![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 408 Mitglied seit: 09.01.2009 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 7.313 Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
Hallo zusammen,
wir haben soeben den Beta-Test für das Programm-Update 25.1.0.9 gestartet. Bitte beachtet, dass die G DATA Software AG keine Haftung für Schäden, die durch den Einsatz einer Betaversion entstehen, übernimmt. Mit diesen Zugangsdaten könnt ihr das Update laden: Name: security781 Password: PEm1fU5& Changelog: - Feature: Monatliche Aktivitätsübersicht - Verbesserte Performance in allen Sicherheitsmodulen - Optimierungen des Moduls BankGuard - Optimierungen des Moduls Exploit Protection Wir freuen uns über euer Feedback: - hier im Forum - beta.retail@gdata.de Beste Grüße, G DATA@rokop Der Beitrag wurde von G DATA@rokop bearbeitet: 23.09.2015, 13:01 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() Gruppe: Freunde Beiträge: 5.267 Mitglied seit: 30.11.2003 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 242 Betriebssystem: Windows 10 Prof 64Bit Virenscanner: GData/ MS Defender Firewall: Router/ Windows 10 ![]() |
Moin,
ich bin weder "Simply-Secure" Hardliner, "nur" G-Data -Nutzer. Bei mir im Haus köuft auch noch Eset und BitDefender. ![]() Und den "Scheiß", denn GData einbaut, sind Zusatzdfautures, die man nutzen kann, aber nicht muss. Du hast bei GData ja sogar die Wahl, welche Komponenten des Programmes überhaupt installiert werden sollen. Zeig mir das mal bei BitDefender, Kaspersky und Konsorten.... Also, was du nicht brauchst, kommt gar nicht erst auf die Platte. Bei BitDefender habe in der AV-Plus sogar Module im Programm, die ich nur mit einer IS-Lizenz nutzen kann. Das finde ich Mumpitz. Das Backup-Tool sichert auf Wunsch verschlüsselt in einer Cloud, du kannst aber natürlich auch (verschlüsselte9 lokale BackUps machen. Über den Sinn und Zweck der ganzen Tools kann man natürlich streiten, aber bei GData hast du wenigstens die Wahl. Das die Perfomance aktuell schlechter sein soll, als bei vorherigen Versionen, kann ich auch nicht bestätigen. Beim Surfen liegt GData sogar vor BitDefender. Je nach Tagesform, gönnt sich BitDefender beim Seitenaufruf ja gerne mal eine Gedenksekunde. Das liegt wohl an der Cloudabfrage. Man darf auch nicht vergessen, dass GData eines der wenigen Programme ist, dessen Wächter per Default auch Archive scannt. Andere Programme lassen im Wächter die Archive vorn vornerein in Ruhe. Also bei GData im Wächter die Archivprüfung ausschalten, einen Fullscan machen und dann mal zwei Tage abwarten. Wenn die Perfomance dann immer noch nicht reicht, dann den Wächter auf "nur bei Ausführung prüfen" stellen. Klar, die Perfomance wird nicht ganz an die von BitDefender herankommen, aber es ist nicht mehr so, dass GData die "totale Systembremse ist". Sorgen macht mir eher, dass GData nicht mehr bei den Top-Scorern ist, sonder bei den Testergebnisse leicht abfällt. Wobei man immer sehen muss wie relevant die Ergebnisse für uns sind. Schaut man sich den Relevanz-Report von Microsoftan, den IBK veröffentlicht hat, dann sind "Dauertestsieger" wie BitDefender auf einmal im Mittelfeld. Ich warte auf einen neuen Trojaner-Test in der c´t oder auf einen Test im PC-Magazin. Hier ist nämlich AV-C das ausführende Testlabor. Dann sehen wir weiter. Bis denne Olli -------------------- ...und sonst bin ich mit einem VW T3 oder einer V-Strom unterwegs...
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.05.2025, 07:15 |