![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 4.246 Mitglied seit: 12.06.2004 Mitglieds-Nr.: 984 Betriebssystem: Windows 10 ![]() |
Servus,
ist das jetzt eine Ehre für Fabian bzw. Emsisoft, oder stinkt es da einen/einigen nur gewaltig! http://news.thewindowsclub.com/fabiansomwa...nsomware-85999/ |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 17 Mitglied seit: 21.09.2016 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 10.211 ![]() |
Hm ne CryptoPrevent kenne ich persönlich leider auch nicht, entsprechend kann ich da nicht mit Erfahrungswerten dienen, sorry.
![]() Zu den News: Ich habe mal ein paar Zahlen zur aktuellen Ransomware-Welle gefunden. Inzwischen hat das BSI ein "Themenpapier" herausgegeben, das ganz anschaulich die Dimensionen aufzeigt. Demnach sollen im Februar diesen Jahres "zehn Mal mehr Ransomware durch Antivirenprogramme erkannt" worden sein als noch im Oktober 2015 (Quelle). Finde ich persönlich ganz schön krass - vor allem in ANbetracht des kurzen Zeitraums. Was mich aber noch mehr interessieren würde, wären die Statistiken zu einzelnen Antivirenprogrammen. Sprich welches Programm zu einem bestimmten Zeitpunkt die meisten dieser Bedrohungen erkannt und abgewandt hat. Geben die Entwickler solche Zahlen überhaupt heraus? Ich könnte mir vorstellen, dass sich damit die Effizienz aber auch die Verbreitung eines Programmes ganz gut bestimmen ließe. Weiß da jemand Genaures? Gruß Jürgen -------------------- Die Sicherheit starb an Altersschwäche. (Spanisches Sprichwort)
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.05.2025, 14:03 |