![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
https://www.virustotal.com/de/file/4cfd438b...sis/1439906413/
Den Jungs scheint wieder langweilig zu sein. Mir gerade auch, habe deshalb mal den Spam-Ordner online durchforstet ![]() -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 3.369 Mitglied seit: 17.03.2012 Mitglieds-Nr.: 9.353 Betriebssystem: Windows 10 64 Pro 22H2 Virenscanner: F-Secure Firewall: GlassWire Free ![]() |
Virusscanner, ich mache Systembackups nicht automatisiert sondern starte dafür Paragon manuell, wähle die Partition C aus und die dafür eingeschaltete USB Festplatte als Ziellaufwerk. Auch mache ich immer Vollbackups und keine inkrementiellen oder differentiellen oder wie die heißen. Tatsache ist: würden sich mehr User mit Systembackups und Datensicherungen ihnen wichtiger Dateien kümmern wäre der Schreck nicht so groß wenn ein Verschlüsselungs Ransom zuschlägt und es würden keine bzw nur sehr wenige(wenn überhaupt)wichtigen persönlichen Dateien verloren gehen.
ZITAT Wir beide wissen auch, dass man solche Attachments nicht anklickt. Nicht? Was meinst du damit? Anhänge oder Links in unbekannten E-Mails? wäre ich ja blöd wenn ich das machen würde. Der Beitrag wurde von simracer bearbeitet: 15.12.2015, 00:12 -------------------- |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 03.05.2025, 04:27 |