![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 408 Mitglied seit: 09.01.2009 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 7.313 Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
Hallo Rokop-Community,
ab sofort könnt Ihr über den Betakanal die G DATA Total Protection auf die G DATA Total Security updaten (Namensumbenennung). Zugangsdaten für das Update: Benutzername: 2520130395 Password: kyJVzwHQ Changelog: Neu: AntiRansomware (Schutz gegen Verschlüsselungstrojaner) In den Modulen BankGuard, Exploit Protection und Behaviour Blocker gibt es diverse Verbesserungen. Außerdem sind allgemeine Bugfixes und Optimierungen mit eingeflossen. Das AntiRansomware-Tool ist nach dem Update deaktiviert. Ihr könnt es aktivieren indem ihr unter Einstellungen > Antivirus > Echtzeitschutz > AntiRansomware den Haken setzt. In der jetzigen Beta-Phase ist noch vermehrt mit FalsePositive Meldungen zu rechnen, die, sofern die Malware Information Initiative (Einstellungen > Allgemein > Malware Information Initiative) aktiviert ist, automatisch übermittelt werden. Wir würden uns freuen, wenn ihr das Tool, so wie die MII aktiviert, und uns so helft wichtige Informationen zu erlangen. Hinweis: Bitte beachtet, dass es sich bei den hier angebotenen Vorabversionen um Software handelt, die sich in der Entwicklung befindet und daher noch einige Fehler enthalten kann. Wir empfehlen deshalb ausdrücklich, diese Betaversionen nicht auf einem Produktivsystem einzusetzen! Wir freuen uns über euer Feedback: - hier im Forum - beta.retail@gdata.de Beste Grüße, G DATA@rokop |
|
|
![]() |
Gast_1967_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
Wichtig wäre auch der Ablauf der Zeit ( Schlüssel ) zum Testen, knapp 2 Monate.
Ist ja immer wieder toll wenn man was Testen darf, nur wenn man anschließend doch nicht zufrieden ist und wieder deinstalliert, ist man länger damit beschäftigt wieder alle Reste aus der Registry zu bekommen, als die eigentliche Zeit zum Testen war. Zum GData Produkt, ich selber hatte erst die TP, dann AV und zuletzt IS. Bis auf AV, war ich mit den beiden anderen Suiten in Sachen Geschwindigkeit/ Performance nicht richtig glücklich. Mein Acer rennt mit ( aktuell drauf ) Kaspersky IS 2017 deutlich besser/ flüssiger wie mit der GData IS. Auch wenn der Schutz nach Hochfahren gleich gestartet wird, hat es mit dem GData Logo in der rechten unteren Taskleiste bis zur Sichtbarkeit ja ne Ewigkeit gedauert. Wenn GData dann mit Updates begonnen hat, konnte ich gleich auf das öffnen von z.b. Chrome verzichten. Hat mir alles viel zu lange gedauert. Der ganze Laptop reagiert mit Kaspersky IS schneller und besser wie mit GData IS. Jeder hat und darf seine eigene Meinung haben, in meinen Augen hat Kaspersky IS doch die Nase vorn. Der Beitrag wurde von 1967 bearbeitet: 26.09.2016, 13:09 |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 567 Mitglied seit: 13.11.2010 Mitglieds-Nr.: 8.251 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 | Mac OS X Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
Auch wenn der Schutz nach Hochfahren gleich gestartet wird, hat es mit dem GData Logo in der rechten unteren Taskleiste bis zur Sichtbarkeit ja ne Ewigkeit gedauert. Das ist soweit ich weiß gewollt und soll den Systemstart entlasten. Daher hat das Icon eine Verzögerung von etwa 2 Min. Der Beitrag wurde von Damnatus bearbeitet: 27.09.2016, 01:06 -------------------- "Freiheit ist der Abstand zwischen Jäger und Gejagtem"
-Rainer von Vielen - Der Abstand- Be a part of the Universe - Star Citizen. Enlist now! |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.05.2025, 15:52 |