![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 41 Mitglied seit: 06.11.2015 Mitglieds-Nr.: 10.130 Betriebssystem: Windows 10 Pro Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware 11 Firewall: Windows | Hardware ![]() |
Hallo!
Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach verlässlichen Informationen über das Sicherheitsmanagement von Microsoft Edge. Es gibt viele Artikel mit allgemeinen Ankündigungen und Ausführungen, aber kaum welche, die sich in der Tiefe mit den technischen Details beschäftigen. Daher bleiben für mich nach wie vor viele offene Fragen zurück. Gerade im Hinblick auf einen möglichen Sicherheitsgewinn gegenüber anderen Lösungen. Auch wenn dieser Text bereits ein paar Monate alt ist, so beschreibt er das Dilemma des Informationslecks doch recht genau: http://www.infoworld.com/article/3012987/m...rity-holes.html Habt ihr eventuell mehr Informationen für mich? Bevorzugt ihr Edge gegenüber anderen Browsern? Falls nicht, würdet ihr es tun, wenn erkennbar wäre, dass die Sicherheitsfeatures einen deutlichen Mehrwert versprechen würden? |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() War schon mal da ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 17 Mitglied seit: 21.09.2016 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 10.211 ![]() |
Interessante Zahlen, muss ich sagen. Danke für den Artikel! So langsam häufen sich die Vorteile von Edge, gibt es dafür denn inzwischen einen brauchbaren Ad-Blocker? -------------------- Die Sicherheit starb an Altersschwäche. (Spanisches Sprichwort)
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.07.2025, 06:08 |