![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 695 Mitglied seit: 25.07.2011 Mitglieds-Nr.: 9.089 Betriebssystem: Windows 10 Virenscanner: Kaspersky Firewall: Kaspersky ![]() |
Es wird wohl bald die Beta von Avira 2015 kommen
Laut Amazon am 7 September soll die Version erscheinen. Hier der Link http://www.amazon.de/Avira-Internet-Securi...ords=avira+2015 Der Beitrag wurde von lotion bearbeitet: 09.07.2014, 08:46 |
|
|
![]() |
Gast_@ndreas_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
Avira schaut m.E. seit gefühlten 100 Jahren gleich aus.
![]() Ich glaube auch, dass das der Avira-Käuferschicht relativ egal ist - das Programm wird installiert und vergessen. Und so sollte das auch sein. |
|
|
Gast_J4U_* |
![]()
Beitrag
#3
|
Gäste ![]() |
Avira schaut m.E. seit gefühlten 100 Jahren gleich aus. Nee, nee. Vor ca. 49 Jahren stand da noch H+BEDV drauf.Ich glaube auch, dass das der Avira-Käuferschicht relativ egal ist Aber so was von!das Programm wird installiert und vergessen.Und so sollte das auch sein. Ich bin zwar noch ein Schmarotzer, aber die beiden Kisten, auf denen Norton des Öfteren gezickt hat, laufen mit Avira völlig klaglos. Nächstens wird wohl auf allen Rechnern inkl. den Androiden das weiße Schirmchen auf rotem Grund zu finden sein. Gut, dass es die Freeware gibt, kann man wenigstens ausgiebig testen. Vergessen kann ich die allerdings nicht, poppt doch immer so ein Hierbinich-Schildchen nach dem Rechnerstart auf. ![]() |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 03.05.2025, 14:47 |