![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
Gast_brommer1_* |
![]()
Beitrag
#1
|
Gäste ![]() |
Die beliebte Sicherheits-Programm Malwarebytes Anti-Malware wird auch die Lizenzpolitik zu ändern mit der Einführung der Version 2.0. Bisher konnten Nutzer der kostenpflichtigen Version noch eine Lizenz, die immer gültig blieb kaufen, aber bald wird es nur angeboten, Abonnements sein. Die kostenlose Version von Malwarebytes Anti-Malware (MBAM) dient als Tool zum Entfernen, Malware auf infizierten Systemen entfernen können. Die kostenpflichtige Version bietet auch Schutz in Echtzeit, die Möglichkeit, Scans planen und scannen USB-Laufwerke. Diese Version kann auch IP-Adressen von bekannten bösartigen Websites zu blockieren. Lizenzmodell Die Entwickler behaupten, dass sie, um das Lizenzmodell anzupassen. Durch den Erfolg der Software, die mehr und mehr Menschen nutzen es, Mehr Nutzer bedeutet, dass die Kosten für die Bandbreite, Hosting, Infrastruktur und Gehälter für Forscher ist deutlich gestiegen. Durch ein Abo-Modell, so das Unternehmen es auch weiterhin in der Zukunft existieren. Ein Abonnement kostet 25 Dollar pro Jahr später und gilt für drei Rechner. Für diejenigen, die bereits eine lebenslange Lizenz besitzen, wird nichts mit der Veröffentlichung der Version 2.0 ändern, da die Lizenz bleibt gültig für diese Version. Auch einige tausend Lebensdauer Lizenzen angeboten werden. Während der Einführung der neuen Version Darüber hinaus bleibt es, um Malware mit MBAM immer kostenlos zu entfernen, so die Entwickler.
https://www.security.nl/posting/373558/Malw...d+in+versie+2_0 |
|
|
![]() |
Gast_metabolit_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
Oh Gott....bitte nicht auch hier das Thema: Wenn ich bei anderen AVs ein Modul abschalte wird das Icon auch rot oder es kommt die Meldung das was nicht stimmt. Also kann das Malwarebytes auch machen. Ausserdem wer das nicht will, lässt Malwarebytes nicht automatisch mit Windows starten, der hat das Problem nicht und nutzt nur das Programm bei Bedarf zum Gegenchecken.
Welche Werbung ist es denn dieses mal. Eine firmeneigene Backupmöglichkeit? Ja und ...warum nicht. Als Hersteller würde ich dieses Medium auch nutzen. Norton macht das zum Beispiel mit seinem Android AV, da wird man auf das - weiss jetzt den Namen nicht - Aufräum Tool hingeiesen das da fehlt. Wir werden uns daran gewöhnen müssen, das Hersteller Werbung für Ihre eigenen Produkte in Ihren eigenen Produkte machen werden. Bei dem Preiskampf zur Zeit....auf jeden Fall. Der Beitrag wurde von metabolit bearbeitet: 25.03.2014, 23:47 |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Ist unverzichtbar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 11.168 Mitglied seit: 28.11.2004 Mitglieds-Nr.: 1.621 Betriebssystem: Windows 10 pro x64 Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Sandboxie | cFos ![]() |
Oh Gott....bitte nicht auch hier das Thema: Wenn ich bei anderen AVs ein Modul abschalte wird das Icon auch rot oder es kommt die Meldung das was nicht stimmt. Also kann das Malwarebytes auch machen. Ausserdem wer das nicht will, lässt Malwarebytes nicht automatisch mit Windows starten, der hat das Problem nicht und nutzt nur das Programm bei Bedarf zum Gegenchecken. Welche Werbung ist es denn dieses mal. Eine firmeneigene Backupmöglichkeit? Ja und ...warum nicht. Als Hersteller würde ich dieses Medium auch nutzen. Norton macht das zum Beispiel mit seinem Android AV, da wird man auf das - weiss jetzt den Namen nicht - Aufräum Tool hingeiesen das da fehlt. Wir werden uns daran gewöhnen müssen Ist mir jetzt zu aufwändig einzeln zu zitieren. Eset und Emsisoft machen es vor. Die Hinweise die man sehen möchte, lassen sich konfigurieren. Aber die sind deiner Ansicht nach, sicher dumm. Du vergleichst kostenfreie Software mit Bezahlsoftware. Wofür bezahlt der Nutzer? Um nur eine Funktion mehr nutzen zu können? Um nicht von NagScreens genervt zu werden? Und nein, man muss sich an gar nichts gewöhnen. Auch nicht an Eigenwerbung. Die Argumentation erinnert mich an: Ich habe nichts zu verbergen...mir doch egal... Es geht nicht darum, dass man sich über den Wald und seine Trostlose Einfarbigkeit aufregt. Es geht um mangelnden Fortschritt, nutzloser Werbung und das in Kaufsoftware. Nun reiht sich Malwarebyte eben langsam in Avast ein. Ressourcen-Verschwendung, Kundenverärgerung. Sicherlich könnte man dazu einen eigenen Thread eröffnen. Aber ich sehe jetzt erstmal dieses Produkt, without hard work. Und das hättste könnste wennste musste ja nich, überlese ich mal. -------------------- Yours sincerely
Uwe Kraatz |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.09.2025, 13:49 |