![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Gehört zum Inventar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.905 Mitglied seit: 25.01.2004 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 364 Betriebssystem: Win 11 Virenscanner: Norton 360 Firewall: Router ![]() |
Ich habe hier ein Samsung N130 und frage mich, welches AV kann man da draufspielen. Welches bremst am wenigsten? Eingebaut ist ein Intel Atom N270.
|
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Fühlt sich hier wohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 405 Mitglied seit: 11.05.2013 Mitglieds-Nr.: 9.595 Betriebssystem: Windows 10 Pro 64bit Virenscanner: Norton 360 Premium Firewall: Norton 360 Premium ![]() |
SLE, das sind die MS eigenen Daten. Und welcher Anbieter sagt denn selber, dass sein Produkte schlecht sind. Nütürlich wird es gelobt. Aber woher weiß MS, dass sich X Systeme eine Infektion eingefangen haben.
Bei Dr. Windows hat es Martin ganz erfaßt ( http://www.drwindows.de/content/2715-siche...eue-fakten.html ): ZITAT Auf 0,03 Prozent aller Computer haben der Defender oder die Security Essentials einen Schädling übersehen - wobei ich mich ein bisschen frage, wie man denn etwas ermittelt, was man nicht bemerkt hat. Ich bin auch am überlegen mich von G Data zu trennen und bei Windows 8.1 den Defender einzusetzen. Der Defender soll ja jetzt über einen Verhaltensschutz verfügen und auch den network Inspection System verfügen. Vondaher bin ich noch hin und her gerissen. Auch bleibt die Fragen in wiefern der Defender wirklich schützt, wenn wirklich mal auf Malware trifft? |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025, 04:43 |