![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 140 Mitglied seit: 05.01.2008 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 6.672 Betriebssystem: Widows 10 Home 64 Bit Virenscanner: Kaspersky 2017 Firewall: Widows ![]() |
Hallo zusammen,
ich habe seit 3 Tagen folgendes Problem für das ich keine Lösung habe. Wenn ich den Rechner starte fährt er hoch und in der Taskleiste wird das Symbol für die LAN-Verbindung und das WLAN-Symbol angezeigt in beiden Symbolen ist dann ein rote Kreuz drin und nicht weiter passiert, wenn ich dann den Rechner neu starte was komischer Weise sehr lange dauert dann fährt er ordentlich hoch und verbindet sich auch mit dem WLAN-Netz, der Fehler ist seit ca. 3 Tagen aber nur wenn ich den Rechner am nächsten Tag wieder neu starte tritt der Fehler auf, wenn er dann läuft dann kann ich ihn neu starten so oft ich will alles okay. WLAN Stick ist neu ein Fritz Stick AC 860 der neuste den es gibt verbaute Hardware: ASUS Board H110 M-K D3, 8 GB RAM, Intel Dual Core Prozessor, HDD Festplatte (Western-Digital) komplette Hardware ist neu Betriebssystem Windows 10 Home 64 Bit Version Neuinstallation habe das Windows 10 gekauft mit Lizenz Key Habe in meinem Computerladen angerufen der meinte ich soll mal im BIOS die Fast Boot Funktion abschalten und es dann nochmal versuchen. Ich habe in einem anderen Forum gelesen dort wird ausdrücklich vor dem CCleaner gewarnt man soll diesen in Windows 10 nicht mehr verwenden um die Registry zu bereinigen das ist wohl in Windows 10 nicht mehr nötig und kann zu Fehlern führen ist das so ? Danke Der Beitrag wurde von jense bearbeitet: 17.08.2016, 17:57 -------------------- Gruss
jense |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 140 Mitglied seit: 05.01.2008 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 6.672 Betriebssystem: Widows 10 Home 64 Bit Virenscanner: Kaspersky 2017 Firewall: Widows ![]() |
Hallo,
Danke für die schnelle Rückmeldung, was für Treiber meinst Du? Den für den WLAN Stick? Im CCleaner ist ja die Funktion Registry mit drin enthalten ich habe dann immer mal wieder auf den Button nach Fehlern suchen geklickt und wenn Fehler gefunden wurden wie alte Schlüssel usw.dann bereinigt. War das etwa nicht so gut gewesen ? Danke -------------------- Gruss
jense |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
...auf den Button nach Fehlern suchen geklickt und wenn Fehler gefunden wurden wie alte Schlüssel usw.dann bereinigt. War das etwa nicht so gut gewesen ? Das Ding sucht in bestimmten Datenbankbereichen nach Einträgen, welche scheinbar zurzeit von keinem Programm genutzt werden. Dann werden sie zur Löschung angeboten. Tja, ein Programmfehler im CCleaner hat schon einigen Nutzern das Fluchen gelehrt. Plötzlich funktionieren diverse Unterprogramme innerhalb des Hauptprogramms nicht... Plötzlich spinnt Windows Update, weil das dusslige neue Update jetzt doch den vor einem halben Jahr gelöschten Registrier-Pfad benötigt... Man kann sich dutzende Schweinereien ausdenken. CCleaner wird gut gepflegt, regelmäßig aktualisiert... aber nicht nur deshalb, weil neue Features hinzugefügt wurden ![]() Jeder muss selbst entscheiden, womit er sein Windows shreddert ![]() -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.07.2025, 06:23 |