![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
https://www.virustotal.com/de/file/4cfd438b...sis/1439906413/
Den Jungs scheint wieder langweilig zu sein. Mir gerade auch, habe deshalb mal den Spam-Ordner online durchforstet ![]() -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Hat dir dein Bekannter zufällig verraten, wie er die Malware auf den PC bekommen hat?
Edit: Frage deshalb, weil ich es mir nur schwer vorstellen kann... - Outlook-Vorschau, per "Bearbeitung aktivieren" - Email-Anhang öffnen - Email-Anhang entzippen - Word-Datei öffnen - Makros aktivieren Der Beitrag wurde von Solution-Design bearbeitet: 27.12.2015, 15:52 -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
Hat dir dein Bekannter zufällig verraten, wie er die Malware auf den PC bekommen hat? Edit: Frage deshalb, weil ich es mir nur schwer vorstellen kann... - Outlook-Vorschau, per "Bearbeitung aktivieren" - Email-Anhang öffnen - Email-Anhang entzippen - Word-Datei öffnen - Makros aktivieren Er hat die Malware auf einem Mac bekommen und "nicht öffnen können". dann auf den PC weitergeleitet und den Anhang angeklickt, da war's schon geschehen. Avast hat keine Reaktion gezeigt. Die Mail ging ursprünglich an verschiedene Empfänger und er kannte die anderen Empfänger. Du musst dir das nicht vorstellen können. Lies dich im Forum durch und du wirst sehen, dass auch versiertere PC-User den TeslaCrypt eingefangen haben. Hat in seinem Fall mit Word nichts zu tun, war eine .js Datei. -------------------- |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 03.05.2025, 05:37 |