![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Wohnt schon fast hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1.165 Mitglied seit: 05.10.2010 Wohnort: Im Herzen: New York City Mitglieds-Nr.: 8.211 Betriebssystem: Win 10 Pro 64bit Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware Firewall: Windows 10 FW - NAT ![]() |
Hey,
die Finale Version von F-Secure 2014 ist online: http://www.f-secure.com/en/web/home_global...port/installers Viel Spaß beim installieren und testen. Bei mir läuft die Final bis jetzt ganz gut (genau wie die 2013) Gruß -------------------- |
|
|
![]() |
Gast_silver9000_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
Kann mir jemand helfen zum Thema Online-Safety bei F-Secure. Mich wundert es, dass seit der 2013er Version mir bekannte Internet-Seiten als schädlich eingestuft werden. Wer entscheidet, ob eine Seite schädlich ist oder nicht? Bei der 2013er Version wurden selbst ebay-Inhalte (Beschreibungen zu Artikeln) als schädlich eingestuft. Reicht da einfach eine Meldung als schädliche Seite aus oder wird das auch von F-Secure überprüft? Die aktuelle als schädlich eingestufte Seite ist von einem Möbelhaus, dass hier auch vor Ort ist. Theoretisch könnte ja auch eine andere ortsansässige Möbelhauskette den Konkurrenten einfach als schädlich melden.
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.05.2025, 20:01 |