![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 140 Mitglied seit: 05.01.2008 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 6.672 Betriebssystem: Widows 10 Home 64 Bit Virenscanner: Kaspersky 2017 Firewall: Widows ![]() |
Hallo zusammen,
ich habe seit 3 Tagen folgendes Problem für das ich keine Lösung habe. Wenn ich den Rechner starte fährt er hoch und in der Taskleiste wird das Symbol für die LAN-Verbindung und das WLAN-Symbol angezeigt in beiden Symbolen ist dann ein rote Kreuz drin und nicht weiter passiert, wenn ich dann den Rechner neu starte was komischer Weise sehr lange dauert dann fährt er ordentlich hoch und verbindet sich auch mit dem WLAN-Netz, der Fehler ist seit ca. 3 Tagen aber nur wenn ich den Rechner am nächsten Tag wieder neu starte tritt der Fehler auf, wenn er dann läuft dann kann ich ihn neu starten so oft ich will alles okay. WLAN Stick ist neu ein Fritz Stick AC 860 der neuste den es gibt verbaute Hardware: ASUS Board H110 M-K D3, 8 GB RAM, Intel Dual Core Prozessor, HDD Festplatte (Western-Digital) komplette Hardware ist neu Betriebssystem Windows 10 Home 64 Bit Version Neuinstallation habe das Windows 10 gekauft mit Lizenz Key Habe in meinem Computerladen angerufen der meinte ich soll mal im BIOS die Fast Boot Funktion abschalten und es dann nochmal versuchen. Ich habe in einem anderen Forum gelesen dort wird ausdrücklich vor dem CCleaner gewarnt man soll diesen in Windows 10 nicht mehr verwenden um die Registry zu bereinigen das ist wohl in Windows 10 nicht mehr nötig und kann zu Fehlern führen ist das so ? Danke Der Beitrag wurde von jense bearbeitet: 17.08.2016, 17:57 -------------------- Gruss
jense |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.369 Mitglied seit: 17.03.2012 Mitglieds-Nr.: 9.353 Betriebssystem: Windows 10 64 Pro 22H2 Virenscanner: F-Secure Firewall: GlassWire Free ![]() |
Ich weiß das ich mit damit wiederhole Solution Design, aber ich verwende den CCleaner seit Jahren und auch den Registry Cleaner darin nach Deinstallationen, aber bis heute gab es deswegen keine für mich erkennbare Probleme. Hab ich einfach nur Glück?
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 731 Mitglied seit: 24.12.2009 Wohnort: Rheinland-Pfalz Mitglieds-Nr.: 7.887 Betriebssystem: Windows 11 Home 24H2 Virenscanner: Microsoft Defender Firewall: WinFW + F.B 7590 ![]() |
Ich weiß das ich mit damit wiederhole Solution Design, aber ich verwende den CCleaner seit Jahren und auch den Registry Cleaner darin nach Deinstallationen, aber bis heute gab es deswegen keine für mich erkennbare Probleme. Hab ich einfach nur Glück? Dann müsste ich auch einfach nur Glück gehabt haben,denn ich verwende den auch schon seit Jahren,auch die Funktion "Registry Cleaner". Ich schaue mir nicht mal die Einträge alle an,was da steht wird gelöscht,ohne wenn und aber. Meistens steht allerdings nichts da,es sei denn nach Deinstallationen wie simracer schon schrieb. KHL64 -------------------- Gehäuse: Acer Nitro 5 | Prozessor: AMD Ryzen 7 5800H 3,20 GHz | Mainboard: Acer | Bios: UEFI | Grafik: Nvidia GeForce 3060 | RAM: Kingston 16 GB DDR4 | Festplatte: M.2 SanDisk SSD Plus 250 GB + M.2 WDC 1000 GB | Logitech K280e Pro | LCD: AU Optronic FHD 144 Hz | Provider: Eifel-DSL | DNS over TLS: Cloudflare
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Dann müsste ich auch einfach nur Glück gehabt haben,denn ich verwende den auch schon seit Jahren,auch die Funktion "Registry Cleaner". Ich schaue mir nicht mal die Einträge alle an,was da steht wird gelöscht,ohne wenn und aber. Meistens steht allerdings nichts da,es sei denn nach Deinstallationen wie simracer schon schrieb. Ich teste den CCleaner auch zwischendurch, und das Ergebnis war immer...gelindegesagt...mies. Die VMs machten alle, wie auch die Test-PCs irgendwann Probleme. Ohne Ausnahme. Aber ich bin bei Piriform kein Betatester. Nach dieser Philosophie dürfte es außer Avira free und CCleaner kaum alternative Software geben -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.07.2025, 06:22 |