![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
Gast_brommer1_* |
![]()
Beitrag
#1
|
Gäste ![]() |
Email erhalten von Avira Version 2014:
Home User Products Version 2014 (german/english) 14.0.0.263 Release Notes Version 2014 (codename) New fixes and changes in build Version 2014 Discontinued features Avira Antispam (aka SPACE) is discontinued and removed from the offer. It was in Internet Security and Internet Security Plus. Local Backup is discontinued and removed from the offer. It was in Internet Security and Internet Security Plus. Avira FW is discontinued and replaced with Windows Firewall Management for OS higher than Vista.. Additional changes / bugfixes in all products Enable WFP on Win7 and Win 8 for all products that need it Remove the safe start functionality from all products and all OS Known Issues Symbol check fails on several files WSCSVC (Windows Security Center Service) shows that Avira is still set as AV Software after uninstallation when the WSCSVC is set to manual start AntiVir Service will hang sometimes after multiple restarts Systray icon might be missing even though avgnt.exe is running Purchase links for Internet Security Suite are broken LSP Mailguard does not close socket after detection MD5 mismatch will show up during update from AV13 ISEC to AV14 Free version will be available later next week Der Beitrag wurde von brommer1 bearbeitet: 12.09.2013, 20:35 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() "Macro"- Master ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Virenexperten Beiträge: 567 Mitglied seit: 29.06.2003 Mitglieds-Nr.: 119 Virenscanner: Avira Internal Betas ![]() |
ZITAT Der Haken an der Geschichte ist, dass es m.E. zwischen der guten Erkennung und dem Verhindern einer Infektion hapert. Auf etwa jedem zweiten Rechner, den ich mir wegen Malware vornehmen muss, läuft Avira, sei es als Free- oder Bezahlversion. Und bei etwa 2/3 hat Avira wohl gewarnt, der Benutzer hat auf Virus löschen oder blockieren geklickt - und die Malware kommt trotzdem durch, sei es nur in Teilen, was aber z.T. auch dazu führt, dass z.B. Avira nicht mehr (richtig) ausgeführt wird. Und da die Frage vermutlich auch kommt - ja, die Leute haben Avira in diesen Fällen richtig bedient, beim restlichen Drittel bin ich mir nicht sicher, dass der Anwender die Meldung nicht doch ignoriert hat. Da wäre ich als Avira Mitarbeiter extrem an weiteren Infos interessiert. Bei welcher Malware trat das auf, welche Antivir-Version, war der Webguard aktiviert? ZITAT Deine Erfahrungen spiegeln EXAKT die meinigen wider! whistling.gif Vor allem in dem Zusammenhang brisant: Da Avira bei der neueren Malware (laut z.B. AV-Test) eher das Nachsehen hat, bei älterer aber punktet, müsste die Entfernungsleistung von Avira umso besser sein, um dieses Manko kompensieren zu können. Es scheint ja bei einigen Usern aufzutreten, von daher wäre es sehr wichtig für Avira das Problem zu identifizieren und zu lösen. Bei unseren internen regelmäßigen QA-Tests bei Produkt Updates ist aber nichts aufgefallen. Evtl. reichen die Testcases nicht aus. ZITAT Darf man fragen, woher du die Infos hast? Gibt Avira da (wie es eigentlich sein sollte) entsprechende Papers raus, oder muss man sich alles aus verschiedensten Quellen zusammenklauben (wie es leider bei den meisten Herstellern ist)? Mich fragen, da ich derjenige bin der einen großen Teil der Abläufe in der Avira Protection Cloud (APC) mitentworfen habe und verantwortlich für die lokalen Komponenten der Cloud im Produkt bin. Und ja, die nächsten Real-world Tests werden deutlich besser sein, aber es gibt noch einiges glattzubügeln bei der Cloud Implementation und wir arbeiten bereits an weiteren Erkennungsmodulen für das Cloudbackend. -------------------- Defining winds
The siren sings A shift within New discipline A second skin An origin that marks the point of no return |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Kennt sich hier aus ![]() ![]() ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 295 Mitglied seit: 02.03.2009 Mitglieds-Nr.: 7.406 Betriebssystem: Win7 x64 / Win 10 Pro x64 Virenscanner: GDATA IS/AV, andere Firewall: Router, Windows Firewall ![]() |
...Da wäre ich als Avira Mitarbeiter extrem an weiteren Infos interessiert. Bei welcher Malware trat das auf, welche Antivir-Version, war der Webguard aktiviert?... Meine Erfahrungen erstrecken sich über grob gesagt die letzten fünf, sechs Jahre, dem entsprechend die jeweils aktuellen Versionen, also auch noch die ohne Webschutz, der ist ja noch nicht so alt. Die Malware war so ziemlich aus den üblichen Bereichen, würde ich sagen. Da ich mir nicht mehr die Mühe mache zu bereinigen, sondern Daten sichere und dann neu aufsetze bzw. aufsetzen lasse, habe ich mich natürlich nicht wirklich mit der Art der Infektion beschäftigt, zumal wenn wenn ein Scan mit einem anderen Tool den zweiten oder dritten Virus (andere Malware) anzeigt, breche ich den Scan eh ab (gilt natürlich nicht nur für Avira, nicht falsch verstehen) ; das einzige ist, zu Anfang einen Fehlalarm (z.B. auch nervige Adware, lästige Toolbar etc.) bzw. einen "normalen" Systemfehler auszuschließen. Nebenbei: wenn Du Avira-Mitarbeiter bist und man Dich hier auch mit dementsprechenden Fragen kontaktieren darf/soll (??), wäre es schön, wenn das auch in Deiner Signatur zu finden wäre oder gar Dein Forumsname in die Richtung geändert werden könnte. Gruß, galway. |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.05.2025, 22:48 |