![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 408 Mitglied seit: 09.01.2009 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 7.313 Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
Hallo zusammen,
wir haben soeben den Beta-Test für das Programm-Update 25.1.0.9 gestartet. Bitte beachtet, dass die G DATA Software AG keine Haftung für Schäden, die durch den Einsatz einer Betaversion entstehen, übernimmt. Mit diesen Zugangsdaten könnt ihr das Update laden: Name: security781 Password: PEm1fU5& Changelog: - Feature: Monatliche Aktivitätsübersicht - Verbesserte Performance in allen Sicherheitsmodulen - Optimierungen des Moduls BankGuard - Optimierungen des Moduls Exploit Protection Wir freuen uns über euer Feedback: - hier im Forum - beta.retail@gdata.de Beste Grüße, G DATA@rokop Der Beitrag wurde von G DATA@rokop bearbeitet: 23.09.2015, 13:01 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 153 Mitglied seit: 28.07.2015 Mitglieds-Nr.: 10.112 ![]() |
Jesus und Herr der AV Programme
![]() Wir haben doch alle aus den Jahren des Forums hier gelernt, das "Tests" nun wirklich kein Messlatte sein sollten für den heimischen PC. Auch AV Comp ist nicht die "perfekte" Institution und Herr der perfekten Tests. Damals war es Norton was verschrien wurde. Dann ESET und Avira. Jetzt ist es G-DATA und die waren bisher immer die Besten (bei Werbeanzeigen bei Computerbild und Co.) Also verstehe ich die Aufregung nicht und erst recht nicht das man G-DATA aus Kundensicht damit konfrontiert. Das solche "Tests" und seine Ergebnisse keinen Hersteller erfreut ist klar. Was passiert iM Gegenzug der höheren Erkennung im Nachgang ? Höhere FP Quote. Auch Norton mit seiner Cloud und andere kommen immer wieder mit Erkennungsraten die auf erkannte Malware hindeuten wie Generic Erkennung und Co. Diese - Wischi Waschi- Erkennung - (kenne ich nicht, ist böse nennt man Reputation (Community) bei Norton- und /oder die Generic Erkennung via Bitdefender und Co. sollte keine Messlatte für ein gutes AV Programm sein. Wenn man sich mal die Mühe macht und jagt einen Crack/Patch/oder vermeintliche böse Datei über Virscan.org oder Virustotal, dann sieht man mal das Erkennungswunder und Abenteuer der Hersteller. 90% der Erkennungen sind Erkennungen mit dem Zusatz "Generic, Unclassified Malware oder a variant of bla bla" Was sind das denn für sogenannte Erkennungen ? Schrott pur. Und genauso verhalten sich die AVs der Hersteller auf den heimischen PCs. Lieber gleich es als das möglich "böse" erkennen, bevor es ein andere Hersteller tut oder man es womöglich nicht erkennt. Der Beitrag wurde von walangoo bearbeitet: 24.11.2015, 21:01 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.05.2025, 08:06 |