![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 41 Mitglied seit: 06.11.2015 Mitglieds-Nr.: 10.130 Betriebssystem: Windows 10 Pro Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware 11 Firewall: Windows | Hardware ![]() |
Hallo!
Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach verlässlichen Informationen über das Sicherheitsmanagement von Microsoft Edge. Es gibt viele Artikel mit allgemeinen Ankündigungen und Ausführungen, aber kaum welche, die sich in der Tiefe mit den technischen Details beschäftigen. Daher bleiben für mich nach wie vor viele offene Fragen zurück. Gerade im Hinblick auf einen möglichen Sicherheitsgewinn gegenüber anderen Lösungen. Auch wenn dieser Text bereits ein paar Monate alt ist, so beschreibt er das Dilemma des Informationslecks doch recht genau: http://www.infoworld.com/article/3012987/m...rity-holes.html Habt ihr eventuell mehr Informationen für mich? Bevorzugt ihr Edge gegenüber anderen Browsern? Falls nicht, würdet ihr es tun, wenn erkennbar wäre, dass die Sicherheitsfeatures einen deutlichen Mehrwert versprechen würden? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 716 Mitglied seit: 23.09.2014 Wohnort: Rheinland Mitglieds-Nr.: 10.026 Betriebssystem: Win 11 H / Linux Virenscanner: FSecure / ClamAV Firewall: Win FW / Ubuntu FW ![]() |
Dem kann man dann entgegenwirken - Malware kann ja in verschiedenen Stufen eines Prozesses abgewehrt werden. Gerade die Macher von HitmanPro.Alert haben dazu einige detaillierte Factsheets veröffentlicht. AVs stehen in der Regel am Ende, der Browser am Anfang. Ein Browser der wie Edge oder Chrome dabei schon mit niedrigsten Rechten (Windows Mechanismen) läuft ist deshalb schon ein wesentlicher Schutz vor potentiellen Attacken. Sicherlich steht der Browser in "erster Linie" in Punkto Anfälligkeit auf Malware. Dennoch nutzt nur ein vielschichtiger Aufbau von Schutzschilden gegen Malwarebefall. So gut der Browsermalwareschutz auch sein mag, er alleine reicht nicht. Und deshalb ist es nicht kriegsentscheidend, ob Edge, Chrome oder Firefox eingesetzt wird. Für mich gehört neben dem Browser ein gutes AV, ein Tool gegen Exploits und Ransomware und ein Adblocker mit Malwareerkennung auif einen Windows-Rechner. -------------------- Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen... (Laotse)
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Für mich gehört neben dem Browser ein gutes AV, ein Tool gegen Exploits und Ransomware und ein Adblocker mit Malwareerkennung auif einen Windows-Rechner. Also Edge und EAM? ![]() http://www.myce.com/news/security-analyst-...-firefox-76835/ -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.07.2025, 06:22 |