![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
https://www.virustotal.com/de/file/4cfd438b...sis/1439906413/
Den Jungs scheint wieder langweilig zu sein. Mir gerade auch, habe deshalb mal den Spam-Ordner online durchforstet ![]() -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
War schon oft hier ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 88 Mitglied seit: 22.12.2012 Mitglieds-Nr.: 9.473 ![]() |
werden denn nur Netzlaufwerke verschlüsselt denen auch ein Buchstabe zugewiesen wurde , oder auch praktisch alles was in der Netzwerkumgebung gefunden wird (z.b. workgroup) und ohne username/passwort zugänglich ist?
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.031 Mitglied seit: 04.10.2006 Wohnort: Planet Erde, vorwiegend im Netz. Mitglieds-Nr.: 5.404 Betriebssystem: Win 7 x64-U/8.1 x64-E Virenscanner: GData/EAM Firewall: Online Armor/D-Link ![]() |
werden denn nur Netzlaufwerke verschlüsselt denen auch ein Buchstabe zugewiesen wurde , oder auch praktisch alles was in der Netzwerkumgebung gefunden wird (z.b. workgroup) und ohne username/passwort zugänglich ist? Einige berichteten, dass die TeslaCrypts der neueren Generation ihr ganzes NAS mitverschlüsselt haben. Ich kann nur von dem einen Fall meines Bekannten berichten. Dabei handelt es sich um den einzigen PC in einer sonst reinen Mac-Umgebung. Der Witz ist der, dass er die Mail zuerst auf dem Mac öffnen wollte, das aber anscheinend nicht ging. Fatalerweise probierte er es dann noch auf dem PC... Die Folgen sind bekannt. Dummerweise war er dabei, vom PC auf den MAC zu migrieren und hat sich nun echte Probleme aufgehalst, da er selbstständig ist und alle Geschäftsdateien nun nicht mehr zugänglich sind. Und eben leider sind auch die Acronis Backups mitverschlüsselt worden, obschon die Backup-HD wahrscheinlich gerade von Windows "geparkt" war. Der PC läuft 24/7. TeslaCrypt wird wohl die Platte aufgeweckt haben. Man kann den Leuten sagen und einrichten was man will, am Ende müssen Sie's am eigenen Leibe erfahren. ![]() Der Beitrag wurde von Virusscanner bearbeitet: 17.12.2015, 00:02 -------------------- |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 03.05.2025, 05:08 |