![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 408 Mitglied seit: 09.01.2009 Wohnort: Bochum Mitglieds-Nr.: 7.313 Virenscanner: G Data Firewall: G Data ![]() |
Hallo zusammen,
wir haben soeben den Beta-Test für das Programm-Update 25.1.0.9 gestartet. Bitte beachtet, dass die G DATA Software AG keine Haftung für Schäden, die durch den Einsatz einer Betaversion entstehen, übernimmt. Mit diesen Zugangsdaten könnt ihr das Update laden: Name: security781 Password: PEm1fU5& Changelog: - Feature: Monatliche Aktivitätsübersicht - Verbesserte Performance in allen Sicherheitsmodulen - Optimierungen des Moduls BankGuard - Optimierungen des Moduls Exploit Protection Wir freuen uns über euer Feedback: - hier im Forum - beta.retail@gdata.de Beste Grüße, G DATA@rokop Der Beitrag wurde von G DATA@rokop bearbeitet: 23.09.2015, 13:01 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 162 Mitglied seit: 05.08.2008 Mitglieds-Nr.: 6.991 Betriebssystem: Win 10 Pro x64 Virenscanner: AVK seit v10-v25.5 Firewall: Comodo/GDATA ![]() |
Habe heute auch das Upgrade von 25.1.0.8 auf 25.1.0.9 durchgeführt, und kann direkt einige Probleme berichten.
1. Problem: Download hat nicht funktioniert, HTTPClient Fehler, es konnte vermutlich eine Datei nicht geschrieben werden ![]() Hatte das Debugging aktiviert und im log tauchte zumindest dieser Hinweis auf: QUELLTEXT gdsc (5016) *** GDInetUpdateUpdateServerProtoBuf::GetFile(): Get file failed: ErrFailedToCreateResultFile Meine Vermutung: Es konnte nicht "wie gewünscht" auf eine Datei im Tempverzeichnis\GDATA_Online_Update\UpdatePGM\ zugegriffen werden. Habe mehrfach die Dateien gelöscht, und mehrfach das Upgrade angestoßen, irgendwann hatte es funktioniert. Mögliche Ursachen: a) Beim löschen kam auch mal die MEldung, dass eine Datei noch von gdsc im Zugriff wäre. b) habe ich eine speziellere Umgebung, mein Tempverzeichnis ist C:\Temp, die komplette Systemplatte ist vollverschlüsselt mit VeraCrypt 1.16. Es gab in der Vergangenheit (inzwischen das zumindest gefixt) schon mal Probleme mit portable Browsern, welche (m.M. unnötigerweise) wohl spezielle IO-Befehle (IOCTL_STORAGE_QUERY_PROPERTY) an die Festplatten gesendet haben, um z.B. die Seriennummern oder ähnliches auszulesen (Datensammlung/identifizierung ....), Beispiel-Thema: Codeplex Nachtrag: In der Vergangenheit hatte ich auch mit dem GData-Setup Probleme, wenn es von einem verschlüsselten Laufwerk aus gestartet wurde, es startete meine ich meist gar nicht. Meine Lösung damals war das Tempverzeichnis auf eine nichtverschlüsselte Festplatte zu setzen. 2. Problem: Meine Firewall-Einstellung wurde nach dem Update automatisch von Benutzerdefiniert auf Autopilot geändert. Der Beitrag wurde von nemea bearbeitet: 17.10.2015, 20:46 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.05.2025, 06:55 |