 Virenscanner: G Data IS Firewall: G Data IS ![]() |
Habe gerade die EULA der aktuellen IS genauer gelesen, sowas habe ich bisher noch nirgends gesehen und finde den unter Punkt 8 betreffend "Lizenzprüfung" aufgeführten Satz recht dreist - insbesondere findet Google diesen Abschnitt auf keiner Seite im Web...
G DATA kann durch einen von G DATA ausgewählten und vom ANWENDER als geeignet akzeptierten, zur Berufsverschwiegenheit verpflichteten Prüfer nach angemessener Ankündigung während der normalen Geschäftszeiten, aber nicht öfter als einmal pro Jahr, die Aufzeichnungen und Installationen der SOFTWARE beim ANWENDER inspizieren, um zu bestätigen, dass der Einsatz der SOFTWARE dieser Lizenzvereinbarung und den entsprechenden Lizenzdokumenten entspricht. [...] Ist das überhaupt zulässig und habt ihr solche Lizenzen auch schon mal zustimmen müssen oder anderswo gesehen? ![]() Der Beitrag wurde von RUDO bearbeitet: 26.11.2016, 19:58
Angehängte Datei(en)
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 33 Mitglied seit: 15.11.2011 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 9.269 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: G DATA Total Security Firewall: G DATA Total Security ![]() |
Habe gerade die EULA der aktuellen IS genauer gelesen, sowas habe ich bisher noch nirgends gesehen und finde den unter Punkt 8 betreffend "Lizenzprüfung" aufgeführten Satz recht dreist - insbesondere findet Google diesen Abschnitt auf keiner Seite im Web... G DATA kann durch einen von G DATA ausgewählten und vom ANWENDER als geeignet akzeptierten, zur Berufsverschwiegenheit verpflichteten Prüfer nach angemessener Ankündigung während der normalen Geschäftszeiten, aber nicht öfter als einmal pro Jahr, die Aufzeichnungen und Installationen der SOFTWARE beim ANWENDER inspizieren, um zu bestätigen, dass der Einsatz der SOFTWARE dieser Lizenzvereinbarung und den entsprechenden Lizenzdokumenten entspricht. [...] Ist das überhaupt zulässig und habt ihr solche Lizenzen auch schon mal zustimmen müssen oder anderswo gesehen? ![]() Diese Punkt der G DATA EULA wird tatsächlich öfters kritisiert. Er macht in dieser Form sicher eher im gewerblichen Umfeld Sinn, wo es zu Mehrfachnutzung von Lizenzen bei Virtualisierung oder mobilen Endgeräten kommen kann. Wir haben daher unabhängig von rechtlichen Gesichtspunkten entschieden, den Punkt 8 der EULA in den Privatanwenderprodukten ersatzlos zu streichen. Wird höchstwahrscheinlich schon im kommenden Patch (25.3.0.2) umgesetzt. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.05.2025, 15:49 |